Man glaubt es nicht, doch die EU möchte, um die Klimaziele zu erreichen, von der Wegwerfmentalität wegkommen.
Geräte sollen so konstruiert werden, dass sie länger genutzt werden können und zu reparieren sind. Auch soll es Vorschriften gegen übermäßige Verpackungen geben. Ungebrauchte und zurückgesendete Retouren dürfen nicht mehr vernichtet werden. Dies möchte man in der EU in eine Gesetzesvorlage bringen, die dann verabschiedet werden soll und möglichst schon 2021 in Kraft tritt.
Eigentlich ist das mal ein löbliches Vorhaben aus Brüssel und Straßburg. Jedoch gesteht man damit auch ein, dass die Verbraucher in den letzten Jahren betrogen wurden. Geräte wurden so konstruierte, dass sie gerade die Garantiezeit überstanden. Danach waren sie nicht oder nur zu immens hohen Kosten zu reparieren.
Schön, dass man dem jetzt einen Riegel vorschieben möchte. Auch wenn ich daran noch nicht so recht glauben mag. Denn meist werden Gesetze so verwässert, dass es hunderte von Hintertürchen für die Wirtschaft gibt. Es wäre ein Fortschritt, wenn es bei diesem Gesetz anders laufen würde.