Radiovision Music Contest 2020

Programmtipp für morgen 20:00 Uhr

Wie viele wissen fällt dieser Eurovision Song Contest in diesem Jahr aus. Die Spaßbremse hat auch ihn ausgebremst. Nun hat der Betreiber eines Senders sich seit Wochen sehr intensiv darum gekümmert hierfür einen Ersatz per Radio zu veranstalten. Am gestrigen Freitag hatte ich die Gelegenheit in das zweite Halbfinale zu hören. Dass die Musik nicht immer meinen Musikgeschmack treffen würde, war mir bewusst. Jedoch wie die Sendung präsentiert wird, fand ich sehr erstaunlich. Das klang alles sehr professionell und mit viel Herzblut vorbereitet und gesendet.

Morgen Abend ab 20:00 Uhr ist dann das große Finale. Wer Spaß an solch einem Wettbewerb hat und sich jedes Jahr diesen Wettbewerb im Fernsehen anschaut, der wird, so glaube ich, an dieser Sendung viel Spaß haben.

Den Sender erreicht ihr unter dem Link

https://laut.fm/radiovision

Und wer Lust hat, kann heute bei mir um 18:00 Uhr mal reinhören. Dann fahre ich meine erste Livesendung. Ja genau um 18:00 Uhr ich konkurriere mit der Sportschau und das ganz bewusst, JAWOHL! 😀

https://laut.fm/songsauszweijahrhunderten

 

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Musik.

7 Kommentare zu “Radiovision Music Contest 2020

  1. ballblog sagt:

    Da bin ich schon auf Deinen Einstieg gespannt.
    Entweder „Hier ist Berlin“ oder aber „N’Abend allerseits“

    Like

    • sigurd6 sagt:

      Ich hoffe erst einmal, dass es überhaupt funktioniert. Moderiert wird nur spärlich da ich Probleme mit der Moderation habe. Das Mikrofon scheint etwas zu blockieren. Deshalb kommt die Moderation auch als Konserve. Die Musik, so also funktioniert, jedoch live.

      Deshalb kann ich Dir schon jetzt versichern, dass keine der von Dir gedachten Anmoderationen richtig ist. 😀

      Gefällt 1 Person

      • ballblog sagt:

        Na dann, toi, toi, toi!

        Like

        • sigurd6 sagt:

          Danke Dir es kann ja nicht mehr wie schief gehen. Ich bin gespannt, denn ich habe keine Probe gefahren.

          Gefällt 1 Person

          • ballblog sagt:

            Hättest Du auch nicht gebraucht, klang doch gut!

            Like

            • sigurd6 sagt:

              Na ja da war beim moderieren schon ein Brummen drinnen. Ich hatte ja die Kopfhörer auf. Aber ist Dir bei den Übergängen etwas aufgefallen?

              Der Nachteil am Livesenden ist halt, dass ich nicht auf den Pool von laut.fm zugreifen kann, sondern nur auf mein Archiv. Das zwar nicht klein ist, jedoch bei über 3000 Titeln, die ich in Gebrauch habe, doch mehr und mehr schmilzt. Da ich möglichst keine Titelwiederholungen innerhalb einer Woche haben möchte. Nicht wie manche Rundfunkanstalten die Titel fast täglich spielen.

              Gefällt 1 Person

            • ballblog sagt:

              Du meinst, die schön gefahrenen Blenden und mitunter sogar ramp talk? Das ist halt schon was Anderes als die Automation.

              Oh ja, die zu kleine Rotation der Anstalten. Das ist ein ewiges Thema. Angeblich wollen es die Leute, aber wer’s glaubt,…

              Like

Über Kommentare freue ich mich natürlich. Weise jedoch darauf hin, dass WordPress bei der Abgabe von Kommentaren die IP-Adresse und wenn die E-Mail-Adresse angegeben wird, auch diese speichert. Diese Daten werden vom Antispamdienst Akismet zur Überprüfung genutzt.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s