Es hat sich abgezeichnet und nun setzen Berlins Schiedsrichter an diesem Wochenende ein Zeichen gegen die sich inflationär ausbreitete Gewalt auf Berlins Fußballplätzen.
Leider scheint es den BFV wenig zu interessieren. Es geht so nicht weiter. Wenn Spieler, Schiedsrichter und Zuschauer angepöbelt werden und sogar mit körperlicher Gewalt bedroht werden, so ist es mehr als an der Zeit, hier ein Zeichen zu setzen. Und genau das machen die Schiedsrichter nun.
Den Artikel dazu könnt ihr HIER nachlesen.
Und sie werden ja vom Landesverband so richtig alleine gelassen.
Gefällt mirGefällt mir
Besonders viel Unterstützung erhalten sie nicht.
Doch dieser Streik war längst überfällig. Vielleicht rüttelt er mal die Schlafmützen beim DFB wach. Und sie kümmern sich nicht nur um die Vereine, die im Rampenlicht stehen. Und die „Stars“ unter den Schiedsrichtern in den oberen Klassen. Sondern auch um die armen Schweine, die sich Woche für Woche auf den Plätzen der unteren Ligen anpöbeln lassen müssen.
Und wenn es dann zu Strafen kommt, versuchen es die Vereinsführer noch zu verharmlosen. Das ist dann der Gipfel und die Pöbler finden sich noch bestätigt. Ich bin gespannt wie man dieser negativen Entwicklung, dich sich über Jahre aufbaute, Herr werden möchte. Es geht eigentlich nur mit harten Strafen. Anders scheint es mir nicht mehr möglich.
Und damit muss man schon bei den Kindern und Jugendlichen und deren Eltern beginnen.
Gefällt mirGefällt mir
Und was sind schon die Sportgerichte auf unteren Ebenen? Drei Langzeit- Funktionäre, die im Hinterzimmer einer Kneipe tagen und am Ende froh sind, ihre Ruhe zu haben.
Partei ergreifen für ihre Schirirs oder gar durchgreifen? Naja, hoffen darf man ja wenigstens.
Gefällt mirGefällt mir
Die Aktion war überfällig.
Gefällt mirGefällt mir
Mehr als überfällig. Nur wäre mehr Unterstützung des DFB wünschenswert.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da der DFB bei „Unterstützung“ kein geld bekommt, kannst Du lange darauf warten.
Gefällt mirGefällt mir
Da kommt jetzt wieder die Sache mit ins Spiel, die ich bei der verhinderten Präsi- Kandidatin drin hatte: der DFB hat nur circa zwanzig Mitglieder. Und sieht dann je nach Bedarf diese Durchgängigkeit nicht, daß ein Verein auch Mitglied des DFB ist, wenn er im Landesverband Mitglied ist. Gilt dann auch für Schiris. Da wird aus Frankfurt nichts kommen, gar nichts.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Heute habe ich irgendwo gelesen, dass in Hessen am Wochenende ein Schiedsrichter von einem Spieler den er vom Platz stellte, tätlich angegriffen wurde. Irgendwann muss der DFB reagieren. Das kann so nicht weiter gehen. Sportkameraden die sich das Woche für Woche antun müssen einfach besser geschützt werden. Da sollte man auch über Zivilklagen nachdenken.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Alle müssen reagieren: Die Mitspieler, die Vereine und auch die Zuschauer – und zwar dergestalt, dass sie so einen Raufbruder komplett ausschließen. Nur leider fehlt häufig diese Zivilcourage
Gefällt mirGefällt mir
Das wäre wünschenswert, wird jedoch so kaum funktionieren.
Gefällt mirGefällt mir
Ribéry – tolles Vorbild
Gefällt mirGefällt mir
Der ist ja nun in Italien. 😀
Gefällt mirGefällt mir