Zugegeben das ist eine blöde, ja provokative Frage. Sie ist mir zum heutigen Weltnichtrauchertag einfach eingefallen. Ja heute ist der Weltnichtrauchertag und natürlich wird mal wieder, zum wievielten Male, auf die Gefahr des Rauchens hingewiesen.
Am besten fand ich, als ich vor Jahren im Krankenhaus lag und neben mir der Chefarzt einen Zimmernachbarn darauf hinwies, wie gefährlich doch das Rauchen sei. Der Patient war wohl starker Raucher. Der Vortrag hat mich schon deshalb amüsiert, weil aus der Brusttasche des Chefarztes eine Packung Zigaretten guckte. Als er mein Grinsen bemerkte, sagte er, er muss ja darauf hinweisen.
Für mich hat sich das Thema Rauchen am 22. Dezember 1997 erledigt. Also vor fast 20 Jahren. Da half mir eine ziemlich deftige Erkältung, von einem Tag auf den Anderen mit dem Rauchen aufzuhören. Und ich bin darüber sehr froh. Nicht wegen des Gesundheitsrisikos, sondern die Preise, die heute für Zigaretten verlangt werden. Das Gesundheitsrisiko mag ja sehr hoch sein für Raucher, jedoch auch Nichtraucher haben durch die täglichen Umwelteinflüsse ein mittlerweile sehr großes Gesundheitsrisiko. Also sollte man nicht immer den erhobenen Zeigefinger gegenüber Raucherinnen und Rauchern zeigen.
Wer aufhören möchte, sollte es versuchen, manchmal hilft, wie bei mir, eine Erkältung. Oder man sagt einfach, das war meine letzte Zigarette und hört auf. Und wenn es dann zwickt, bleibt stark und sagt euch, wenn es der doofe Sigurd geschafft hat, dann schaffe ich das auch. Oder ihr zündet euch jetzt eben gemütlich eine Zigarette an und genießt den Feierabend.
Wie auch immer, ich wünsche euch einen schönen Feierabend.