Nun hat sie also offiziell begonnen die Vorweihnachtszeit. In den Einkaufstempeln tobt sie zwar schon seit September, doch das muss man ja nicht mitmachen.
So werden wir nun wieder, beim Einkauf oder aus dem Radio, mit Weihnachtsliedern berieselt werden. Was mich dabei stört, es werden kaum noch deutsche Weihnachtslieder gespielt. Nein ich habe nichts gegen Weihnachtslieder in englischer Sprache, da gibt es auch sehr schöne. Na ja ausgenommen mal „Last Christmas“, nein ich finde das Lied gar nicht schlecht, jedoch ich kann es einfach nicht mehr hören. Und es ist außerdem auch kein Weihnachtslied.
Also habe ich mich in diesem Jahr mal dazu entschlossen an den 4 Adventssonntagen ein deutsches Weihnachtslied hier reinzustellen.
Und damit wünsche ich allen einen schönen 1. Advent.
Ich empfinde auch so. Gut, hier werden natürlich noch weniger deutsche Weihnachtslieder gespielt. 😆
Aber auf den deutschen Radiosendern bekomme ich es auch mit. Und hier ist es in etwa das Gleiche Verhältnis zwischen englischsprachigen und schwedischen Weihnachtsliedern.
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde es sehr schade, denn es gibt doch schöne Weihnachtslieder. Aber wahrscheinlich sind die den Einkaufszentren zu feierlich und wenig schwungvoll.
Gefällt mirGefällt mir
Finde ich auch. Wir haben so schöne deutsche Weihnachtslieder.
Hab heute einen schönen 1.Advent.
Gefällt mirGefällt mir
Nur werden sie kaum gespielt. Na, hast Du schon gebacken? 😀
Schönen 1. Advent zu Euch.
Gefällt mirGefällt mir
Natürlich habe ich schon gebacken. Letztes Wochenende und in der Woche Quarkstollen. Die essen wir aber nicht alle alleine auf, ich packe Päckchen und Familie und Freunde bekommen selbst gebackenes.
Gestern habe ich eine Torte vorbereitet, heute nur noch verziert und als Spende zum Weihnachtsbasar der Diakonie gebracht. Die wurde dort verkauft und der Erlös kommt den Bewohnern zu Gute.
Gefällt mirGefällt mir
Du bist ja fleißig, Der letzte Absatz gefällt mir besonders gut. 😀
Gefällt mirGefällt mir
„Cold as Christmas“ von Elton John ist ja auch so’n Stück, in dem es um Weihnachten gar nicht geht. Schade, wenn Musikredakteure immer nur auf die Titelzeile schauen. Aber die Computer machen es auch nicht besser…
Was ist eigentlich aus den Schöneberger Sängerknaben geworden? Die durften doch in meiner KIndheit in keiner vorweihnachtlichen Samstagabendshow fehlen…
Gefällt mirGefällt mir
Vermutlich treten sie nun bei Inas Nacht als Shanty Chor auf 😉 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
@ballblog, keine Ahnung. Gehört habe ich von denen auch schon ewig nichts mehr.
Gefällt mirGefällt mir
Die gibt es auch nach dem Tod des Gründers (Gerhard Hellwig) seit 2011 nicht mehr.
Gefällt mirGefällt mir
Oh danke, das war mir auch noch nicht bekannt.
Gefällt mirGefällt mir
Oh ja, danke für die Info.
Gefällt mirGefällt mir