Archiv für den Monat April 2020
Vinyl oder CD?
Als die CD aufkam, glaubten viele, das ist das Ende der guten alten Schallplatte. Und lange glaubte man, sie würden damit recht behalten.
Auch ich genoss es, besonders bei klassischer Musik kein Knacken zu hören. Besonders an leisen Stellen war das schon etwas störend, so dachte ich. Jedoch, irgendwann legte ich mal wieder eine LP auf und fand dieses Knacken eben gar nicht mehr störend.
Als ich vor vielen Jahren begann Schallplatten über den PC auf CD zu pressen, habe ich die Songs am PC bearbeitet und störende Geräusche, so gut es ging, und ohne große klangliche Veränderung, zu entfernen. Später habe ich das gelassen und nur ganz grobe Sachen bereinigt.
Am gestrigen Abend hat mich das laufende Fernsehprogramm mal wieder nur gelangweilt. Also habe ich mal die Mediatheken der ARD durchforstet. Dabei bin ich auf, wie ich finde, auf einen interessanten Bericht gestoßen. In diesem wurde gezeigt, wie eine Schallplatte hergestellt wird. Also wer ein paar Minuten Zeit hat, sollte sich diesen Bericht mal anschauen.
Sendung zum 1. Mai
Am 1. Mai werde ich die Sendung mit den von euch vorgeschlagenen Titeln ab ca. 10:00 Uhr senden. Sie ist 2 Stunden lang und ich werde sie um 16:00 Uhr wiederholen. So hat hoffentlich fast jeder die Möglichkeit mal reinzuhören.
Danke nochmals für das mitgestalten an dieser Sendung.
Der Sender ist wie immer unter
https://laut.fm/songsauszweijahrhunderten
zu erreichen.
Moment mal: Menschenverachtend
Ist es eine gezielte Provokation? Ist es Egoismus? Ist es Menschenverachtung? Oder ist es einfach nur Ignoranz, Egoismus oder Blödheit?
Der Oberbürgermeister von Tübingen meint, er muss nun auch auf sich aufmerksam machen. Er sagte, „wir retten möglicherweise Menschen, die in einem halben Jahr sowieso tot wären“.
Ich möchte diesem ignoranten Jüngling jetzt nicht mit dem Grundgesetz kommen, auch nicht, dass es mal Zeiten gab, da hatte man Respekt vor dem Alter. Hat man übrigens in anderen Ländern durchaus auch heute noch. Und wann jemand zu sterben hat, das entscheidet zum Glück nicht so ein Grünschnabel. Sorry jetzt habe ich mich dazu hinreisen lassen diesem GRÜNEN mit seinem Niveau zu antworten.
Hipp Hopp Hundeperspektive
Vor einigen Monaten hatten wir hier im Blog mal eine Diskussion über Hunde. Worüber weiß ich jetzt auch nicht mehr so genau. Dabei hatte jemand in einem Kommentar geschrieben, ich sollte doch mal einen unserer Hunde eine Kamera anheften, um die Hundeperspektive zu erleben.
Da wir so eine Minikamera besitzen habe ich mich vor einigen Tagen daran erinnert und unserer Hündin während eines Waldspazierganges die Kamera ans Geschirr geheftet. Sie hat es nicht gestört, denn es ist tatsächlich eine Minikamera, die kaum auffällt. Natürlich hat sie dadurch auch nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten. Auf Farbechtheit sollte man also lieber nicht achten.
Hier ist das Ergebnis des kleinen Experimentes. Ich warne jetzt schon vor. Es ist sehr unruhig um es mal vorsichtig zu schreiben. So sieht unsere Hündin nun also den Wald.
Nicht zu vergessen …
Sarkasmus oder kein Sarkasmus …
… das ist hier die Frage.
Opa, Bubi und die Demokratie
Kalauer von D. Trump
Hast du noch Covid-19 oder schon dein Desinfektionsmittelchen gespritzt?
Wer glaubte, dass der Präsident der USA in seinen Äußerungen kaum noch eine Steigerungsmöglichkeit hat, der hat sich getäuscht.
Während Ärzteteams auf der ganzen Welt bemüht sind, ein Mittel gegen Covid-19 zu finden, hat der Mann im Weißen Haus die Lösung schon längst gefunden. Nachdem er hörte, dass das Virus durch Desinfektionsmittel und Seife recht zuverlässig bekämpft wird, ist er auf den grandiosen Einfall gekommen, Desinfektionsmittel doch gleich in den menschlichen Körper zu spritzen.
Ob er schon einen Selbstversuch hinter sich hat? Das würde zumindest so einiges erklären.
Sendung zum 1. Mai
In diesem Post habe ich mich sehr unglücklich ausgedrückt:
https://sigurd6.com/2020/04/20/der-allerbeste-song-aller-zeiten/
Denn das ist eine sehr subjektive Wertung und auch sehr schwierig zu beantworten. Besser wäre als Überschrift gewesen, „Mein Lieblingssong“. Deshalb hatte ich im ersten Post auch geschrieben, dass mehrere Songs genannt werden können. Momentan ist die Sendung ca. 1 Stunde lang. Wer jetzt noch Songs nennen möchte, der kann das bis zum 25.04.2020, 18:00 Uhr gerne tun. Es kann aber auch gerne bei einer Stunde bleiben.
Ich würde es jedoch schön finden, wenn es noch etwas breiter gefächert wäre. Sprich, sich noch einige mehr daran beteiligen würden. Und ich wiederhole es nochmals. Es können aus jedem Land Wünsche eingehen. Und es können auch deutsche Songs sein. Ich bin da völlig offen. Mein Internetsender ist nicht nur in Deutschland empfangbar. Also Leute nicht nur Liken auch den absoluten, oder die absoluten Lieblingssongs nennen. Damit es am 1. Mai eine nette Sendung, trotz meines Quatschens, wird.