Ist es Führungsstärke oder Führungsschwäche?

Wenn ich richtig gezählt habe, sind mittlerweile 35 ehemalige Mitarbeiter des Regierungsstabes des amerikanischen Präsidentendarstellers D. Trump entweder gegangen worden oder haben das Weiße Haus fluchtartig verlassen.

Jüngstes „Opfer“ ist der Geheimdienstkoordinator Dan Coats. Er hatte wohl noch den Mut D. Trump zu widersprechen. Doch dieser braucht eben nur Speichellecker um sich. Damit er glaubt, nun endgültig der großartigste Präsident der Vereinigten Staaten zu sein, den es jemals gab. Einen Rekord hat er tatsächlich schon jetzt hinbekommen. Niemals zuvor gab es solch einen Verschleiß einer Regierungsmannschaft.

Das alles macht ihm, dem größten Zwitscherer, jedoch nichts aus. Er pöbelt fröhlich durch die Gegend und macht aus einem ehemals großen Land tatsächlich eine Lachnummer. Und seine Popularität steigt mittlerweile immer weiter.

Das zeigt nur, in diesem Land kann es tatsächlich jeder schaffen nach oben zu kommen. Beruhigend ist das nicht. Schließlich handelt es sich bei den USA nicht um ein unbedeutendes Land. Sonst könnte einem das egal sein.