Aus der ehemaligen DDR wurde, leider, nicht viel übernommen. Mir fällt eigentlich nur der Grüne Pfeil ein.
Doch eine Institution des ehemaligen Fernsehens der DDR läuft noch heute z. B. im RBB (III. Programm Berlin/Brandenburg), es ist das Sandmännchen. Schon als unser Kind noch klein war, saß er vor dem Fernsehgerät und schaute sich die Geschichten an. In Westberlin hatten wir damals ja keine Schwierigkeiten mit den Programmen der DDR.
Schnatterinchen und Pittiplatsch, Herr Fuchs und Frau Elster waren auch uns ein Begriff. Heute nun feiert das Sandmännchen seinen 60. Geburtstag und ist noch kein bisschen müde.
Happy Birthday lieber Sandmann❤️
Gefällt mirGefällt mir
Ob es nochmals 60 Jahre schafft?
Gefällt mirGefällt mir
Wir kannten nur das „echte“ Sandmännchen mit Wolke und nicht dem Ulbricht Gedächnis Ziegenbart. 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du musst jetzt ganz stark sein. Das echte Sandmännchen ist das „Ostsandmännchen“. Das war, wie ich heute im Radio hörte, 8 Tage vor dem „Westsandmännchen“ auf dem Bildschirm. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂 🙂
Das ist schon bekannt.
Es wurden die Sandmännchenpläne des „Echten“ bekannt, ebenso der geplante Sendetermin. Dann wurde ein „Schnellschuss“ gemacht, damit man das „Erste“ im Fernsehen zeigen konnte. Aber ist es auch echt?
Aber es ist doch eigentlich egal, solange die Kinder Spaß daran hatten. Dann sogar dieses Hungermännchen mit Ziegenbart, dessen Folgen übrigens damals geändert wurden, als zwei Familien mit dem Ballon „abgedüst“ sind. So verrückt war das damals.
Die schönste „Gute-Nacht-Geschichten kamen sowieso aus Leipzig „Elefant, Tiger und Co.“ auch wenn die Sprache manchmal…. 🙂 🙂 also; heute gegen 19:50 einfach MDR einschalten; lohnt sich.
UND GEBT DAS ECHTE SANDMÄNNCHEN ENDLICH WIEDER FREI !!! 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich liebe das Ostsandmännchen mit Pittiplatsch & Co!
Gefällt mirGefällt mir
Unser Kind liebte es damals auch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine haben es auch zu sehen bekommen und ich habe mit geschaut. 🙂
Gefällt mirGefällt mir