Heute Abend treffen Fortuna Düsseldorf und der SC Paderborn aufeinander. Es ist wieder eines dieser Abstiegsduelle und niemand weiß, ob es vor oder ohne Publikum gespielt wird. Das heißt, ich weiß es nicht. Denn eine einheitliche Regelung gibt es immer noch nicht.
Da ist es beim Spiel der alten Rivalen Borussia Dortmund gegen Schalke 04 schon eindeutiger. Hier gibt es leere Ränge im Stadion. Wo sich sonst die Fans gegenseitig hochpeitschen wird es an diesem Sonnabend eher ruhig zugehen. Und sollte der BVB das Spiel verlieren dann, ja dann könnte es für den Trainer des BVB mal wieder eng werden. Ohnehin kann ich mir eine Zusammenarbeit über die aktuelle Saison hinaus kaum vorstellen.
Der RB Leipzig empfängt den SC Freiburg und wird bestrebt sein, nicht noch mehr Punkte gegenüber den Bayern zu verlieren.
Der FC Köln verlor zwar das Nachholspiel in Mönchengladbach, dürfte jedoch gegen seinen gefeuerten Trainer, der nun Mainz 05 trainiert, Favorit sein und sich mit einem Sieg gegen Mainz endgültig aus der Abstiegszone verabschieden.
1899 Hoffenheim empfängt Hertha BSC. Auch wenn Hertha in Sinsheim meist gar nicht so schlecht aussah und Hoffenheim ebenso wie Hertha einen Heimkomplex hat in dieser Saison, so dürfte es für Hertha schwer werden aus Sinsheim Punkte zu entführen. Ein Punktgewinn in Hoffenheim wäre eine gute Werbung für das Derby gegen Union. Doch Werbung braucht es momentan nicht, denn das Spiel wäre ohnehin ausverkauft und wird doch vor leeren Rängen im Olympiastadion stattfinden. Eine Gelegenheit für M. Preetz, sich anzuhören, wenn im Oly tatsächlich keine Stimmung aufkommt, weil ohne Zuschauer eben keine aufkommen kann.
Union empfängt seinerseits im Sonnabendspiel um 18:30 Uhr den FC Bayern München vor leeren Rängen im Stadion an der Alten Försterei. Und das ist schon bitter für die Fans der Eisernen. Die Bayern kommen und keiner darf ins Stadion.
Am Sonntag empfängt die kriselnde Eintracht aus Frankfurt, Borussia Mönchengladbach. Wird BMG die Eintracht tiefer in den Strudel der „bösen“ Plätze befördern? Oder gelingt es der Eintracht BMG aus den CL-Rängen zu schießen? Man darf gespannt sein.
Im zweiten Spiel des Sonntages empfängt der FC Augsburg mit neuem Trainer den VfL Wolfsburg. Die Wölfe schielen noch immer auf die internationalen Plätze. Sollte Schalke am Sonnabend beim BVB verlieren und die Wölfe in Augsburg gewinnen, so wären sie an Schalke in der Tabelle vorbei. Ja sogar ein Unentschieden würde ihnen dann reichen.
Am Montag empfängt Werder Bremen die Elf von Bayer 04 Leverkusen. An der Weser wird man hoffen, dass das EL-Spiel von Bayer 04 termingerecht über die Bühne geht, um nicht wieder eine Spielverlagerung zu bekommen. Obwohl, an diesem Spieltag würden an der Weser zumindest die Zuschauer nicht darunter leiden. Denn auch dieses Spiel wird ohne Zuschauer ausgetragen werden.
Ein Geisterspielespieltag steht uns ins Haus und es werden wohl noch einige folgen. Vielleicht gibt es dann doch irgendwann ein Einsehen und man beendet die Saison vorzeitig ohne Meister in diesem Jahr. Die vier bestplatzierten nehmen an der CL teil und das war es. Absteiger gibt es keine und die Liga wird auf 20 Vereine aufgestockt. Nein das geht natürlich gar nicht. Aber wäre es nicht eine Möglichkeit? Das Virus werden wir so schnell nicht los. Da sind sich Experten und solche die sich dafür halten einig. Und Geisterspiele machen auf Dauer keinen Sinn.
Offizielle, die Fans der Vereine bisher als notwendiges Übel ansahen werden merken, ohne sie ist es in den Stadien trostlos. Wenn sie die Fans dadurch wieder schätzen würden, so hätte das Virus sogar noch etwas Gutes gehabt.
Na dann geistern wir uns durch das Wochenende. Ich wünsche euch ein schönes und wer mag, kann sich ja die Bundesligakonferenz auf SKY News HD anschauen. Der Sender hat sich, natürlich völlig selbstlos, entschieden, die Konferenz der Sonnabendspiele für alle freizuschalten. Übrigens auch die Sonntagsspiele der 2. Bundesliga.