Eine kleine Fußballnachlese

Am Freitag gab es das Spiel Fortuna Düsseldorf gegen Hertha BSC. Nachdem Fortuna zur Halbzeit bereits mit 3:0 führte, musste man befürchten, dass es für Hertha ein ähnliches Debakel geben würde wie am vorhergehenden Spieltag gegen den FC Köln. Keine Ahnung was in der Halbzeit geschah, ob der große Fußballgeist die Hertha erleuchtete oder der Trainer die richtigen Worte gefunden hatte, es hatte gewirkt. Ein niemals mehr für möglich gehaltenes Unentschieden kam dabei heraus und zwei völlig verschiedene Halbzeiten in Düsseldorf. Die erste gewann Fortuna mit 3:0, die zweite Hertha mit ebenfalls 0:3. Macht in der Addition ein 3:3.

Borussia Dortmund begann gegen den SC Freiburg, als wolle man die Breisgauer aus dem Stadion schießen. Schnell führte der BVB mit 1:0 und ebenso schnell war es vorbei mit dem Anfangselan. Am Ende musste die Mannschaft froh sein, dass man diese drei Punkte über die Zeit retten konnte. Denn die Freiburger hätten ein Unentschieden verdient gehabt.

Mainz 05 verschaffte sich gegen die Mannschaft des SC Paderborn wieder etwas Luft im Abstiegskampf und entschied das Spiel mit 2:0 für sich.

Nicht so erfolgreich verlief die Partie des FC Augsburg gegen Borussia Mönchengladbach für die Fuggerstädter. Sie mussten sich BMG mit 2:3 geschlagen geben und kommen auch nicht so richtig, in ihren Bemühungen die gefährlichen Ränge zu verlassen, weiter.

1899 Hoffenheim bekam in seinem Heimspiel eine Lehrstunde des FC Bayern München. Wieder gab es einen Blitzstart der Bayern und die schnelle Führung. 1899 fand nie zu seinem Spiel und war den Bayern hoffnungslos unterlegen. 0:6 war der Entstand, der noch um einiges hätte höher ausfallen können, wenn das Spiel regulär zu Ende gespielt worden wäre. Weshalb es das nicht wurde, ist, so glaube ich, allgemein bekannt und ich möchte auf die ungeheuerlichen Geschehnisse des 24. Spieltages hier nicht weiter eingehen. Idioten muss man keine Plattform liefern.

Im Abendspiel des Sonnabends empfing der FC Köln dann noch Schalke 04 und knüpfte nahtlos an seine Vorstellung von Berlin an. Schickte Schalke 04 mit einem 3:0 nach Hause und klettert in der Tabelle höher und höher. Der FC hat mit der Verpflichtung von Trainer Gisdol wohl ein goldenes Händchen gehabt. Das passt im Moment richtig gut.

Kurz nach dem Mittagessen am Sonntag trafen Union Berlin und der VfL Wolfsburg in der Alten Försterei aufeinander. Die Punkteteilung geht hier wohl in Ordnung, obwohl der VfL das bessere Team war. So bleibt Union der beste Aufsteiger und steht auf Platz 10 der Tabelle. Wird jedoch vom FC Köln, der auf Platz 11 steht, arg bedrängt.

Ein Remis das keinem so richtig weiter hilft, gab es dann im Spiel RB Leipzig gegen Bayer 04 Leverkusen. Durch dieses Unentschieden sind die Bayern nun 3 Punkte weg und es dürfte schwer werden sie nochmals abzufangen.

Das Spiel Werder Bremen gegen Eintracht Frankfurt wurde verlegt. Der neue Termin steht jedoch noch nicht fest.

Der 24. Spieltag brachte einige kleine Überraschungen und eben auch unerfreuliches. Hoffen wir, dass man sich bald wieder auf das Wesentliche, auf den Fußball konzentriert.