Ene mene muh …

… und raus bist du!

Das hat schon was komisches, da fühlt sich der ehemalige italienische Innenminister Salvini schon wie der große Wahlsieger und fällt doch auf die Nase.

Er hat sich nur nach den Umfragen gerichtet und ließ eiskalt die Regierung platzen um Neuwahlen zu erzwingen und dann die Macht endgültig an sich zu reißen. Doch daraus wurde zum Glück nichts. Da sich die Fünf-Sterne-Bewegung und Sozialdemokraten auf ein Regierungsbündnis unter Ministerpräsidenten Giuseppe Conte einigten. Damit hat sich Salvini mächtig verzockt.

Es scheint so, als könne man in der EU erst einmal aufatmen. Da die neue Regierung wohl europafreundlicher sein dürfte als mit Salvini. Jedoch sollte man auch nicht zu früh jubilieren. Denn so schnell wird Salvini nicht aufgeben.

Ist verrückt die neue Normalität?

Mal ehrlich ist das alles noch normal? Oder kommen hier neuerdings Aliens von einem anderen Stern, um hier für Chaos zu sorgen? Schaut man sich z. B. den amerikanischen Präsidenten und den englischen Premierminister an, könnte man schon denken …

Ich wollte schon vor Tagen etwas dazu schreiben, doch immer wieder bekam ich eine komische Blockade im Hirn, so als ob es verhindert werden sollte. Ja ich werde den Verdacht nicht los, dass wir fremdgesteuert werden. Wo kommen sonst die Trumps, Johnsons, Urbans, Salvinis, Bolsonaros und wer weiß ich noch her? Wer hat die reingelassen und warum? Das muss doch einen Grund haben, oder?

Einen von diesem Format kann man ja noch aushalten und wäre vielleicht ganz amüsant. Aber eine derartige Häufung kann nicht gut gehen. Dabei habe ich Erdogan und Putin noch gar nicht erwähnt. Die mischen ja auch noch mit.

Wie das endet, bin ich gespannt. Oder reißt sich irgendwann einer die Maske vom Gesicht und schreit, Vorsicht Kamera?

Ich glaube, ich dreh langsam durch. Man muss wohl etwas verrückt sein, um das alles noch zu verstehen. Oder versteht ihr das noch. Na dann herzlichen Glückwunsch.

Vor dem 3. Spieltag

Der Spieltag hat einige interessante Paarungen im Programm. Von Top-Begegnungen möchte so jung in der Saison noch nicht schreiben.

Das beginnt schon am heutigen Abend mit der Partie Borussia Mönchengladbach gegen RB Leipzig. Kann Leipzig, das mit zwei Siegen in die Saison gestartet ist, auch in Mönchengladbach punkten? BMG dürfte so einiges dagegen haben. Eine sehr reizvolle Partie ist es in jedem Fall.

Bei Bayern München gegen Mainz 05 sollten die Karten klar gemischt sein. Alles andere, als ein Sieg der Bayern wäre eine große Überraschung. Bei Bayer  Leverkusen gegen 1899 Hoffenheim könnte es da schon interessanter werden. Jedoch sehe ich hier Vorteile für Bayer 04. Der VfL Wolfsburg sollte gegen den SC Paderborn, trotz deren guter Leistungen in den bisherigen Spielen, Favorit sein. So könnte es durchaus kommen, dass Paderborn trotz der Leistungen auch nach dem 3. Spieltag ohne Punkte da steht.

Mit dem SC Freiburg empfängt die Überraschungself der ersten Spieltage den FC Köln. Auch für die Kölner wäre es an der Zeit Punkte zu sammeln.

Das trifft in gleichem Maße auf die Hertha zu. Die am Sonnabend bei Schalke 04 antritt. Auch Hertha braucht Punkte, denn ein weiteres Auswärtsspiel folgt nach der Länderspielpause in Mainz. Und sollte man weder in Schalke noch in Mainz Punkte einfahren, könnte es für A. Covic und dann auch für M. Preetz ungemütlicher werden. Aber, so weit ist es ja noch nicht.

Union Berlin gegen Borussia Dortmund beendet dann den Spieltag am Sonnabend und es ist unwahrscheinlich, dass die Dortmunder gerade an der Alten Försterei straucheln werden.

Am Sonntag geht es für Werder Bremen darum, erste Punkte gegen den FC Augsburg zu holen. Und mit dem Spiel Eintracht Frankfurt gegen Fortuna Düsseldorf wird der 3. Spieltag beendet. Man wird sehen wie die Eintracht das Spiel gestern verkraftet hat. Die Gruppenphase der EL hat die Mannschaft mit einem 3:0 gegen Straßburg erreicht.

Mit Atombomben gegen Hurrikans!

Nein, keine Angst ich drehe nicht durch und auf solch dämliche Ideen komme ich auch nicht. Mit dieser glorreichen Idee hat der amerikanische Präsident seine Berater während einer Sitzung schockiert. Er hat doch tatsächlich mehrmals vorgeschlagen, dass Beamte der Heimat- und Staatssicherheit Hurrikans mit Atombomben vor dem Erreichen der USA hindern sollten.

Und das schlimme daran ist, dass ein hoher Verwaltungsbeamter von der Idee nicht abgeneigt sein soll.

Wie oder was ich mittlerweile über den Präsidenten der USA denke, schreibe ich lieber nicht. Nein das werde ich mir ganz toll verkneifen. Nein das erfahrt ihr nicht, niemals.

Was gefällt euch besser?

Heute geht es um den Song Smoke on the Water, dessen Geschichte 1971 in Montreux begann. Dort hielten sich Deep Purple auf, um ein neues Album einzuspielen. Als am Abend Frank Zappa dort im Kasino auftrat brach ein Feuer aus und das Kasino brannte bis auf die Grundmauern nieder und mit ihm die gesamte Ausrüstung von Frank Zappa.

Deep Purple sahen den Rauch über den Genfer See kommen und so entstand die Idee zu dem Song.

Jahre später entstand die Coverversion der Gruppe Mr. Big. Und ich bin gespannt, welche der Versionen euch nun besser gefällt.

Original

Cover

Dämpfer bei 30 Grad

Wie man die Saison 2018/19 beendete, so begann man die Saison 2019/20, mit einer deftigen Heimniederlage.

Aber im Unterschied zum Spiel vor einigen Wochen, durfte Hertha gestern zumindest mitspielen. Die Tore jedoch schossen die Wolfsburger. Und wie anfängerhaft sich N. Stark beim 0:2 ausspielen ließ, hat mich schon etwas geärgert. Er, der große Nationalspieler sollte vielleicht weniger von einer großen Karriere bei einem europäischen Spitzenklub träumen, sondern eine vernünftige Leistung für Hertha zeigen. Denn schon beim 0:1 musste Rekik in einen dummen Zweikampf, weil er auch da schlecht ausgesehen hatte. Und dabei kam es zur Elfmetersituation. Beim dritten Gegentor war die Hintermannschaft dann schon völlig aufgelöst. Doch das war dann auch schon egal.

Nun wäre es unfair die Niederlage an einem Spieler festzumachen. Im Sturm wurden oftmals falsche Entscheidungen getroffen oder man war gedanklich einfach zu schwerfällig.

Pal Dardai sah „seine“ Hertha und wird sich Gedanken gemacht haben, was da alles falsch gelaufen war. Er wird sich jedoch verkneifen A. Covic Ratschläge zu geben. Hertha spielte zwar forsch, wie vom Trainer gefordert, nach vorne. Jedoch sollte man dabei die Abwehrarbeit nicht vergessen.

Und so konnte der VfL Wolfsburg relativ locker drei Punkte aus Berlin mitnehmen.

Fast vergessene Schlager

Neben den englischen Gruppen hörte man in den 1960er Jahren auch viele Sängerinnen und Sänger aus Frankreich die natürlich, wie es in den 1960er Jahren fast üblich war, deutsch sangen. Eine diese Sängerinnen war Francoise Hardy. Sie hatte in den 1960er Jahren einige Erfolge in Deutschland zu verzeichnen. Doch mittlerweile ist sie wohl hierzulande schon lange vergessen worden.

Francoise Hardy, frag den Abendwind

 

Vor dem 2. Spieltag

Heute Abend trifft der FC Köln auf Borussia Dortmund. Dortmund hat sein Auftaktspiel gegen Augsburg klar gewonnen und Köln knapp in Wolfsburg verloren. Gibt es weitere 3 Punkte für den BVB auf dem selbst ernannten Weg zur Meisterschaft?

Hoffenheim spielt morgen gegen Werder Bremen. Wäre es nicht der 2. Spieltag, könnte man glatt von einem Kellerderby sprechen. Beide Mannschaften stehen ohne Punkt da. Ein echtes Kellerderby findet in Augsburg zwischen dem FC Augsburg und Union Berlin statt. Beide Mannschaften zeigten sich am 1. Spieltag nicht gerade als bundesligatauglich.

Fortuna Düsseldorf gegen Leverkusen würde ich mit leichten Vorteilen für Leverkusen sehen. Obwohl die Fortuna in Bremen überraschen konnte. Beim Spiel Mainz 05 gegen Borussia Mönchengladbach hätte ich normalerweise auf eine Punkteteilung getippt. Sollte Mainz jedoch eine ähnliche Vorstellung wie in Freiburg abgeben, so könnte BMG sogar drei Punkte entführen. Vorausgesetzt BMG hat die Auswärtsschwäche der vergangenen Saison nicht in diese hinüber gerettet.

Bei Paderborn gegen Freiburg würde ich leichte Vorteile bei Paderborn sehen. Und mit dem Spiel Schalke 04 gegen Bayern München werden die Sonnabendspiele beendet. Wobei die Bayern wohl noch ohne ihren neuen Supermann Coutinho antreten werden. Auf den bin ich ja nun tatsächlich gespannt. Ein mutmaßlicher Superweltklassespieler der sich beim FC Barcelona nicht durchsetzen konnte und zum Schnäppchenpreis von rund 25 Millionen verliehen wird. Na man wird sehen. Trotzdem sehe ich hier leichte Vorteile für die Bayern.

Ein interessantes Spiel wartet dann am Sonntag mit RB Leipzig gegen Eintracht Frankfurt auf uns. Für Frankfurt könnte ein Gegner wie RB Leipzig eventuell noch zu früh kommen. Man wird sehen.

Mit dem Spiel am Sonntag um 18:00 Uhr zwischen Hertha BSC und dem VfL Wolfsburg wird dann der 2. Spieltag auch schon abgeschlossen. Man darf gespannt sein, wie Hertha sich im Olympiastadion präsentiert. Die Erwartungen dürften nach dem Punktgewinn in München hoch sein. Plattenhardt fehlt jedoch weiterhin und wie die Sturmformation ausfällt, wird wieder interessant sein. Denn urplötzlich drängt sich mit A. Esswein ein Spieler auf, der vor einigen Wochen noch eher auf der Verkaufsliste stand, denn als ein Spieler, der Hertha helfen könnte. So schnell kann sich das mit einem neuen Trainer ändern. Gespannt bin ich, wie D. Selke damit umgehen wird. Gewechselt kann ja noch bis zum 2. September werden.

Also freuen wir uns auf interessante Spiele. Und wenn das Wetter im gesamten Bundesgebiet ähnlich ist, wie in Berlin, finden sie bei strahlendem Sonnenschein statt. Was will man mehr.