Die EU das unbekannte Wesen, so könnte man in Abwandlung eines alten Filmtitels den Zustand der EU bei den Wählerinnen und Wählern beschreiben. Dabei kann ich nicht verstehen, wie man bei dieser Wahl gleichgültig sein kann.
Viele denken die in Brüssel oder Straßburg machen doch eh was sie wollen. Ja damit liegt man gar nicht so falsch. Doch sollte man den Zusammenschluss der europäischen Staaten zu einer EU nicht als selbstverständlich betrachten. Diese Wahl so glaube ich, ist die wichtigste Wahl seit Bestehen der EU. Überall in Europa sind zerstörerische Kräfte am Werk und das könnte zu einer Zerreißprobe werden. Und wenn über 70 Jahre Frieden im Herzen Europas nicht ein starkes Argument für die Berechtigung der EU sind, dann weiß ich auch nicht.
Natürlich gibt es vieles zu verbessern oder zu entkernen. Brüssel sollte sich mit seiner Bevormundung etwas zurücknehmen.
Doch das sollte am 26. Mai keine Rolle spielen. Leute geht zur Wahl und zeigt, wir brauchen ein starkes und wir brauchen vor allem ein demokratisches Europa. Gebt Bauernfängern und Populisten keine Chance und stärkt die Parteien, die sich klar zu Europa bekennen. Und nicht die, die sich ins Europäische Parlament wählen lassen, um Europa zu spalten.
Diese Wahlen sind wichtig, wie wichtig das wird sich erst in den nächsten Jahren herausstellen. Doch dann könnte es zu spät sein, wenn wir dieses Europa eben denen überlassen, die es spalten möchten.
Zu Abs.1:
Gleichgültig sollte man bei dieser Wahl tatsächlich nicht sein! Deshalb auch mal deutlich meine Meinung!
Zu Abs. 2:
„Viele denken die in Brüssel oder Straßburg machen doch eh was sie wollen. Ja damit liegt man gar nicht so falsch.“
Stimmt!
„Doch sollte man den Zusammenschluss der europäischen Staaten zu einer EU nicht als selbstverständlich betrachten.“
Da kommt es sehr darauf an, was man darunter versteht! Wenn ich Ihre Definition mal wörtlich nehme, also Zentralregierung Brüssel, das will ich definitiv nicht!
„70 Jahre Frieden im Herzen Europas nicht ein starkes Argument für die Berechtigung der EU sind“
Sorry, aber die EU (in ihrem heutigen Verständnis) besteht seit wann? Ihre Vorläufer (EWG etc.) waren ja noch durchaus ein Fortschritt. Ich halte es allerdings für unzulässig den heutigen Moloch kritiklos auf 70 Jahre zurück zu datieren!
Zu Abs. 3:
„Natürlich gibt es vieles zu verbessern oder zu entkernen. Brüssel sollte sich mit seiner Bevormundung etwas zurücknehmen.“
Stimme ich zu und zwar nicht nur etwas, sondern drastisch zurücknehmen!
Schlussbemerkung zu Ihrer Schlussfolgerung:
Die Theorie, dass jeder, der gegen die Theorie ist, die gegenwärtige EU sei alternativlos, sei „Bauernfänger und Populist“ finde ich abwegig!
Gefällt mirGefällt mir
„Überall in Europa sind zerstörerische Kräfte am Werk“
Und sogar bei wordpress 😉
Gefällt mirGefällt mir
Da kommt es sehr darauf an, was man darunter versteht! Wenn ich Ihre Definition mal wörtlich nehme, also Zentralregierung Brüssel, das will ich definitiv nicht
Aha, wo schreibe ich etwas von einer Zentralregierung in Brüssel? Völlig abwegig! Solch einen Blödsinn würde ich noch nicht einmal denken.
Wenn Ihnen 70 Jahre Frieden nicht wichtig sind, bitteschön. Ich finde, es ist ein starkes Argument.
Bauernfänger und Populisten trifft es, nach meiner Auffassung, genau auf den Punkt. Mehr als hohle reißerische Sprüche haben die nicht zu bieten. Das beweisen sie mit allem, was sie von sich geben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zumal sie genau das ablehnen, bei deren Wahl sie antreten. Es geht nur um zerstören bei den Popo-listen (kein Schreibfehler!).
Gefällt mirGefällt mir
Sie haben Ihre Meinung und ich meine und das ist auch gut so!
Allerdings:
„Wenn Ihnen 70 Jahre Frieden nicht wichtig sind, bitteschön. Ich finde, es ist ein starkes Argument.“
Sorry, dagegen muss ich mich nun mal verwahren.
Vor 70 Jahren gab es mal grade die Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, 1957 entsteht die EWG. Bis 1989 beschränkte sich die EU auch im Kern auf eine Wirtschafts- und Zollunion, was man alles nur positiv sehen kann!
Was danach kam, nämlich die Tendenz, die Nationalstaaten zu entmachten und zu bevormunden, lehne ich ab!
Die 70 Jahre Frieden haben vielleicht auch noch was mit anderen Bündnissen zu tun (NATO)? Die 70 Jahre Frieden haben nach meiner Überzeugung z.B. ganz bestimmt nichts damit zu tun, dass mir der entstandene Bürokratenmoloch in Brüssel inzwischen vorschreibt, was für Leuchtmittel ich verwenden darf und wie viel Strom mein Staubsauger frisst, sich anmaßt über die Rechtmäßigkeit interner Gesetzgebung der Mitgliedsstaaten zu richten und und …!
Ich halte es mit dem „Europa der Vaterländer“, wie Konrad Adenauer und Charles de Gaulle!
Gefällt mirGefällt mir
„Leute geht zur Wahl und zeigt, wir brauchen ein starkes und wir brauchen vor allem ein demokratisches Europa. Gebt Bauernfängern und Populisten keine Chance und stärkt die Parteien, die sich klar zu Europa bekennen. Und nicht die, die sich ins Europäische Parlament wählen lassen, um Europa zu spalten.“
Sehr gut geschrieben, Danke.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, ich finde in der Tat, das ist eine der wichtigsten Wahlen der letzten Jahrzehnte. Gerade weil die EU in der Krise ist.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Diesem Aufruf kann ich mich aus voller Überzeugung anschließen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Bleibt nur zu hoffen, dass viele wählen gehen. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Manche Rechte sollten auch Pflichten sein. Wie diese Wahl zum Beispiel. Es kann niemanden egal sein, wie sie ausgeht, denn es geht um unsere Zukunft.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So sehe ich das auch. Es geht um die Zukunft der EU und die sollte man nicht leichtfertig aufs Spiel setzen.
Gefällt mirGefällt mir