Dann wären wir im Dezember des Jahres 1969 angelangt. Und merken, leider ist nun ein Jahr schon wieder vorbei. Aber davon lassen wir uns nicht beirren und warten eben aufs nächste.
- Come Together, The Beatles
- Venus, The Shoking Blue
- Sugar Sugar, The Archies
- Dein schönstes Geschenk, Roy Black
- Geh nicht vorbei, Christian Anders
- Anuschka, Udo Jürgens
- Oh Well, Fleetwood Mac
- Mendocino, Michael Holm
- Je t’aime, Jane Birkin & Serge Gainsbourg
- Weine nicht kleine Eva, Die Flippers
- He Ain’t Heavy-His my Brother, The Hollies
- Scheiden tut so weh, Heintje
- Suspiciouns Minds, Elvis
- Green River, Creedence Clearwater Revival
- Call me Number one, The Tremeloes
- Zucker im Kaffee, Eric Silvester
- Heya, JJ Light
- In the Year 2525, Zager & Evans
- Hare Krishna, Mantra Radha Krishna Temple
- Was damals, Karel Gott
Was mir auffällt, sind die vielen deutschen Titel in den Charts des Dezembers 1969. Und das in einem Jahr, in dem es so viele tolle englische Songs gab. Aber oftmals sieht man die Vergangenheit halt doch etwas verklärt. Und welchen Titel suche ich nun aus? Die Auswahl ist dann doch eher überschaubar.
Ich habe mich für den Platz 11 entschieden. The Hollies mit He Ain’t Heavy-His my Brother
Alan Clark, der Sänger und die Gruppe hatten sich längst von ihrem ehemaligen Frontmann Graham Nash emanzipiert.
Damit haben wir die Charts des Jahres 1969 abgearbeitet. Nun bin ich auf die Charts des Jahres 1970 gespannt.
Und #2 gefällt mit immer noch 🙂
LikeLike