Deutsche Charts vor 50 Jahren

Unglaublich aber wir sind schon wieder im Juli des Jahres 1969 angekommen. Es war der Monat in dem am 3. Juli Brain Jones, der Leadgitarrist der Rolling Stones, tot in seinem Swimmingpool aufgefunden wurde. In Boston starb am 5. Juli der Architekt Walter Gropius und der Weltrekord im Fünfkampf der Frauen, der bis zum 6. Juli 1969 von Heide Rosendahl (Deutschland) gehalten wurde, von der Schweizerin Meta Antenen auf 5046 Punkte um 23 Punkte verbessert wurde. In der bayerischen Landeshauptstadt wurde am 14. Juli der Grundstein für die Bauten der Olympischen Sommerspiele 1972 gelegt.

Und in den deutschen Charts tat sich folgendes:

Quelle:

  1. The Ballad Of John And Yoko,  Beatles
    2.  Israelites,       Desmond Dekker
    3.  Aquarius / Let The Sunshine In,       5th Dimension
  2. Das Mädchen Carina,  Roy Black*
    5.  Dizzy,          Tommy Roe
    6.  Get Back,          Beatles
    7.  Oh Happy Day,         Edwin Hawkins Singers
    8.  Er steht im Tor,           Wencke Myhre
    9.  Mendocino,        Sir Douglas Quintet
    10. Pretty Belinda,               Chris Andrews
    11. Hinter den Kulissen von Paris,         Mireille Mathieu
    12. Proud Mary,             Creedence Clearwater Revival
    13. Michael And The Slipper Tree,             Equals
    14. Bad Moon Rising,                   Creedence Clearwater Revival
    15. Immer mehr,                             Peter Rubin
    16. Tomorrow Tomorrow,             Bee Gees
    17. Ich sing´ ein Lied für dich,           Heintje
    18. Love Me Tonight,              Tom Jones
    19. Snake In The Grass,         Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich
    20. Ich geb´ mir selbst ´ne Party,           Howard Carpendale
  • Das ist natürlich Platz 4.

Heute musste ich nicht lange überlegen, welchen Song ich hier reinstelle. Ich habe mich für den Platz 14 entschieden.