An den Osterfeiertagen hatte ich viel Zeit, um mir wieder etwas Neues auszudenken. Nun bin ich gespannt wie ihr meine Idee, die mir dabei kam, findet.
Da ich jeweils mindestens 1 Stunde an Sendung voll bekommen muss, kam mir die Idee aus den deutschen, englischen und amerikanischen Charts jeweils die 6 Bestplatzierten des aktuellen Monats, jedoch vor 50 Jahren zu spielen und da das Musik-Quiz einzubauen. Ich werde mich bemühen, dass es jeweils ungefähr zur halben Stunde der Sendung platziert ist. Auf die Minute genau geht das natürlich nicht. Es hat natürlich den Nachteil, man muss zu dieser Zeit zuhören und kann es nicht nachlesen oder nochmals abrufen.
Wenn ich es schaffe, so würde ich die erste Sendung am Donnerstag den 16.04. um 18:00 Uhr fahren. Oder wäre 19:00 Uhr ein besserer Termin? Sollte ich es bis Donnerstag nicht schaffen, so werde ich den späteren Termin natürlich bekannt geben.
Es soll erst einmal ein Test werden. Die Lösung würdet ihr, wie gewohnt, in meinen Blog schreiben. Anders lässt es sich leider nicht machen. Einen Post dafür würde ich ins Blog stellen.
So nun bin ich gespannt, wie ihr meine Idee findet.
Einfach einmal probieren.
Schwer ist es sicherlich, dann die Zeiten zu treffen, d.h. man muss dann eben zu den bestimmten Zeiten diese Sendung hören und am Radio/PC hängen.
Könnte man das nicht als Wiederholung irgendwie am nächsten Tag ausschnittsweise (natürlich der Ausschnitt mit dem Quiz) im blog bringen?
Gefällt mirGefällt mir
Nein im Blog kann ich es nicht bringen, sonst müsste ich über SoundCloud gehen und das könnte Ärger mit der GEMA oder GVL geben.
Ich werde es mal probieren, ich verspreche mir ohnehin nicht viel davon. Aber dann habe ich es zumindest probiert. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist dann ja wie bei den „Großen“ 🙂 Einen Versuch ist es allemal wert.
Gefällt mirGefällt mir
Was heißt hier, wie bei den Großen?

Gefällt mirGefällt 2 Personen
So wie wir eine bestimmte Sendezeit haben, müssen wir an die GEMA Beiträge zahlen.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß und Erfolg, die Idee ist super.
Gefällt mirGefällt mir
GEMA Gebühren muss ich keine zahlen. Das übernimmt laut.fm. Soweit ich die Musik in irgendeiner Form gekauft habe, sei es als CD oder bei einem großen Onlinehändler per Download, kann ich sie in meinen Sendungen verbreiten. Oder ich nehme sie aus dem Pool von laut.fm. Dafür wird Werbung in den Sendungen geschaltet. Aber das kann ich verkraften.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Genau, wünsche dir viel Erfolg.
Gefällt mirGefällt mir