Der Nachmittag in Berlin ist heute eher durchwachsen und so ging ich seit langem mal wieder einem meiner liebsten Hobbys nach. Im Onlinetagesspiegel Berlin sind wegen der hohen Klickzahlen, sie bringen wahrscheinlich Werbekunden, viele Artikel die das Thema Radfahren beinhalten geschaltet.
Also was mache ich? Spiele mal wieder Dick Heimtücke und provoziere mit einem Kommentar. Und siehe da, man muss nicht lange warten, bis einige anspringen und ihre Floskeln loslassen.
Und ich kann mich köstlich amüsieren dabei. Mal schaun, vielleicht lasse ich noch ein Ding los.
Du frecher Provokateur! 😉
LikeLike
Das macht so einen Spaß. 😀
Und einige springen auch immer drauf an, herrlich. 😀
LikeLike
So so. 😉
Hast du ja geschrieben. Manches wirkt eben wie ein Brandbeschleuniger …
LikeLike
Bei blog.de machte ich das früher auch manchmal. Bei WordPress jedoch nicht mehr.
LikeLike
Ach. Das war mir bisher nicht bewusst.
LikeLike
Ein Großverlag hier läßt die Kommentierenden noch bezahlen, damit sie kommentieren dürfenm, damit der Verlag mehr Klickzahlen hat und mehr Geld in der Webung verlangen kann.
LikeLike
Das wundert mich nicht.
LikeLike
Mich wundert, daß es so viele mitmachen.
LikeLike
Ich würde dafür nichts bezahlen.
LikeLike
Worin liegt denn der Reiz fürs Kommentieren auch noch zu bezahlen? Was habe ich davon? Verstehe ich nicht … Hm.
LikeLike
Das frage ich mich auch.
LikeLike
Es trifft die Gleichung „Eitelkeit größer Vernunft“. – Anderes Beispiel sind die B..D- „Leserreporter“. Ganz viele von denen verzichten auf den Fuffi für ein Foto, wenn sie denn nur ihren Namen in der Zeitung sehen. (Und die Zeitung spart zweimal – den Fuffi und ein Fotohonorar für einen Profi, dessen Bild stattdessen dort gestanden hätte. Schöne neue Medienwelt.)
LikeLike
Da muss man aber schon eine ausgewachsene Profilneurose haben, wenn man so etwas mitmacht …
LikeLike
Die haben weitaus mehr Leute als man glaubt. – Und was die Kommentarfunktionen angeht: zehn Euro monatlich für die vermeintliche Lizenz zum Pöbeln, Diffarmieren und Durchbeleidigen – das sehen viele als Deal an.
LikeLike
Das ist in meinen Augen krank.
LikeLike
In meinen auch. – Aber so fubnktionieren nun einmal (leider) diese Dinge.
Kollege von mir hat einen Kommentar verfaßt. -Von 80 Reaktionen bei FB haben sich nur zwei (!) inhaltlich damit beschäftigt, der Rest war nur Pöbeln.
LikeLike