Seit Jahrhunderten gehört läuten der Kirchenglocken zu den Kirchen. Nun gibt es immer wieder Beschwerden. Menschen die in der Umgebung von Kirchen wohnen stören sich vermehrt am läuten der Glocken und das insbesondere, wenn die Glocken nachts läuten um die Uhrzeit zu verkünden.
Und das ist meine Frage, fühlt ihr euch auch durch Glockenläuten gestört?
Ich bin gespannt, wie ihr das seht.
Im Studium schon; ca. 50m vom Kirchturm wurde man am Sonntagmorgen schnell zum Kirchenaustritt gebracht. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Da wurde man doch wenigstens wach. 😀
Gefällt mirGefällt mir
Hey, da war man gerade am einschlafen 😉 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Dann lässt man sich in den Schlaf bimmeln. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir wohnten fast direkt neben der Hauptkirche, so etwas die ersten 10 Jahre meines Lebens.
Soweit ich mich erinnere, hatten wir uns rasch an das Läuten gewöhnt, sodass es eher störte, wenn es mal nicht da war.
Gefällt mirGefällt 1 Person
In meiner Geburtsstadt wohnten wir ca. 200 Meter von der Kirche entfernt. Gestört haben mich die Glocken nie.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe mal Jahre 50 Meter Luftlinie hinter einer Kirche gewohnt. Morgens um 7 habe ich das Läuten irgendwann nicht mehr wahrgenommen, um 12 und um 18 Uhr fand ich es einfach nur schön. Und seit ich dort wegzog, fehlt es mir irgendwie. Wo wir jetzt wohnen, hört man es sonntagmorgens je nach Windrichtung, da mache ich dann extra für’s Läuten das Fenster auf.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich dachte schon, ich ticke vielleicht falsch. Am Sonntagmorgen finde ich das Glockenläuten von einer entfernten Kirche immer sehr schön. Ich stehe meist so gegen 9:00 Uhr bei offenem Fenster unter der Dusche und da finde ich das Glockenläuten sonntags sehr angenehm.
Bei geschlossenem Fenster hören wir das Geläut nicht, dafür ist die Kirche zu weit weg und außerdem zu viele Nebengeräusche.
Gefällt mirGefällt 1 Person
„von einer entfernten Kirche“
genau DAS ist der springende Punkt. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ja, bei uns hier liegen auch ein Kilometer Entfernung und eine Hauptstraße dazwischen, leider.
Da fand ich die „Kurzstrecke“ meiner alten Wohnung wesentlich praktischer.
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe nie so nah an einer Kirche gewohnt, dass mich das Läuten der Glocken jemals gestört hätte. Wie es ist, wenn die Kirche „nebenan“ steht, kann ich daher nicht sagen. Was ich aber sagen kann, ist, dass das Läuten der Kirchenglocken mir hier in Schweden sehr fehlt, da wir zu weit weg vom Schuss wohnen, als dass wir in unserem Alltag das Läuten der Glocken hören können.
Glockenläuten und Einkaufen zu Fuss vermisse ich wirklich sehr.
Gefällt mirGefällt mir
Einkaufen zu Fuß, vermisst Du??? 😀
Gefällt mirGefällt mir
Ja. Mal eben sagen zu können: „Ich gehe mal schnell zu *** und hole …“ Und dabei dann das Angenehme (den Spaziergang) mit dem Nützlichen verbinden zu können – das vermisse ich schmerzlich, seit wir es letztes Jahr im Urlaub einfach so machen konnten. Vorher war mir das gar nicht bewusst.
Gefällt mirGefällt mir
Mich stört es auch nicht. Bin als Kind damit groß geworden, ich weiß gar nicht mehr genau, um welche Uhrzeit das losging. Aber auf dem Schulweg war es die Orientierung: Die Glocken läuten – nun aber husch.
Wo ich jetzt wohne steht auf dem Gelände einer Stiftung eine kleine Kirche/Kapelle mit einer freien Glocke davor. Wenn die Sonntags zur Messe (?) bimmelt, nervt es schon ab und zu.
Gefällt mirGefällt mir
Also wenn es ein bimmeln ist, kann ich mir vorstellen, dass es nervend ist. Aber ein satter Glockenklang hat mich nie genervt.
Gefällt mirGefällt 1 Person