Wir reagieren auf die Einstellung der Bevölkerung.
Ich finde, das muss in der Politik auch möglich sein.
Bundesinnenheimatminister Horst Seehofer zum Maaßen-Kompromiss am 24.09.2018 in der ARD Tagesschau
Gedanken und Texte eines Nordlichts
@bastianrosen2g
Werner G. Philipps schreibt hier über sein Leben und Gedanken; und als gebürtiger Kölner gibt er natürlich auch dem Humor eine Chance.
„Das Gestern ist Geschichte, das Morgen ist ein Rätsel, das Heute ist ein Geschenk…“
Eines stand immer fest: Ich will nie bloggen. Was aus dem Vorsatz geworden ist, sieht man hier.
Mit allen Licht - und Schattenseiten
...der ganz normale Wahnsinn...
Meine Gedankenwelt
Bildjäger
die welt aus der sicht eines einsiedlers
Lifestyle Blog
Der Ball rollt, dieser Blog begleitet ihn. Rund, aber auch mit Ecken und Kanten. Mal sportlich, mal hinter den Kulissen, mal aus eigenen Erinnerungen. Und vielleicht spielen wir uns hier auch den einen oder anderen Ball zu?
Erst, wenn man die Angst vor dem Tod verloren hat, kann man wirklich beginnen zu leben
Wird Politik nicht für die Bürger gemacht, für das Volk? Da sieht man mal, wie weit die von der Realität entrückt sind. Jeder sonnt sich unter seiner eigenen Sonne.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sprache kann so verräterisch sein.
Gefällt mirGefällt mir
Denn sie wissen nicht, was sie tun.
Irgendwie passt der Satz zur derzeitigen Politik.
Gefällt mirGefällt mir
Wenn es darum geht die Bürgerinnen und Bürger zu verschaukeln, wissen sie genau, was sie tun. Siehe aktuell die Dieselgeschichte.
Gefällt mirGefällt mir
Ich bezog es mehr auf die Tatsache, welche „Macht“ sie damit stärken.
Politik hat schon immer dem Bürger tief in die Tasche gefasst; das ist nichts Neues. Das Volk will veralbert werden und vergist alle vier Jahre regelmäßig.
„Mit mir gibt es keine Maut“ habe ich da ganz deutlich in Erinnerung. 😉
Gefällt mirGefällt mir