Klar, die schon. Doch was ist wenn Gedanken einem Ministerpräsidenten eines Bundeslandes dann nur so raussprudeln? Wie z. B. dem thüringischen Ministerpräsidenten Ramelow?
Er macht sich Gedanken um die Nationalhymne. Diese erinnert ihn zu sehr an die Nazis. Aha Herr Ramelow, da wird man hellhörig. Außerdem glaubt er, die Menschen in Ostdeutschland würden sich mit einer neuen Nationalhymne mehr identifizieren. Das muss man jetzt erst einmal sacken lassen.
Also, sie erinnert ihn an die Nazis? Vielleicht sollte er den Text der aktuellen Hymne mal durchlesen, so würde er merken, das ist nicht der Text der Nazis im Dritten Reich.
Und ich glaube, die Menschen in den fünf neuen Bundesländern haben eventuell andere Sorgen um sich über die Nationalhymne Gedanken zu machen.
Aber schön, dass es in Thüringen keine anderen Probleme zu geben scheint.
Das „Lied der Deutschen“ wurde bekanntlich 1841 von Hoffmann von Fallersleben gedichtet und 1922 in der Weimarer Republik auf Veranlassung des sozialdemokratischen Reichspräsidenten Friedrich Ebert zur offiziellen Nationalhymne Deutschlands. Soweit mal historisches Grundwissen.
Beide o.g. Personen sind natürlich ganz schlimme Nazis, ebenso, wie Herr Ramelow ein ganz schlimmer K.. ist 😉
Ich warte nur noch auf den nächsten Schwachkopf, der den Text gendergerecht ändern will. Herr lass Hirn regnen!
Nur der Vollständigkeit halber der Hinweis, dass nicht mal die erste Strophe was mit „Nazi“ zu tun hat. Der Text bezieht sich laut Fallersleben auf die damalige „Rheinkrise“ (Anspruch Frankreichs auf alle linksrheinischen Gebiete).
Gefällt mirGefällt mir
Zum letzten Absatz, das ist mir durchaus bewusst. Jedoch wird die erste Strophe immer mit den Nazis in Verbindung gebracht.
Mir ist das eh egal. Von mir aus spielt man als Nationalhymne auch Da, Da, Da. Ich habe mit solch einer Symbolik nichts am Hut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ihre Meinung im letzten Absatz teile ich zwar keineswegs, muss allerdings zugeben, dass Ihr Liedvorschlag zum gegenwärtigen Zustand dieser Republik passen würde 🙂
Gefällt mirGefällt mir
@Werner: Passt Ihnen „schwarz-braun ist die Haselnuss…“ besser?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zumindest wäre Da Da Da etwas flotter und nicht so einen Trauermusik. Wenn man dagegen die Musik der it. Hymne hört, ist das iregndwie peppiger, lustiger und deren Sänger haben auch nie eine Trauermimik, sondern immer ein Lächeln im Gesicht.
Und der Text? Mal ehrlich, wer kennt mehr als eine Strophe? 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Oh ja, habe die italienische mal bei der Handball- EM in Südtirol „vor Ort“ von fröhlich den Takt klatschendem Publikum mitbekommen. – Das hatte was!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie wäre es mit folgendem Vorschlag so ganz ohne Text?
Und Grinsen kann man dabei auch 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sofort einstimmig durchgewunken. Und die Berliner Flughafen- Problematik gleich auch noch gelöst.
Gefällt mirGefällt 1 Person
@rabohle: Das ist keine Trauermusik, sondern eine feierliche Musik. Aber ganz ehrlich, mir ist es eh wurscht.
Von mir aus können sie auch „Hänsel und Gretel verliefen sich im Wald …“ spielen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
me too 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt mir