Erinnert sich noch jemand an die Serie „Ein Colt für alle Fälle“? Ich glaube sie lief damals im ZDF. Colt Seavers war ein Stuntman, der so ganz nebenbei noch als Kopfgeldjäger unterwegs war und Menschen suchte, die vor ihrer Gerichtsverhandlung auf freiem Fuß waren, jedoch dann zur Verhandlung nicht erschienen sind.
Aber klar erinnere ich mich! Fand ich ganz toll, damals. Und viel besser, als die öden deutschen Serien…
Liebe Grüße,
Werner
LikenLiken
Gab es auch deutsche Serien? 😀
LG Sigurd
LikenGefällt 1 Person
Klar. Spontan fallen mir jetzt Graf Yoster und Kommissar Freytag ein, gab aber noch mehr. 😉
Liebe Grüße,
Werner
LikenGefällt 1 Person
Da muss ich gestehen, ich kenne beide nicht.
LikenGefällt 1 Person
Vielleicht zu jung? 😆
Aber das Natz vergisst nix:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommissar_Freytag
https://de.wikipedia.org/wiki/Graf_Yoster_gibt_sich_die_Ehre
😀
LikenGefällt 1 Person
Also wenn ich das richtig mitbekommen habe, bin ich älter als Du. Zu jung bin ich wohl nicht. Aber beide Serien sagen mir tatsächlich rein gar nichts. Wobei ich Graf Yoster irgendwo schon mal im Programm gesehen habe. Ist noch gar nicht so lange her. Wurde die Serie jetzt kürzlich irgendwo wiederholt?
LikenGefällt 1 Person
Ja. 😳
Ich glaube im SWR war das. Die Ard hatte aber auch Wiederholungen im Angebot von „Die Zwei“. Da konnte man den Unterschied wieder einmal deutlich sehen. 😆
LikenLiken
Der Kommissar (falls man ihn durch die Qualmwolken gesehen hat)
Und natürlich:
Raumschiff Orion
LikenGefällt 1 Person
Habe ich einmal gesehen. Fand ich zum piepen.
LikenLiken
Hey, es gab 7 Folgen. Die MUSS man alle gesehen haben. 🙂 🙂
Und am besten nochmals im Steintorviertel im Kino alle 7 Folgen am Stück in einer „Kultnacht“.
Aber ich glaube, zu der Zeit warst Du noch in Franken, richtig? Gab es da Fernsehen? 🙂 🙂 🙂
LikenLiken
Da gab es schon Fernsehen. Nur hatte ich dazu fast überhaupt keine Zeit.
LikenLiken
Beim Vorabernprogramm bin ich bei Dir (Kommissar Freytag also auch mir komplett unbekannt), aber ab Abend – wenn man nicht gerade wieder Fernsehverbot hatte 🙂 – war dann und wann Zeit zum Schauen.
Echt? In Franken gibt es Fernsehen? 🙂 🙂 War das nicht das westdeutsche Tal der Ahnungslosen? 🙂 🙂
LikenLiken
Da hatte ich dann Training oder wir studierten neue Songs ein, Treffen mit Kumpels und das Berichtsheft musste man irgendwann ja auch mal schreiben. Nein ich hatte fürs Fernsehen einfach keine Zeit in dieser Zeit. 😀
LikenLiken
🙂 🙂 Doch, mit der Titelmusik kam die Erinnerung 🙂
LikenLiken
Die ist auch einprägsam.
LikenLiken
I‘m the unknown stuntman that made Eastwood Look so fine… Klar, wer kennt diese Achtziger- Jahre-Serie nicht?! 😎
LikenLiken
War die in den 80ern? Ich hätte sie in den 70ern gesucht. Aber jedenfalls ist es schon lange her.
LikenLiken
Ich habe es gerade gegoogelt: Die Serie wurde von 1981 an produziert und es gab 112 Folgen. 😉
LikenLiken
Oh so viele Folgen gab es? Da habe ich ja mindestens 100 nicht gesehen. 😀
LikenLiken
Die kannst du sicher streamen …
LikenLiken
Ich streame nicht. 😀
LikenLiken
Gut, dann nicht.
LikenLiken
Ich bin nirgendwo angemeldet. Unser Sohn wollte uns mal Netflix schmackhaft machen, hat uns jedoch genau so wenig überzeugt wie Amazon. Da kommt nur so flaches Zeug, das uns nicht interessiert.
LikenLiken
Das habe ich auch beides nicht. Alles Geschmacksache. Man kann auch gut ohne Amazon Prime und Netflix leben. 😉
LikenLiken
Stimmt, und diese Heather Dingsbums hübschte das ja auch noch ein wenig auf. 🙂
Lief das nicht im so genannten Vorabendprogramm? (Heute branchenintern „Quotenfriedhof“ genannt…)
LikenGefällt 1 Person
Ich glaube auch, dass die sie im Vorabendprogramm lief.
LikenLiken
Die Serie hat mich eigentlich nicht so interessiert, aber den Song fand ich total gut.
LikenLiken