Mal ehrlich braucht diese Regierung eine Opposition?

Alles wollten sie besser machen und es war eine Harmonie bei den Koalitionsverhandlungen, die schon stutzig machte.

GRÜNE und FDP sondierten schon vor den Koalitionsverhandlungen mit der SPD wie gut man zusammen arbeiten kann. Und was ist daraus geworden?

Die CDU ist als Opposition fast überflüssig, denn GRÜNE und FDP machen sich gegenseitig das Leben schwer. Mitglieder der Parteien beschimpfen sich öffentlich auf Twitter.

Und warum geht das? Weil der Kanzler es einfach schleifen lässt statt mit der Faust auf den Tisch zu hauen und den Herrschaften klar zu machen, dass es so nicht geht. Man darf gespannt sein, ob die Ampel sich durch die Legislaturperiode durch wurstelt.

Wetten würde ich darauf jedenfalls nicht.

Tina Turner †

Als wir im Jahr 1998 oder 1999, so genau weiß ich das nicht mehr, im Rahmen ihrer „Wildest Dreams Tour“ Tina Turner in der Waldbühne sahen, kannte die Begeisterung bei den Zuschauern, und auch bei uns, kaum Grenzen. Es war wohl eines der besten Konzerte das wir in all den Jahren gesehen und gehört hatten. Mit einer Frau, die es nicht immer leicht in ihrem Leben hatte und die trotzdem oder gerade deswegen eine unglaublich herzliche Ausstrahlung hatte.

Mit 70 Jahren hatte sich Tina Turner endgültig von den Showbühnen dieser Welt verabschiedet und am heutigen Mittwoch nun ist ihre Stimme für immer verklungen.

Nicht nur durch ihre Songs wird sie uns in Erinnerung bleiben.

Aufgelesen


„Ich finde das völlig bekloppt, sich irgendwie an ein Bild festzukleben oder auf der Straße.“

Bundeskanzler Olaf Scholz vor Schülerinnen und Schülern in Kleinmachnow (Brandenburg).

Mit dieser Aussage hat er etwas geschafft, was ihm nur selten gelingt. Ein großer Teil der Menschen im Land dürfte ihm zustimmen.

Vor 150 Jahren

Es war einmal ein Franke, der von seiner fränkischen Heimat auswanderte um sein Glück über dem Großen Teich zu suchen. Von Buttenheim, ein kleiner Ort in der Nähe von Bamberg ging es in die USA.

In Kalifornien war zu dieser Zeit der große Goldrausch ausgebrochen und so tüftelte Levi Strauss mit dem Schneider Jakob Davis, in San Francisco, an einer genieteten Arbeitshose. Vor 150 Jahren, am 20. Mai war es dann soweit. Levi Strauss meldete auf diese Hose sein Patent an und der Siegeszug der Levis begann.

Und die Jeans hat noch heute nichts von ihrer Popularität verloren. Im Gegenteil, in den 50er und 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wäre es undenkbar gewesen, eine Jeans an einem Sonn- oder Feiertag anzuziehen. Jedenfalls in Mittel- oder Kleinstädten. Heute gehören sie jeden Tag zum Stadtbild. Wer kennt sie nicht die „501“ mit der Knopfleiste? Ganz ehrlich, gerade die mochte ich nie. Denn wenn es mal eng wurde, dann hatte man garantiert Probleme mit den Knöpfen. 😀

Aufgeschnappt


„Ich hoffe, dass dieser Gipfel eine neue Phase der arabischen Zusammenarbeit und Solidarität zwischen uns einläutet, unserer Region Frieden und Wohlstand bringt, anstatt Krieg und Zerstörung“.

Das sagte der syrische Präsident Assad am Freitag, als er nach 12 Jahren wieder im Kreise der Vertreter der Arabischen Liga sein durfte.

Für mich klingen diese Worte aus seinem Munde wie Hohn.

Berliner Weg

Ja wo laufen sie denn, ist man versucht zu fragen. Im Zweifelsfall renne sie weg, weg von Hertha.

Doch was bleibt Hertha anderes übrig als auf den eigenen Nachwuchs zu setzen? In den Liegen der U15-U19 ist Hertha mit insgesamt 21 Spielern in den DFB-Auswahlmannschaften vertreten. Ein Höchstwert im deutschen Profifußball.

Jedoch ist es ein großer Schritt in den Profibereich. Den haben schon manche hoffnungsvolle Talente, nicht nur bei Hertha, nicht geschafft. Auch sollte man nicht glauben, dass Nachwuchstalente bei Hertha bleiben. Die Vergangenheit zeigte eher das Gegenteil. Auch, weil man bei Hertha in den letzten Jahren eher überteuerte „Stars“ kaufte, als den eigenen Nachwuchs eine Chance zu geben.

Vorausgesetzt Hertha bekommt die Lizenz für Liga 2, so werden einige der jungen Spieler gewiss lieber bei einem Verein der 1. Liga ihr Glück versuchen. Man sollte nicht so blauäugig sein, zu glauben, dass vereinstreue heute bei jungen Menschen eine Rolle spielt. Schon gar nicht bei ihren Beratern.

Der Berliner Weg wäre ohne Zweifel ein sympathischer Weg. Wenn auch aus der Not geboren. Jedoch habe ich sehr, sehr große Zweifel, ob er gelingen kann.

Zündelt die NATO?

Der ukrainische Präsident war oder ist vielleicht noch, auf großer Waffenbeschaffungstour. Bekam dabei so nebenbei den Karlspreis, der eigentlich für besondere Verdienste um Europa vergeben wird. Noch vor Monaten hatten er und sein damaliger Botschafter in Berlin den Bundespräsidenten und den Bundeskanzler beleidigt. Bei seinem zum Glück kurzen Besuch in Berlin schleimte er nun, ich kann es nicht anders formulieren, um beide herum und bedachte sie und Deutschland mit warmen Worten. Natürlich erleichterte ihm eine 2,7 Milliarden Waffenlieferung seine gespielte Freundlichkeit. Vergaß dabei jedoch nicht, mal kurz auf Kampfjets hinzuweisen, die er gerne hätte.

Bundeskanzler Scholz versuchte sich in Zurückhaltung ob der neuerlichen Forderung. In London und Den Haag jedoch scheint man durchaus bereit zu sein, auch dieser Forderung nach zu kommen. Und es ist wohl wieder nur eine Frage der Zeit, bis man erneut auf den deutschen Bundeskanzler einwirken wird, damit auch Deutschland sich der Allianz der Jetlieferer anschließt.

Sollten sich der Bundeskanzler dann erweichen lassen, so sind er und Deutschland wieder beste Verbündete und Freunde. Sollte er diesmal hart bleiben, kann man ihn ja mal wieder in die Rolle des Verweigerers stellen. So lassen sich Politiker und Politikerinnen vom ukrainischen Präsidenten seit über einem Jahr beste oder schlechte Bewertungen geben.

Ich finde, die Staaten der NATO zündeln ganz gewaltig und sind mittlerweile bereit, der Ukraine Waffen zu liefern, die noch vor Monaten als völlig undenkbar erschienen.

Und der Schnappatmungsfraktion sei geschrieben, dass ich den Überfall der Russen auf die Ukraine aufs schärfste verurteile. Ebenso jedoch verurteile ich die unkritischen Solidaritätsbekundungen der westlichen Allianz. Sie entspringen wahrscheinlich auch einer verfehlten Politik des Westens und den erwarteten Hoffnungen in der Ukraine.

Und ich schreibe es gerne nochmals, für mich gehört die Ukraine weder in die EU und schon gar nicht in die NATO. Dass sich an der Korruptheit im Land, auch während des Krieges, nichts änderte, konnte man jetzt wieder erfahren. Die EU hat sich mit der EU-Erweiterung nach Osten bisher keinen Gefallen getan und braucht nicht noch einen Problemfall.

Karlspreis

Die Erklärung des Karlspreises lautet:

Der internationale Karlspreis zu Aachen, der 1950 erstmals vergeben wurde, ist der älteste und bekannteste Preis, mit dem Persönlichkeiten oder Institutionen ausgezeichnet werden, die sich um Europa und die europäische Einigung verdient gemacht haben.

https://www.karlspreis.de/de/karlspreis/entstehungsgeschichte

Ich dachte schon, ich habe die Bedeutung dieses Preises falsch verstanden.

Aufgeschnappt


„Ich hoffe, dass ihr alle spürt, dass Kay Bernstein genau der Richtige ist. So einen haben wir lange gebraucht. Ich hätte gerne ein erfolgreiches und gesundes Hertha BSC. Ich hätte hier gerne die Leute gesehen, die Verantwortung dafür tragen, dass wir Tabellenletzter sind und wir finanziell so da stehen, wie wir da stehen. Es fehlt mir die Leidenschaft und das Herz für unseren Verein. Aber glaubt uns: Wir geben alles! Vielleicht brauchen wir ein, zwei Jahre, aber wir machen es richtig“.

Leiter der Lizenzspielerabteilung Zecke Neuendorf auf der Mitgliederversammlung von Hertha BSC. Dafür bekam er, wie vor ihm Pal, stehende Ovationen.

Die Verantwortlichen für dieses beispiellose Desaster würde ich auch gerne zur Verantwortung ziehen. Einen dreistelligen Millionenbetrag in kürzester Zeit verbrennen, das muss man erst einmal hinbekommen.

Aufgelesen


„Auch, wenn ich Unioner bin. Für mich ist Hertha ein geiler Verein, der überragende Nachwuchsarbeit macht.“

Steffen Baumgart Trainer des FC Köln

Na wahrscheinlich ist er eher im Herzen Unioner. 😀 😀