Aufgelesen


„Ich hätte niemals gedacht, dass es so was jemals wieder geben könnte. Neonazismus, und rechtsextreme Gewalt. Ein Politiker wird umgebracht, anderen wird mit Mord gedroht“.

„Man habe allzu bereitwillig das Vergessen werden der Naziverbrechen zugelassen“. Er selbst fühle sich zunehmend verpflichtet, den Jüngeren davon zu erzählen. „Vielleicht war es ja ein Fehler, nicht früher damit angefangen zu haben“.

So sagte es Mario Adorf in einem Interview.

Dem ist wohl nichts hinzuzufügen.

Sag mir wo die …

… Funklöcher sind.

Leider in Brandenburg noch allgegenwärtig. So gab es den Beweis offensichtlich gestern in der ARD. Als in der 12:00 Uhr Tagesschau eine Schaltung zur Digitalklausur der Bundesregierung in Meseburg geschaltet wurde, dort wird u. a. auch über Funklöcher beraten, brach die Schaltung nach wenigen Sekunden ab. Als Fehler vermutet man ein Funkloch. So etwas nennt man dann wohl Realsatire.

Stuttmann76.jpg