Vinyl oder CD?

Platte.jpgAls die CD aufkam, glaubten viele, das ist das Ende der guten alten Schallplatte. Und lange glaubte man, sie würden damit recht behalten.

Auch ich genoss es, besonders bei klassischer Musik kein Knacken zu hören. Besonders an leisen Stellen war das schon etwas störend, so dachte ich. Jedoch, irgendwann legte ich mal wieder eine LP auf und fand dieses Knacken eben gar nicht mehr störend.

Als ich vor vielen Jahren begann Schallplatten über den PC auf CD zu pressen, habe ich die Songs am PC bearbeitet und störende Geräusche, so gut es ging, und ohne große klangliche Veränderung, zu entfernen. Später habe ich das gelassen und nur ganz grobe Sachen bereinigt.

Am gestrigen Abend hat mich das laufende Fernsehprogramm mal wieder nur gelangweilt. Also habe ich mal die Mediatheken der ARD durchforstet. Dabei bin ich auf, wie ich finde, auf einen interessanten Bericht gestoßen. In diesem wurde gezeigt, wie eine Schallplatte hergestellt wird. Also wer ein paar Minuten Zeit hat, sollte sich diesen Bericht mal anschauen.

https://www.ardmediathek.de/ndr/player/Y3JpZDovL25kci5kZS9iMDNmOGZkNS1hNTViLTQ1MjMtYjU4Yi1jMTdiZTg1ODI3NGY/eine-langspielplatte-produzieren