Da hat die Bundeskanzlerin aber einen raus gehauen. Und schon ist Unruhe im Lande. Weshalb nur ist die sonst so auf Ausgleich bedachte Bundeskanzlerin nur so aus der Haut gefahren? Ich finde, sie hat recht.
Seit einigen Tagen überbieten sich einige mit Forderungen all das, was bisher so gut funktionierte abzustellen. Nur weil es einigen der Spaßgesellschaft nicht passt, dass sie mal ein paar Wochen auf ihren Spaß verzichten müssen. Eltern fühlen sich mit Arbeit zu Hause und sich um die eigenen Kinder kümmern zu müssen überfordert. Und Unternehmen sehen nicht mehr ein, auf Einnahmen verzichten zu müssen.
All das ist durchaus nachvollziehbar und unbestritten für jeden Betroffenen belastend. Und einige kommen nun auch mit dem Grundgesetz. Ja im Grundgesetz steht, dass jeder sich frei entfalten kann. Im Grundgesetz steht jedoch auch das Recht der körperlichen Unversehrtheit und beides kollidiert nun miteinander.
Die Bundesfamilienministerin F. Giffey schlägt vor, Spielplätze wieder zu öffnen, und gegebenenfalls mit Kameras zu überwachen, ob Vorgaben eingehalten werden. Sie meinte, in Kaufhäusern wäre das auch möglich. Welch ein merkwürdiger Vorschlag.
Der bayerische und der nordrhein-westfälische Ministerpräsident glauben, dass Spiele der 1. Fußballbundesliga ab dem 9. Mai wieder möglich wären. Natürlich ohne Publikum.
Zumindest der Ministerpräsident von NRW möchte sich gerne als Krisenmanager profilieren. Bisher machte er dabei, ich schreibe es mal vorsichtig, keine gute Figur.
Ich weiß nicht ob es in Italien, Spanien und Frankreich ähnlich groteske, jedenfalls für mich groteske, Strömungen und Unvernunft gibt.
Ich finde, die Bundeskanzlerin hat es genau auf den Punkt gebracht. Und ich bin jetzt nicht, wie jeder weiß, der große A. Merkel Freund.
Denn bei allem sollte man bedenken, dass in einigen Tagen, die viele zu ihrer persönlichen Freiheit bringen, all das in die Tonne getreten werden kann, was bisher vermieten wurde. Dann brauchen wir nicht mehr die Zahlen aus Italien, Frankreich Spanien und den USA zu schauen. Denn dann könnten wir sie hier genauso oder noch höher haben. Ob es das Wert ist? Lange Zeit dachte ich, nach der Kanzlerschaft von A. Merkel kann es nur besser werden. Mittlerweile wäre ich bei den Alternativen froh, sie würde noch eine Legislaturperiode dran hängen.