Moment mal: Und nun CDU/CSU?

Die Gernekanzlerin und noch amtierende CDU Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hatte es eingesehen, diese Posten sind einige Nummern zu groß. Nun geht es darum, wer den Posten denn dann besetzen sollte. Drei Männer warfen ihren Hut in den Ring und man sah einen Dreikampf um die Parteispitze und dann natürlich auch um das Kanzleramt.

Doch wie heißt es so schön, wenn sich drei streiten, könnte sich der Vierte freuen. So heißt es natürlich nicht, passt aber gerade so schön. Denn in Zeiten der „Spaßbremsen-Krise“ hat sich einer aus Bayern profilieren können und erlangt in der Beliebtheitsskala Werte die selbst einem bayrischen Ministerpräsidenten erstaunen müssen. Ja er ist beliebter als es Strauß oder Stoiber je waren.

Jedoch angesprochen auf das Kanzleramt ziert er sich wie ein artiger Musterschüler, den man ein großes Lob ausspricht. Nein er M. Söder sieht seine politische Zukunft in Bayern, so betont er immer und immer wieder. Ich denke, er betont es zu oft.

Wenn man die Kandidaten der CDU für den Parteivorsitz geistig Revue passieren lässt, so überbieten sie sich gegenseitig an Farblosigkeit. Weder Armin Laschet, Norbert Röttgen noch Friedrich Merz traut man zu, die Partei zu führen und als Bundeskanzler wären alle drei, so glaube ich, eine krasse Fehlbesetzung.

Nein, halt, nicht, dass jemand glaubt, ich würde nun M. Söder dieses Amt zutrauen, obwohl ich ihm alles zutraue. Doch kann man sich in der CDU weiterhin einem CSU-Mann als Kanzlerkandidaten verschließen, wenn die eigenen Kandidaten derart farblos daher kommen? Und in Bayern ein Strahlemann sich von einem Umfragehoch zum nächsten bewegt?

Auf die Entwicklung der nächsten Monate bin ich gespannt.

5 Kommentare zu “Moment mal: Und nun CDU/CSU?

  1. ballblog sagt:

    So ein bißchen hat das was von einer riesigen Casting- Show. Wie sie da alle stehen vor Landesfahne und Blumenstrauß – wer sieht denn da wie Kanzler aus? .-)

    Like

  2. rabohle sagt:

    In Bayern gibt es eine politische Zukunft? 🙂 Das wäre seit 1945 wirklich einmal eine Überraschung. 😉

    Like

Über Kommentare freue ich mich natürlich. Weise jedoch darauf hin, dass WordPress bei der Abgabe von Kommentaren die IP-Adresse und wenn die E-Mail-Adresse angegeben wird, auch diese speichert. Diese Daten werden vom Antispamdienst Akismet zur Überprüfung genutzt.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s