Dieter Kürten zum 85-zigsten

Er gehörte zur großen Gilde des Aktuellen Sportstudios. Und war, so glaube ich, einer der beliebtesten Sportmoderatoren. Unvergessen sein fast schon legendäres Interview mit Jonny Weissmuller, seiner Gattin und dem Affen Cheetah. Eine Perücke sollte unvorhergesehen eine Hauptrolle spielen.

Heute nun wird Dieter Kürten 85 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch.

Geisterspiele für geistige Tiefflieger?

Sehr provokant gefragt, zugegeben. Jedoch macht mich diese Extrabratwurst für die DFL so langsam richtig sauer. Überall wird an die Vernunft der Menschen appelliert, doch für die DFL und verschiedene Vereinsbosse der Bundesligisten scheint das nicht im geringsten von Interesse zu sein.

In jedem Laden stehen Schilder mit Verhaltensregeln. Mindestabstände werden auch im Berufsleben verlangt und offensichtlich sind die meisten bemüht, diese auch einzuhalten.

Wobei mittlerweile schon ein Mindestabstand von 2 Metern infrage gestellt wird und man von einem Sicherheitsabstand von 5 Metern spricht, wie ich heute in einer Zeitung lesen konnte. Jedenfalls falls jemand in der Nähe niesen oder husten muss. Und das kann gerade jetzt in der Pollenzeit schnell mal geschehen.

Nun frage ich mich, werden all diese Vorgaben für die Geisterspiele außer Kraft gesetzt? Müssen sie ja oder dürfen sich die Spieler nicht näher als 1,50 Meter dem gegnerischen Spieler nähern? Wie sieht es mit dem laufenden Spucken auf den Rasen aus? Wie will man die Hygiene einhalten, die man beachten soll? Wie sieht es in den Kabinen aus? Weshalb bindet man Polizeikräfte, die man woanders mit Sicherheit besser einsetzen könnte, um vor den Stadien für Ruhe zu sorgen? Denn es werden bestimmt viele Fans zu den Stadien kommen, um ihre Mannschaften zu unterstützen. Und die Polizei muss dann außerhalb des Stadions dafür sorgen, dass Mindestabstände, die im Stadion keine Rolle spielen, eingehalten werden.

Wie geht man mit den Spielern um? Werden sie wie die römischen Gladiatoren eingesperrt? Oder gibt es Freilandhaltung mit allen gefährlichen Konsequenzen? Man möchte sie alle paar Tage testen, ob sie infiziert sind. Prima, da würde ich vorschlagen, dafür sollte man lieber die, die in den medizinischen Berufen oder in Pflegeberufen arbeiten öfter testen. Das fände ich sinnvoller.

Jetzt mal ganz ehrlich ihr DFB/DFL-Funktionäre und Politiker und Politikerinnen die dafür sind, dass der Spielbetrieb am 9. Mai wieder aufgenommen wird, merkt ihr eigentlich überhaupt noch etwas? Ich denke wohl eher nicht. Sonst würde man auf solche Gedanken erst gar nicht kommen.

Um keine falschen Gedanken aufkomme zu lassen. Fußball war einmal ein Teil meines Lebens. Doch das hat sich, zumindest für den bezahlten Fußball, erledigt. Damit bin ich durch.