Moment mal: Nun macht mal halblang!

Nein, ich möchte Corona nicht bagatellisieren, jedoch was die Medien hier wieder veranstalten, ist für mich die reine Panikmache.

In Berlin ist ein Fall bestätigt und im gesamten Bundesgebiet gibt es z. Zt. wohl 160 bestätigte Fälle. Und der RBB bringt wegen eines bestätigten Falles eine 1/2 stündige Sondersendung. Die ARD ändert das Thema von „Hart aber fair“ und natürlich geht es um Corona.

Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, dass diese Sendungen schon seit Tagen oder Wochen eingeplant waren, um sofort auf Sendung zu gehen sobald es einige Fälle in der Bundesrepublik gibt.

Nochmals, ich möchte Corona nicht bagatellisieren, aber von den Medien geschürte Hysterie hilft auch niemandem.

Mal wieder Werbung …

… in eigener Sache

Heute um 15:00* Uhr läuft auf meinem Internetsender eine Sendung über die „vier fröhlichen Wellen von Radio Luxemburg“. Erinnerungen wie beliebt der Sender in den 1960er und 70er Jahren gerade bei Jugendlichen war. Denn Pop-Musik kam damals in den Rundfunkanstalten der ARD eher selten vor. Das können sich junge Menschen von heute nicht mehr vorstellen wie ätzend das damals war.

Da kam Radio Luxemburg gerade recht. Es wurde damals tatsächlich noch ausgesprochen und war im allgemeinen Sprachgebrauch noch nicht RTL. Allerdings sind die „vier fröhlichen Wellen“ mit dem heutigen RTL auch nicht mehr vergleichbar. Damals war Radio Luxemburg schon fast Kult.

In dieser Sendung gibt es einen Beitrag eines Blogkollegen, dessen Sendebeitrag, den er vor einiger Zeit für eine Rundfunkanstalt erstellte, mich erst auf die Idee zu dieser Sendung brachte. Danke dafür. Ich verrate jedoch nicht, wer es sein könnte. Da kommt ihr sicherlich selbst drauf.

Wer Zeit und Lust hat, kann ja mal reinhören. Die Sendung werde ich am Donnerstag, ebenfalls um 15:00* Uhr wiederholen.

Hier ist nochmals der Link zum Sender:

https://laut.fm/songsauszweijahrhunderten

*Mit den üblichen Verzögerungen bei laut.fm