Moment mal: Davos und dann?

Sie flogen in Davos ein, ein Privatflieger nach dem anderen und D. Trump kam gleich mit zwei Maschinen. Das heute zu Ende gehend Weltwirtschaftsforum brachte mal wieder nichts außer Sabbeln und hohlen Phrasen.

Da war ein amerikanischer Präsident, der dieses Forum für einen Wahlauftritt nutzte und um eine 17-jährige Klimaaktivistin anzugreifen. Man muss sich das mal vorstellen, ein Präsident des nach eigenen Angaben mächtigsten Landes der Welt, muss sich an einem Teenager abarbeiten. Wie billig ist das denn? Und es zeigt, dass Greta Thunberg wohl genau den Nagel auf den Kopf getroffen hatte, also bildlich geschrieben. Und es ist ihr hoch anzurechnen, dass sie kaum auf die eher billigen Äußerungen des Präsidentendarstellers einging.

Der englische Prinz Charles hatte in seiner Rede ähnlich argumentiert wie Greta. Und Herr Präsident, ist der englische Thronfolger nun auch ein dummer Junge? Oder vielleicht liegt die Dummheit jenseits des Atlantiks. Schon mal darüber nachgedacht?

Wenn Präsidentendarsteller D. Trump auch nur einmal darüber nachdenken würde, dass es um den Planeten geht und nicht um die USA, Europa oder Asien, so wäre schon viel erreicht. Jedoch ist er mit dieser Denkweise nicht allein. Denn es geht längst nur noch darum, die Lebensverhältnisse auf dem Planeten einigermaßen lebenswert für die nachfolgenden Generationen zu erhalten.

Die Meere erwärmen sich schneller als erwartet, die Meeresbewohner fressen mehr Plastik als ihre Normalnahrung, die Poole schmelzen schneller als jemals vorher und der Meeresspiegel steigt und steigt. Wer das nicht sieht, ist entweder kreuzdämlich oder ein gnadenloser Ignorant. Und das sind mittlerweile viel politisch Verantwortliche weltweit. Sie möchten einfach nicht zur Kenntnis nehmen, dass ihre Ignoranz die nachfolgenden Generationen, also auch ihre Kinder und Enkel ausbaden müssen.

Es ist nicht fünf Minuten vor, sondern eher eine Minute vor 12 Uhr. Selbst ein sofortiges Umdenken wird nur noch bedingt helfen. Ist jedoch noch immer besser als dieses unendliche Gebabbel und Nichtstun oder gar verleugnen des Klimawandels wie es der amerikanische Präsidentendarsteller vorlebt. Er, der alte Mann wird die Auswirkungen seiner Ignoranz nicht mehr erleben. Ausbaden müssen seine Ignoranz und sein engstirniges denken, wie auch das vieler Politiker und Politikerinnen, andere.

Wie viele dieser brotlosen Sabbelrunden wird es noch geben? Wann werden sie endlich begreifen, dass man mit diesen Runden nichts erreichet. Wann endlich wird man der Industrie Daumenschrauben anlegen, damit sie die Umwelt nicht weiter unkontrolliert verschmutzen? Wann werden z. B. endlich Monopole gekippt, um eine effiziente Stromerzeugung und Nutzung zu gewährleisten? Viele Möglichkeiten können heute nicht genutzt werden, weil Monopolisten ihre Hand darauf haben.

Wann werden sie endlich begreifen, dass es keinen ewigen Wachstum geben kann, ohne den Planeten an seine Grenzen zu bringen?

Aber was schreibe ich, es wird sich nichts ändern. Viele sind zu bequem und sagen sich, nach mir die Sintflut. Andere haben resigniert, Politiker und Politikerinnen machen lieber Lobbyisten-Politik als Politik für die Menschen und die Umwelt.

Na dann sehendes Auge in die Katastrophe. Wir erleben sie nicht mehr. Ist das jedoch ein Trost? Ich finde nicht.

Vor dem 19. Spieltag

Heute Abend empfängt Borussia Dortmund die beste Mannschaft der zurückliegenden vier Spieltage, den FC Köln. Und ist der BVB Favorit? Normalerweise ja, jedoch beim BVB 2019/20 weiß man nie. Der FC Köln wird sich wohl nicht verstecken und ich bin auf das Auftreten der Gisdol-Truppe gespannt.

Am Sonnabend empfängt Borussia Mönchengladbach den FSV Mainz 05 und braucht natürlich einen Sieg um vorne dran zu bleiben. Doch auch der FSV Mainz hat nichts zu verschenken. Doch ist BMG für mich dann doch favorisiert.

Eintracht Frankfurt empfängt im heimischen Stadion den RB Leipzig und wie die Eintracht sich in Sinsheim zeigte, ist ihr eine Überraschung gegen den Tabellenführer durchaus zuzutrauen. Doch auch RB Leipzig wird alles daran setzen die Bayern auf Distanz zu halten. Und in Form scheint RB auch nach der Winterpause zu sein.

Der SC Freiburg sollte gegen Paderborn seine durchaus erfolgreiche Spielzeit fortsetzen können. Auch, wenn man Paderborn nicht unterschätzen darf. Aufgegeben haben die sich noch lange nicht.

Union Berlin dürfte gegen den FC Augsburg Favorit sein. Auch wenn den Köpenickern diese Rolle nicht gefällt. Sie sind ja viel lieber der Underdog der Liga.

Der VfL Wolfsburg empfängt Hertha BSC Berlin und nachdem J. Klinsmann in dieser Woche eher geheim trainieren ließ, darf man froh sein, dass dieses Spiel öffentlich ausgetragen wird. Gibt es wenigstens einen Punkt für Hertha? Es wäre ungemein wichtig für die Mannschaft. Doch wie erreichen, die Stürmer treffen das Tor nicht und die Abwehr muss endlich wieder entlastet werden. Doch ist zu befürchten, dass Hertha wieder den Zement anrührt und den eigenen Strafraum zumauert. Doch vielleicht fällt dem Trainer mal was Neues ein. Zeit würde es werden.

Und am Sonnabendabend treffen dann noch der FC Bayern München und Schalke 04 aufeinander. Ein Verfolgerduell? Ja wenn man nur 3 Punkte auseinander ist, kann man von einem Verfolgerduell sprechen und ich bin echt gespannt wie Schalke sich in der Allianz-Arena verkaufen wird. Verstecken müssen sich die Knappen in dieser Saison eigentlich nicht. Werden sie mutig antreten um die Bayern zu ärgern? Für mich ist es das Spitzenspiel des Spieltages.

Am Sonntag trifft Werder Bremen auf 1899 Hoffenheim. Moisander gesperrt und wie stehet es mit Vogt? Einfach wird es für Werder wohl nicht werden den Sieg in Düsseldorf mit einem Heimsieg gegen Hoffenheim zu vergolden. Ein Sieg jedoch würde etwas Luft für Werder bedeuten und einen optimalen Start in die Rückrunde.

Bayer 04 Leverkusen gegen Fortuna Düsseldorf, so heißt die Begegnung, mit der der 19. Spieltag abgeschlossen wird. Und Fortuna darf nicht verlieren, sonst könnte es für den Trainer eng werden. Bayer jedoch möchte vorne mitmischen und so dürfte es für die Fortuna schwer werden.

Eines ist klar, dieser Spieltag könnte die Tabelle kräftig durcheinanderwirbeln. Und ich bin gespannt, wie sie nach dem 19. Spieltag ausschauen wird. Eigentlich ist nur eines sicher, egal wie RB Leipzig in Frankfurt spielt, sie bleiben auch nach dem 19. Spieltag vorne.

Jedoch wie heißt es so schön? Abgerechnet wird zum Schluss. Also am 34. Spieltag. Und der ist noch weit weg. Na dann schönes Wochenende und einen hoffentlich spannenden  oder vielmehr drei spannende Spieltage am Wochenende.