… möchte freie Meinungsäußerung regulieren?
Einen Tag nach der Wahlschlappe der CDU hat die Kanzlerin in spe, A. Kramp-Karrenbauer, wieder einen ihrer mittlerweile von mir „gefürchteten“ Geistesblitze.
Sie möchte die Meinungsäußerungen im Netz regulieren. Sie sagte, „wenn 70 Zeitungsredaktionen vor einer Wahl dazu aufriefen, nicht CDU oder SPD zu wählen, würde dies als klare Meinungsmache vor der Wahl eingestuft“. Und „man müsse darüber reden, was sind Regeln aus dem analogen Bereich und welche Regeln gelten für den digitalen Bereich“. Prima Frau Bundeskanzlerin im ungeduldigen Wartestand. Vielleicht merkt sie selbst irgenwann, wie lächerlich solch eine Behauptung ist.
Die Meinung des YouTube-Darstellers war seine persönliche Meinung. Hierzu ein Link zu einer Bewertung des Präsidenten der TU Berlin (Link). Diese darf er noch, frei äußern. Wenn sich dieser Meinung andere anschließen so ist das ihre freie Entscheidung. Wir befinden uns noch, in einem freien Land.
Und jeder, der seine Meinung ohne Beleidigung äußert, kann dies in diesem Land tun. In welchem Medium auch immer.
Es zeigt aber deutlich, welch geistes Kind die AKK ist und was zu erwarten wäre. Denn ich halte solche Äußerungen nicht ausschließlich für lächerlich, sondern sehr gefährlich, macht sie doch ihre Ziele und Gesinnung deutlich.
70 Jahre Grundgesetz und sie will einen Eckpfeiler abschaffen – vermutlich steht das „A“ dann für Alternative, denn deren Populismus hat AKK schon prima eingesogen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Welch Geistes Kind sie ist, wusste ich schon vor dieser Äußerung. Und ich hoffe sehr, dass diese Frau niemals Bundeskanzlerin wird. Oh, ob ich das noch schreiben darf?
Gefällt mirGefällt mir
Die Betonung liegt auf „noch“ 🙂
Gefällt mirGefällt mir
So sehe ich das auch. Es ist erschreckend, wie locker der AKK solche Gedanken auch über die Lippen kommen. Und ich glaube nicht, dass es nur ihre eigenen waren. Es wird sicher schon diskutiert in CDU/CSU und das ist absolut gruselig.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und solch komische Gedanken sprudelten schon des Öfteren aus ihr heraus.
Gefällt mirGefällt mir
Zumal kaum ein Mitglied aufmuckt und es richtig stellen will. Das deutet in der Tat auf einen Rechtsruck auch innerhalb der gesamten CDU hin, weil man Angst vor Wählerwanderungen zum Dackel-Krawatten-Verein hat
Gefällt mirGefällt mir
Lese ich da eine Hintertür zur Türkei bei AKK heraus? Unglaublicher Schwachsinn.
Gefällt mirGefällt mir
Diese Frau ist eigentlich schon jetzt völlig untragbar.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich stimme grundsätzlich der hier vertretenen Meinung(sfreiheit) zu! Soll Rezo äußern, was er mag.
Allerdings nur mal so zu den Hintergründen:
Lt. Wikipedia gehört Rezo zum Influencer-Netzwerk Tube One, welches von Ströer Digital vermarktet wird. Dieser Laden ist:
https://de.wikipedia.org/wiki/Str%C3%B6er_Media
also auch verantwortlich für solche Heroen der selbstlosen und objektiven Informationskultur, wie T-Online.de 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ohne „grundsätzlich“ hätte es sogar eine Zustimmung gegeben. Bei der Meinungsfreiheit gibt es kein „grundsätzlich“. Was die AKK da an Gedankengut von sich gegeben hat und welche erbärmliche Versuche der Erklärung gefolgt sind … das macht deutlich, welch rechter Kurs von ihr beabsichtigt ist.
Gefällt mirGefällt mir
@WernerBln:
Na, jetzt staune ich aber, da ich ein gutes Gedächtnis habe, kann ich mich sehr genau erinnern, dass sie schon des Öfteren Ihre Kommentare mit einem Link aus t-online untermauert haben.
Und nun solch eine negative Äußerung über t-online? Aber Ihre jetzige Bewertung kann ich aus voller Überzeugung teilen.
Gefällt mirGefällt mir
Vor dem Eigentümerwechsel war T-Online ja auch noch erträglich, danach allerdings zunehmend nicht mehr. Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich schon geraume Zeit nicht mehr drauf verlinkt und wenn, dann nur, wenn es allgemein bekannte Meldungen waren, die so auch in diversen anderen Medien standen.
Ich gestehe allerdings, dass ich aus Bequemlichkeit die Seite wegen der Verlinkungen auf meinen T-Com Account noch gespeichert habe
🙂
Gefällt mirGefällt mir