Moment mal: Geht’s noch?

Renate Künast ist nun nicht gerade das, was ich eine sympathische Politikerin nennen würde. Doch hat sie, wie jeder andere Mensch, das Recht mit Respekt behandelt zu werden.

Doch das sehen die Richter oder Richterinnen des Berliner Landgerichts etwas anders und eigentlich kritisiere ich gefällte Urteile, im Namen des Volkes, nicht. Doch hier kann nicht im Namen des Volkes geurteilt worden sein. Und ich frage mich, wie man solch ein Urteil überhaupt sprechen kann und wie die Richter bzw. Richterinnen es plausibel erklären können.

Renate Künast wurde wohl auf Facebook als „Drecks F****“ betitelt. Ich weigere, mich entgegen der weitläufigen Handhabung der Tageszeitungen den Begriff hier auszuschreiben. Dagegen hatte sie, wie ich finde völlig zurecht, geklagt.

Doch wie entscheidet das Berliner Landgericht? „Der Kommentar Drecks F**** bewegt sich haarscharf an der Grenze des von der Antragstellerin noch Hinnehmbaren“. So, das muss man dann erst einmal sacken lassen. So ungeheuerlich finde ich diese Begründung. Oder anders geschrieben, es ist eine saftige Ohrfeige für alle Frauen, die man nun wohl mit richterlichem Segen so betiteln darf.

Frau Künast legt wohl Berufung vor dem Kammergericht ein. Und man kann nur hoffen, dass dort dann im Namen des Volkes Recht gesprochen wird.

Fast vergessene Songs

Im Jahr 1968 hatten The Marbles mit ihrem Song Only one Woman einen Hit in den internationalen Hitparaden. In Deutschland kam der Song bis auf Platz 6. Dieses Rock-Duo gab es jedoch nur 2 Jahre.

Vor dem 5. Spieltag

Heute Abend kommt es zu der Partie Schalke 04 gegen Mainz 05. Kann Schalke seine kleine Serie ausbauen und die Siege gegen Hertha und Paderborn sozusagen vergolden? Mainz dürfte etwas dagegen haben.

Am Sonnabend finden dann 5 Begegnungen statt:

Bayern München gegen den FC Köln, da dürften die Bayern Favorit sein. Lewandowski möchte bestimmt seine Torbilanz weiter verbessern.

Bayer 04 Leverkusen trifft auf Union Berlin und sollte seiner Favoritenrolle gerecht werden. Auch wenn am Mittwoch dann doch reichlich Sand im Bayer-Getriebe war.

Der SC Freiburg trifft auf den FC Augsburg und der Höhenflug der Breisgauer wird einem langsam unheimlich. Sollten sie gerade über Augsburg stolpern? Die Bilanz ist sehr ausgeglichen. Und Freiburg hat einen Lauf.

Einen Lauf der ganz anderen Art hat Hertha BSC. Da ist man gefühlt schon am 2. Spieltag in der Rückrunde angelangt und hat diesen Rhythmus auch beibehalten. Um 15:30 Uhr ist die Mannschaft des SC Paderborn zu Gast im Olympiastadion. Kaum zu glauben doch im April 2011 lockte diese Partie, damals in der 2. Bundesliga 70.621 Zuschauer ins Olympiastadion. Ob es im Jahr 2019 mehr als die Hälfte werden? Viel mehr werden, so glaube ich, nicht den Weg ins Stadion finden. Und wieder ist es, wie in der vergangenen Woche ein Kellerduell. Paderborn steht zwar auf dem 17. Tabellenplatz, ist jedoch weitaus stärker einzuschätzen. Es wird eine undankbare Aufgabe für Hertha werden, da jeder im heimischen Stadion von einem Sieg ausgeht. Auch in der jetzigen prekären Situation. Trainer A. Covic hat seine Wunschformation noch nicht gefunden. Das belegen die 22 Spieler die in den bisherigen vier Partien zum Einsatz kamen. Kontinuität sieht anders aus. Auch die bisher praktizierten Spielsysteme haben die Mannschaft eher verunsichert, denn gestärkt. Gibt es am Sonnabend wieder keine 3 Punkte, wird es langsam eng um den Trainer, befürchte ich.

Und um 18:30 Uhr gibt es die Partie Werder Bremen gegen RB Leipzig. Ob das Lazarett von Werder sich im Laufe der Woche lichtete, weiß ich nicht, schwer wird es für die Jungs von der Weser bestimmt gegen die Bullen aus Leipzig. Auch die haben einen Lauf und nach dem Sieg in Lissabon ist deren Brust mit Sicherheit nicht schmaler geworden.

Am Sonntag spielen dann Borussia Mönchengladbach gegen Fortuna Düsseldorf, da sollte BMG dann doch favorisiert sein. Jedoch muss man bei der Truppe aus Düsseldorf immer mit einer Überraschung rechnen.

Die zweite Begegnung des Sonntages führt dann Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund zusammen. Hier bin ich auf den Ausgang gespannt. In der momentanen Verfassung der Mannschaften sehe ich leichte Vorteile des BVB. Aber wer weiß …

Am Montag, nanu ich dachte, es gibt sie nicht mehr diese blöden Montagsspiele, treffen dann der VfL Wolfsburg und 1899 Hoffenheim aufeinander. Nach den bisher gezeigten Leistungen ist der VfL hier wohl als Favorit anzusehen.

Dann müssen die Mannschaften nur noch so spielen, wie ich es mir denke, und schon passt alles. 😀