Wie man in den Nachrichten hören konnte, erwägen die CDU/CSU-Innenminister ein Burkaverbot für die Bundesrepublik. Mich würde eure Meinung dazu interessieren. Dazu habe ich mal wieder eine Umfrage gestaltet. Allerdings würde mich eure Meinung dazu auch in Form eines Kommentars interessieren.
Mir ist das völlig egal, jeder soll tragen, was er / sie möchte, ob Burka oder naggelisch… Mir kommt es darauf an wie Menschen sich benehmen. 😉
LikeGefällt 1 Person
Also ich würde mich z. B. mit einer Frau die eine Burka trägt nicht unterhalten. Ich möchte meiner/meinem gegenüber ins Gesicht sehen. Wahrscheinlich dürfte sie sich jedoch überhaupt nicht mit mir unterhalten.
LikeLike
So voll verschleiert, wo man vom Gesicht gar nichts mehr sieht ist mit Sicherheit nicht angenehm für ein Gespräch, aber ich vermute mal, diese Frauen würden auch sonst nicht mit uns reden (wollen / dürfen)
LikeLike
So ist es.
LikeLike
Also eigentlich unnötige Gedanken 🙂
Hast du meine Kommentare auch im Spam gefunden?
LikeLike
Nein Deine Kommentare kamen alle normal durch. Habe auch gerade in Deinem Blog geschrieben.
LikeLike
Bis jetzt erscheint zumindest im Reader nichts, schaue gleich mal nach
LikeLike
Sehe ich ganz ähnlich wie @JanJan. Und wenn jemand die Burka aus religiösen Gründen trägt, so sehe ich das als Teil der Religionsfreiheit.
LikeGefällt 1 Person
Was eine Burka mit einer Religion zu tun hat, habe ich bisher nicht ergründet. Welche Religion schreibt das vor?
LikeLike
Weiß ich nicht – ich meine halt, wenn jemand religiöse Gründe dafür anführt, würde ich es ihm erst einmal glauben. Umgekehrt: welche Gefahr geht von einer Burka aus?
LikeLike
Ich sehe keine Gefahr, ich mag es einfach nicht, wenn Frauen unterdrückt werden. Und für mich ist das ein Zeichen von Unterdrückung.
LikeLike
Ja…. finde Deinen Punkt nachvollziehbar und richtig und gegen Unterdrückung zu sein, da bin ich voll bei Dir.
Die Frage ist aber halt immer auch, ob diejenigen das auch als Unterdrückung empfinden wie wir es als Beobachter tun. Und das weiß ich nicht, weil – siehe Deine Antwort an JanJan – wir mit ihnen kaum ins Gespräch kommen würden oder dürften.
LikeLike
Und genau hier fangen die Probleme an. Man kommt nicht ins Gespräch und bleibt sich fremd.
Ich kann mich noch gut an die ersten „Gastarbeiterfamilien“ erinnern. Damals wohnten wir noch in Kreuzberg. Mit denen kamen wir schnell ins Gespräch und hatten viele lustige Gespräche mit den heranwachsenden Jugendlichen damals. Da gab es keine Burka oder Kopftuch. Das kam komischerweise erst in den 90er Jahren verstärkt auf.
LikeLike
Das war in Bielefeld ganz ähnlich. Als ich in der Grundschule war, gab es auch Religionsunterricht für „die Mohammedaner“, wie es damals hieß. Und es war selbstverständlich, daß es beim Klassenfest eine Alternative zur Bratwurst gab für die türkischen Mitschüler. Das war halt so. Und es war so einfach und man kam ins Gespräch und ich frage mich oft, warum das heutzutage nicht (mehr?) funktioniert.
LikeLike
Es gibt keinen religiösen Grund für das Tragen einer Burka. Mir geht diese ewige Diskussion um religiöse Verhaltensweisen und Rücksichtnahmen wirklich auf die Nerven. Ich hatte immer die Hoffnung, die Gesellschaft würde sich weiter säkularisieren, statt haben Religionen immer mehr Einfluss auf politische und gesellschaftliche Entscheidungen. Und das im 21. Jahrhundert.
LikeLike
Sehe ich ähnlich wie Du. Diese Diskussionen und dieser religiöse Wahn im 21. Jahrhundert ist unbegreiflich.
Der blinde Aktionismus „unserer“ Politiker allerdings auch.
LikeLike
Ich weiß doch gar nicht wer in dieser Burka steckt. Das ist Vermummung. Auf der einen Seite gibt es Religionsfreiheit und auf der anderen Seite tolerieren wir jede dieser Ausdrucksweisen. Wer soll das noch verstehen –
LikeLike
@Helen es wurde heute schon des Öfteren geschrieben, keine Religion schreibt das Tragen einer Burka vor. Das hat mit Religionsfreiheit nichts zu tun.
LikeLike
So sehe ich das auch! Mal abgesehen von den Gefahren einer solchen Vermummung: Es gibt für mich Grenzen des Erträglichen!
LikeLike
@ Danke für Ihre Belehrung.
LikeLike
@ Sigurd – Das Danke war an Sie gerichtet.
LikeLike
@Helen welche Belehrung? Das war keine Belehrung sondern einfach eine Antwort, die keinesfalls eine Belehrung sein sollte.
LikeLike
Was passiert dann eigentlich, wenn Burka erlaubt ist, ich aber zu einer Demo gehe MIT Vermummungsverbot UND eine Burka trage??? 😁
LikeLike
Also da sie ja nicht verboten ist, ist sie erlaubt. Probiere es doch einfach mal aus. Auf das Ergebnis bin ich gespannt. Aber trage einen Sturzhelm unter der Burka, man kann ja nie wissen. 😉
LikeGefällt 1 Person
JAWOHL… Die nächste Demo Mitten in Berlin und ICH mittendrin… Mit Burka… Zwischen durchgeknallten Rechten und Linken…
Hmmm… Hatte ich schon erwähnt, dass ich NICHT lebensmüde bin 🙂
LikeGefällt 1 Person
Logisch betrachtet: Festnahme aber bei dem Irrsinn in diesem Land vmtl. in 3. Instanz die Feststellung, war alles rechtmäßig 😦
LikeLike
Und eine Abfindung gibt’s dann auch noch. 😉
LikeLike
Ich sehe, Sie haben inzwischen die Grundsätze der aktuell geltenden „Rechtsstaatlichkeit“ erkannt 😉
LikeGefällt 1 Person
Na so geht das aber nicht @Werner, Festnahme wegen Verstoß gegen das Vermummungsverbot… Damit würden sie mir ja das freie Recht absprechen Burka zu tragen… Wie sie auch reagieren, es KANN nur verkehrt und rechtswidrig sein! 😉
LikeLike
Siehe Kommentar an Sigurd: Prinzip erkannt!
LikeLike
Ich hatte schon immer den Durchblick *grins*
LikeLike
Belgien, Frankreich, Niederlande, alle zutiefst rassistische Staaten? Der EuGH ein Hort des Rassismus?
https://de.wikipedia.org/wiki/Verschleierungsverbot
Nur D ist natürlich der wahre Hort der Demokratie und der Menschenrechte?
Wer`s glaubt ….!
LikeGefällt 1 Person
Glauben Sie ein Verbot sei besonders sinnvoll? Wie soll es durchgesetzt werden? Gut es ginge natürlich mit einer konsequenten Linie. Wenn eine Frau mit Burka angetroffen wird, wird sie und ihre Familie sofort ausgewiesen, da man davon ausgeht, dass sich die Familie nicht integrieren möchte.
So und nun stellen sie sich das mal in der Realität vor. 2 Polizeibeamte fordern die Trägerin auf mit ihnen nach Hause zu gehen. Ich erinnere mal dezent an die Zusammenrottungen der letzten Tage in Berlin, wo sich Polizeibeamte jeweils einem Mob von 30 oder 70 Personen gegenübersahen. Wie würde es dann hier ausgehen?
Klar sollte das kein Argument sein, aber wenn man eine Verschärfung hinausposaunt, wie auch „unser“ Innenminister, so sollte man sich auch über die Durchsetzung Gedanken machen. Soweit scheint er aber noch nicht zu sein. Da scheint der Bundesinnenminister schon etwas weiter zu sein.
LikeLike
Sorry Sigurd, ich muss ja gerade lachen…
Wer Burka trägt wird ausgewiesen… Guter Witz! In einem Land wo kriminelle Migranten nicht mal bestraft werden… Geschweige denn ausgewiesen…
LikeLike
Da musste ich auch schmunzeln. Das ist natürlich etwas sarkastisch gemeint. Denn wie ich schon geschrieben hatte, wer soll das überprüfen und wie soll es durchgesetzt werden. Da haben einige Politiker wieder gebrabbelt, ohne zu überlegen.
Also fast wie immer. 😉
LikeLike
Und vor allem immer die gleichen… Die Polizei 🚔 ist ja in bestimmten Vierteln schon überfordert einen 11 -jährigen kontrollieren zu können, ohne, dass sich der gesamte Clan drauf stürzt und dann im Nachtjournal noch die dämliche Frage: Bilden sich jetzt in Deutschland etwa no Go Areas…!?!
Guten morgen Herr Minister… AUFWACHEN!!!
LikeLike
Genau das meinte ich mit dem Mob von 30 bzw. 70 Personen. Der Innenminister Henkel muss die letzten 4 1/2 entweder geschlafen haben, oder er war nicht in Berlin. Der tut ja gerade so als wäre er die letzten Jahre nicht für die Sicherheit dieser Stadt verantwortlich gewesen.
LikeLike
Ah ja, sind wir ja beim gleichen Thema, gerade in Berlin ist ja dauernd was am „brennen“…
LikeLike
Sie haben ja leider recht mit der Aussage, dass in bestimmten Bezirken von Berlin selbst die Ahndung von Bagatellen, wie Rotlichtverstößen -ich meine Ampeln 😉 -, nur noch in mindestens Gruppenstärke möglich ist. Ach wie war das, es gibt keine No Go Areas ?
Das ist doch aber ernsthaft kein Argument gegen z.B. das Burkaverbot. Da könnte man ja auch zu dem Ergebnis kommen, dass die Strafbarkeit von Haus- und Wohnungseinbrüchen, Auto- und Ladendiebstählen nicht durchsetzbar ist und deshalb nicht mehr verfolgt wird. Zumal das ja vielfach eine bestimmte Klientel betrifft, deren Benennung ja inzwischen schon als zutiefst politisch unkorrekt gilt.
Etwas OT: Haben Sie heute (ups gestern) die AS gesehen? Da gibt es eine wilde Verfolgungsjagd durch Berlin zwischen SEK und einer Einbrecherbande in zwei gestohlenen Fahrzeugen mit diversem Blech- und zum Glück keinen Personenschäden. Das Staatsfernsehen beschreibt die Bande (Alter ab 17) als „polizeibekannte Intensivtäter“! Nun können Sie sich genau wie ich denken, welcher Ethnie die angehören. Weshalb kann das in der AS nicht klar gesagt werden?
Ich meine, wir müssten weniger darüber nachdenken, wie wir Straftaten verheimlichen und verharmlosen und aus irgendwelchen Gründen nicht verfolgen können sondern mehr dafür tun, uns in die Lage zu versetzen, Herr im eigenen Haus zu bleiben!
LikeLike
Nein AS habe ich nicht gesehen, wollte mich ja eigentlich auch politisch gesehen in den Ruhestand begeben und… Was passiert… Stoße im Nachtjournal über das Erdogan Interview… Hach war das spannend…
LikeLike
Wenn ich mit Motorradhelm in die Tankstelle oder Bank gehe habe ich sehr schnell ein Problem. Zum einen gibt es ein Vermummungsverbot und zum anderen wird durch die Burka in aller Öffentlichkeit gezeigt das man sich nicht anpassen will, so sehe ich das .Auch wir müssen uns doch den Bekleidungsvorschriften der islamischen Staaten anpassen und können dort nicht in Shorts und Bikini rumlaufen. Diese gleiche Toleranz kann man doch auch für islamische Gäste in unserem Land erwarten.
Wie bitte möchte sich eine Frau, die Burka trägt, integrieren. Geht diese offen auf Menschen zu, vielleicht mit einem Lächeln und ausgestreckter Hand? Welcher Arbeitgeber stellt so eine Frau ein, aber sicher wird vom Ehemann sowieso Arbeit verboten….
LikeLike
Wobei ja noch die Frage ist, ob sich die Frau nicht integrieren möchte. Ich schätze mal da steckt dann eher der Besitzer dahinter. Ich schreibe ganz bewusst Besitzer zu diesen Typen.
LikeLike
Diesem Kommentar auf Spiegel Online zu diesem Thema kann ich gut folgen. Schlüssig und klar.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/burka-warum-das-verbot-nicht-nur-ein-thema-der-union-sein-darf-a-1108922.html
LikeGefällt 2 Personen
Trifft es ganz genau. Mit Religionsfreiheit hat das nichts aber auch gar nichts zu tun. Ich stimme hier sogar mit dem Berliner Innensenator Henkel überein, der sinngemäß sagte, „die Burka ist eine Käfig aus Stoff.“ Wo er recht hat …
LikeLike
Irgendwie habe ich den Eintrag verpasst…
Mir ist es auch egal.Wie JanJan schon schreibt,es kommt auf den Menschen und sein Verhalten an…
LikeGefällt 1 Person