Das könnte gestern so mancher gedacht haben als er das Ergebnis aus der Alten Försterei hörte. 3:1 besiegten die Eisernen die Borussia aus Dortmund. Glückwunsch nach Köpenick.
Da muss schon etwas geschehen sein, wenn ich Union vor Hertha erwähne, oder? Ja ist auch. Hertha hat in Schalke gezeigt, dass es eine total verunsicherte Mannschaft ist. Nicht die Niederlagen gegen Wolfsburg und Schalke machen einen ärgerlich, sondern wie sie Endstanden. Was steht da eigentlich auf dem Platz? Auch mit viel gutem Willen kann ich kein spielerisches Konzept entdecken. A. Covic wollte attraktiven Fußball spielen lassen und ich ließ vor einiger Zeit schon einmal anklingen, dass Hertha für eine stürmende Mannschaft kaum geeignete Spieler besitzt. M. Preetz war mit der „Verwaltungsmannschaft“ unter Pal Dardai nicht mehr zufrieden. Das konnte man durchaus verstehen. Die vergangene Saison zeigte deutliche Abnutzungserscheinungen zwischen Trainer, Mannschaft und Management. Bei allem Respekt vor der großartigen Leistung Pals, es musste etwas geschehen.
Doch wo steht die Mannschaft jetzt? Ich gehöre nicht zu denen, die nach 3 Spieltagen den Kopf des Trainers fordern. Da muss man schon etwas Geduld haben. Doch es muss etwas ganz Elementares geschehen. Die Mannschaft muss wieder Vertrauen zu sich selbst bekommen. Wie kann es sein, dass erfahrene Recken wie Stark und Rekik in der Innenverteidigung herumstolpern wie Anfänger? Die Abwehr war unter Pal das Prunkstück. Aus dem Mittelfeld, das ja auch gut besetzt ist, kommen kaum Impulse nach vorne und in der Verteidigung nach hinten treten ebenfalls große Schwächen auf. Auch eine Folge, weshalb die Abwehr schlecht aussieht. Im Angriff ist man so gut besetzt wie lange nicht, doch 2 Tore aus 3 Spielen zeigen eben auch, es fehlt an der Durchschlagskraft. Auch hier kommt das Mittelfeld wieder in den Fokus.
Es muss sich etwas tun. Die Länderspielpause kaum hier sehr ungelegen. Viele Spieler sind mit ihren Nationalmannschaften unterwegs und es wird nur ein Rumpfkader an den Trainingseinheiten teilnehmen. Das sind keine guten Aussichten für das nächste Auswärtsspiel in Mainz. Wird dort verloren, steht man ganz unten. Das wäre nach 4 Spieltagen auch noch kein Beinbruch, doch dann folgen Spiele gegen Paderborn und Köln. Alles wohl Gegner an denen man sich orientieren muss.
Spätestens dann kann man erahnen, wohin Herthas Reise geht. Ich hoffe nicht, in die unteren Regionen. Aber noch kann man es ja korrigieren.