… jedoch nicht die Diskussion darüber
Und es wurde merklich still um die Sommerzeit. Kurz nach der Online-Abstimmung wurde viel darüber geredet, doch nun …, absolute Funkstille. Nachdem man sich in Brüssel darauf verständigte, dass jedes Mitgliedsland sich auf eine Zeit einigen muss, schwante mir schon schlimmes und ich dachte mir, das kann dauern. Genauso ist es, man spielt, so glaube ich, auf Zeit.
Was ist denn nun so kompliziert daran sich im europäischen Raum auf eine Zeit zu einigen? Sind die nicht einmal mehr dazu in der Lage in Brüssel? Vor dieser komischen Zeitumstellung, die ja dazu eingeführt wurde um Energie zu sparen, dass das Blödsinn ist, hätte ich ihnen vorher sagen können, gab es die MEZ. Und? War diese Zeit so schlecht?
Die Einführung der sogenannten Sommerzeit ging praktisch von heute auf morgen. Sie wieder rückgängig zu machen, das ist laut Brüssel sehr kompliziert? Wie bitte, was ist daran kompliziert? Da wird entschieden ab 2020 gibt es wieder die MEZ und gut ist es. Oder wir behalten die Sommerzeit für immer. Auch gut, nur diese nichts einbringende Zeitumstellung sollte endlich vom Tisch sein.
Übrigens warnen Wissenschaftler davor, die Sommerzeit für immer gelten zu lassen. Das wäre eine große Belastung für die Schüler, deren Biorhythmus damit überhaupt nicht klarkommt. Für Schülerinnen wäre es, so die Wissenschaftler optimal, wenn man zur MEZ zurückkehren würde und den Schulbeginn auf 9:00 Uhr verlegen würde.
Wie auch immer diese Einigung auch aussehen mag, kommt aus der Hüfte und schafft diese Zeitumstellung endlich ab. Und das nicht erst im Jahr 2030. Denn offensichtlich spart man im Brüssel an der falschen Stelle Energie.
Ich möchte bitte auch die MEZ zurück. Mich kotzt die Zeitumstellerei dermaßen an, dafür finde ich gar keine Worte mehr. Und nach meinem Empfinden geht es sehr, sehr vielen Menschen so.
LikenGefällt 1 Person
Nachtrag: Hauptsache, man einigt sich endlich auf EINE Zeit und hat dann nicht mehr dieses lästige, künstlich aufgesetzte Vor- und Zurückstellen der Uhr!
LikenLiken
Mir ist auch egal, worauf man sich einigt. Nur dieses Umstellen nervt. Aber wenn ich es mir so recht überlege, favorisiere ich doch die MEZ.
LikenLiken
Tja, ich bin wohl der Einige, den die Zeitumstellung nicht stört, sie sogar begrüßt.
Ich liebe es im Sommer länger draußen sitzen zu können, bzw. zur Winterzeit früher Dämmerung zu bekommen, gerade, wenn die Weihnachtsbeleuchtung kommt.
Und das Umstellen? Die meisten Uhren machen es automatsich, und der Rest dürfte in 10 Min. erledigt sein (als fast solange, wie den Betrag lesen und Kommentare schreiben). 😉
LikenLiken
Siehste das sind dann die wichtigen Minuten, die man am PC versäumt. 😀
LikenGefällt 1 Person
Touché 🙂
LikenLiken
Morgens wird es eh zu früh hell und im Sommer kann man auch bei lauen Temperaturen spät abends Beleuchtung genießen, wenn man draußen ist.
Ich brauche diese Zeitumstellung nullkommanull. Ergo zurück zur MEZ.
LikenGefällt 1 Person
Sehe ich genau so.
LikenLiken
Setz Dich einmal mit Beleuchtung an den See/Fluss. 🙂 🙂
Und wenn man ohne Beleuchtung noch draußen sitzen kann – freut sich Greta. 😉
LikenGefällt 1 Person
Haben wir hier im Kurpark schon gemacht, kam gut.
Was macht Greta eigentlich daheim im Winterhalbjahr?
LikenGefällt 1 Person
Wahrscheinlich das Gleiche wie wir – frieren und kuscheln.
Die Mücken im Kurpark sind ggfs. etwas verwöhnt. 🙂 🙂
LikenGefällt 1 Person
Dann kommen die Mücken, ob mit oder ohne Beleuchtung. 😀
LikenLiken
Nur mit Beleuchtung kommen sie zielgerichtet in geballter Ladung.
LikenLiken
Ich habe eh nie verstanden warum man an der Zeit rumdrehen muss. Mir ist z.B. der September zu kurz, also ich hätte da gerne 40 Tage, die könnte man dann doch im schnuckeligen November einfach abziehen, den will eh niemand. 😌
LikenLiken
Aus dem schnuckeligen November mache ich bitte einen schmuddeligen 😳
LikenLiken
Verstanden habe ich das auch nie.
LikenLiken