Der Spieltag hat einige interessante Paarungen im Programm. Von Top-Begegnungen möchte so jung in der Saison noch nicht schreiben.
Das beginnt schon am heutigen Abend mit der Partie Borussia Mönchengladbach gegen RB Leipzig. Kann Leipzig, das mit zwei Siegen in die Saison gestartet ist, auch in Mönchengladbach punkten? BMG dürfte so einiges dagegen haben. Eine sehr reizvolle Partie ist es in jedem Fall.
Bei Bayern München gegen Mainz 05 sollten die Karten klar gemischt sein. Alles andere, als ein Sieg der Bayern wäre eine große Überraschung. Bei Bayer Leverkusen gegen 1899 Hoffenheim könnte es da schon interessanter werden. Jedoch sehe ich hier Vorteile für Bayer 04. Der VfL Wolfsburg sollte gegen den SC Paderborn, trotz deren guter Leistungen in den bisherigen Spielen, Favorit sein. So könnte es durchaus kommen, dass Paderborn trotz der Leistungen auch nach dem 3. Spieltag ohne Punkte da steht.
Mit dem SC Freiburg empfängt die Überraschungself der ersten Spieltage den FC Köln. Auch für die Kölner wäre es an der Zeit Punkte zu sammeln.
Das trifft in gleichem Maße auf die Hertha zu. Die am Sonnabend bei Schalke 04 antritt. Auch Hertha braucht Punkte, denn ein weiteres Auswärtsspiel folgt nach der Länderspielpause in Mainz. Und sollte man weder in Schalke noch in Mainz Punkte einfahren, könnte es für A. Covic und dann auch für M. Preetz ungemütlicher werden. Aber, so weit ist es ja noch nicht.
Union Berlin gegen Borussia Dortmund beendet dann den Spieltag am Sonnabend und es ist unwahrscheinlich, dass die Dortmunder gerade an der Alten Försterei straucheln werden.
Am Sonntag geht es für Werder Bremen darum, erste Punkte gegen den FC Augsburg zu holen. Und mit dem Spiel Eintracht Frankfurt gegen Fortuna Düsseldorf wird der 3. Spieltag beendet. Man wird sehen wie die Eintracht das Spiel gestern verkraftet hat. Die Gruppenphase der EL hat die Mannschaft mit einem 3:0 gegen Straßburg erreicht.