Eine Superidee hat der Innensenator Berlins. Das neue Hertha-Stadion soll auf dem ehemaligen Flughafen Tegel gebaut werden. Falls dieser irgendwann einmal stillgelegt werden sollte. Soll er ja, sobald der BER ans Netz geht. Wehe es lacht jetzt jemand. 😀
Ich finde es eine ganz tolle Idee. Der Flughafen Tegel ist bis heute verkehrstechnisch nicht erschlossen und daran dürfte sich in den nächsten Jahren auch nichts ändern. Keine S-Bahn, keine U-Bahn nur einige Buslinien kommen hier lang. Wer die Anbindung des Olympiastadions kennt, wird sich so seine Gedanken machen. Ein S-Bahnhof mit über 10 Bahnsteigen ein U-Bahnhof auch in der Nähe und das soll alles aufgegeben werden? Ich bin gespannt, ob das jemals verwirklicht wird. Und was geschieht wenn dann 50.000 Zuschauer von Tegel wegwollen. Da wird es viel Ärger geben.
Den Bericht dazu seht ihr HIER.
Ich denke, da besteht keine Gefahr, da es ja schon an der ersten Voraussetzung fehlt.
Und 50.000 Zuschauer bekommt Hertha doch nur zur Weihnachtszeit, wenn sie kostenlos Glühwein und Kekse ausgeben. Nö, ich lache auch nicht. 🙂 🙂
LikenGefällt 1 Person
Ich finde auch, dass ein Fassungsvermögen von 50.000-60.000 Zuschauern sehr optimistisch geplant ist.
LikenLiken
Vermutlich werde die Verantwortlichen bei Hertha darauf setzen, dass die Mauer fällt und dann Zuschauer aus dem Osten kommen (sollte man ihnen einmal sagen, dass …..? 😉 )
LikenLiken
Na, da hat jemand nicht ganz zuende gedacht … Das passiert bei solchen „Planungen“ ja öfter. Und ich behaupte mal, da hat man in Berlin schon Erfahrung mit. 😉
LikenLiken
Ich hoffe ja immer, dass diese „begnadeten“ Planer sich irgendwann mal selber weg planen. Doch so verplant sind sie dann doch nicht.
LikenLiken