Vor dem 12. Spieltag

Nach den berauschenden Spielen gegen Nationalmannschaften der absoluten europäischen Spitzenklasse gibt es nun wieder den schnöden Alltag der Bundesliga.

Heute Abend eröffnet ihn Borussia Dortmund die gegen den Tabellenletzten, dem SC Paderborn 07 auf dem Papier ein leichtes Spiel haben. Doch gerade gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel hat der BVB in letzter Zeit schon einige Spiele vergeigt. Daran ein Meisterschaftsfavorit zu sein, glaubt man in Dortmund ohnehin im Moment nicht.

Ein Duell der Verfolger gibt es in Leverkusen. Dort trifft Bayer 04 Leverkusen auf den SC Freiburg und ich frage mich, wie lange ist Freiburg noch ein Überraschungsteam? Von mir aus jedenfalls noch sehr lange.

Eintracht Frankfurt und der VfL Wolfsburg treffen in Frankfurt aufeinander. Der VfL war furios in die Saison gestartet, ließ jedoch in den letzten Spielen ebenso furios nach.

Der SV Werder Bremen möchte den Höhenflug des FC Schalke 04 gerne stoppen und benötigt so langsam jeden Punkt um den gefährlichen Plätzen der Tabelle nicht noch näher zu kommen. Ein Lichtblick, das Lazarett der Bremer scheint sich nun endgültig zu lichten.

Fortuna Düsseldorf möchte den FC Bayern München gerne ärgern. Und dem Interimstrainer der Bayern gleich mal die Zähne zeigen. Zumal man an der Säbener Straße ja schon wieder Namen von Trainern handelt. Allzu viel Vertrauen scheint man seinem Interimstrainer dann wohl doch nicht entgegenzubringen.

An der Alten Försterei ist der Tabellenführer aus Mönchengladbach zu Gast und möchte den Platz an der Sonne natürlich verteidigen. Tabellenführer würde BMG selbst bei einer Niederlage bleiben. Das gibt bestimmt genug Selbstvertrauen für das Gastspiel bei Union Berlin.

Im Abendspiel des Sonnabends empfängt der RB Leipzig dann noch den FC Köln. Und man fragt sich, wie viel Tore wird Köln sich einfangen. Doch Vorsicht, solche Spiele gehen oftmals gehörig in die Hose.

Am Sonntag trifft der FC Augsburg auf Hertha BSC und beide müssen unbedingt Siegen, um nicht noch tiefer zu rutschen. Ob Hertha die letzten Spiele wegstecken kann und nach der Länderspielpause mit neuem Elan aufs Feld kommt. Es wäre dringend erforderlich. Denn nach Augsburg warten gewaltige Brocken in den nächsten Spielen auf die Hertha. Vielleicht motiviert das die Truppe ja zusätzlich. Ein Sieg und sei es der oftmals zitierte dreckige Sieg muss in Augsburg her.

1899 Hoffenheim gegen Mainz 05 beenden den 12. Spieltag. Hier dürfte Hoffenheim, soweit sie den Faden durch die Länderspielpause nicht verloren haben, deutlich im Vorteil sein. Auch wenn Mainz mit neuem Trainer, der ja vom Vorletzten zum Drittletzten wechselte, nach Hoffenheim kommt. Manchmal frage ich mich, was in den Verantwortlichen vorgeht und ob sie sich Gedanken machen, was Spieler über solch ein Wechselspielchen denken. Ob ein Trainer, der eine Mannschaft auf den vorletzten Tabellenplatz führte bei ihnen ankommt, halte ich für sehr fraglich.

 

Am Montag sind wir dann wieder schlauer und haben eh alles anders gesehen als die Trainer oder Schiedsrichter. Das ist doch das Faszinierente am Fußball. Auch wenn es sonst nicht mehr viel faszinierendes gibt in diesem Sport. Dafür sorgen schon der DFB, die DFL, die UEFA und die FIFA. Das jedoch ist ein ganz anderes Thema.

 

Sandmann, lieber Sandmann …

Aus der ehemaligen DDR wurde, leider, nicht viel übernommen. Mir fällt eigentlich nur der Grüne Pfeil ein.

Doch eine Institution des ehemaligen Fernsehens der DDR läuft noch heute z. B. im RBB (III. Programm Berlin/Brandenburg), es ist das Sandmännchen. Schon als unser Kind noch klein war, saß er vor dem Fernsehgerät und schaute sich die Geschichten an. In Westberlin hatten wir damals ja keine Schwierigkeiten mit den Programmen der DDR.

Schnatterinchen und Pittiplatsch, Herr Fuchs und Frau Elster waren auch uns ein Begriff. Heute nun feiert das Sandmännchen seinen 60. Geburtstag und ist noch kein bisschen müde.