Durch meinen Post vom 31.05.2020 „Dirty Harry wird 90“ und die sich daraus ergebende Diskussion kam ich auf die Idee für diesen Post.
Meine Fragen an euch wären nun:
Welcher Film hat euch besonders aufgewühlt?
Welchen Film würdet ihr jederzeit wieder anschauen?
Bei welchem Film hättet ihr am liebsten euer Eintrittsgeld zurückgefordert?
Welcher Film war besonders lustig?
Welcher besonders tragisch?
Habt ihr einen absoluten Lieblingsfilm?
Soweit meine Fragen die jeder weiter ergänzen kann. Es wäre nett, wenn ihr dazu reichlich schreiben und mir dann auch noch die Erlaubnis geben würdet, die Antworten am kommenden Sonnabend in meiner Livesendung vorzulesen. Aber das ist natürlich nicht die Bedingung.
Mein Lieblingsfilm ist ‚MULE‘ lg
LikeLike
Da das ein Film mit Clint Eastwood ist, schreibe ich Dir vorsichtshalber, dass meine Fragen sich nicht auf Filme mit Clint Eastwood beschränken. Da hatte ich mich etwas missverständlich ausgedrückt.
LikeLike
Ah ok. Dann ist mein eindeutiger Favorit ‚LEGENDEN DER LEIDENSCHFT‘. Schon 4x gesehen und ich heule noch immer 🤭
LikeLike
Nur Filme von Clint Eastwood, oder allgemein?
LikeLike
Nein, das gilt natürlich für alle Filme. Da habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt.
LikeLike
Better late than never:
Welcher Film hat mich besonders aufgewühlt? – Brokeback Mountain
Welchen Film würdest Du Dir jederzeit wieder anschauen? – Gladiator … schon zig mal gesehen, love it ❤
Bei welchem Film hättest Du am liebsten euer Eintrittsgeld zurückgefordert? – ich gehe seit Jahrtausenden nicht mehr ins Kino. Ich hasse Kino. Sehr.
Welcher Film war besonders lustig? – ich mag keine lustigen Filme, weil sie meinen Humor nie treffen
Welcher besonders tragisch? – Brokeback Mountain
Hast Du einen absoluten Lieblingsfilm? – muss mich wiederholen: Gladiator und Brokeback Mountain. Tja.
LikeLike
Ist doch nur eine unwesentliche Zeitverzögerung. 😀
Brokeback Mountain habe ich als DVD, jedoch bisher noch nicht angeschaut. Gladiator ist aber auch ein super Film. Den muss ich mir auch mal wieder anschauen. Mit Kino stimmen wir völlig überein. Als diese Unsitte mit Popcorn und anderem Scheiß auch hierzulande in die Kinos Einzug hielt, habe ich mich aus den Kinos verabschiedet. Früher ging ich wirklich gerne ins Kino.
Bis auf einmal, da habe ich mir mit einer früheren Freundin Doktor Schiwago not gezwungener maßen angesehen. Puh war das ein Schmalzschinken. 😀
LikeLike
Dr. Schiwago mochte ich gerne, meine Eltern liebten den Film und ich hab ihn mit ihnen im TV geschaut damals. 🙂
LikeLike
Die fabelhafte Welt der Amélie hat mir sehr gefallen. Die Musik dazu höre ich heute noch gerne.
LikeLike
Klar, Erlaubnis erteilt
Welcher Film hat euch besonders aufgewühlt?
Doku 9/11
Welchen Film würdet ihr jederzeit wieder anschauen?
flashback
Bei welchem Film hättet ihr am liebsten euer Eintrittsgeld zurückgefordert?
Reise nach Indien
Welcher Film war besonders lustig?
Selbstgedrehte Videos (Tochter von 0-18)
Welcher besonders tragisch?
Doku 9/11
Habt ihr einen absoluten Lieblingsfilm?
Nein!
LikeLike
Klar, darüber kannst Du gern in Deiner Sendung reden! Erlaubnis erteilt.
Welcher Film hat euch besonders aufgewühlt?
Da gibt es mehrere, die Reihenfolge gibt keine Wertung: Schindlers Liste (gesehen während meines Praktikums, Kino in Eisenhüttenstadt, Schulvorführung gesponsort von Grauen Panthern o.Ä., leider auch ein paar Kids im Publikum, die nichts kapiert hatten…)
Dann Million Dollar Baby – weit mehr als nur Boxen.
Green Mile – eigentlich gar nicht mein Genre, macht aber nichts. Ergreifend.
Oben – allein die lange lange Eingangssequenz, die keiner Worte bedarf. Und mal ein Animationsfilm über ganz andere Themen
Welchen Film würdet ihr jederzeit wieder anschauen?
Bruce Allmächtig und dieoben genannten mit Ausnahme des Million Dollar Baby
Bei welchem Film hättet ihr am liebsten euer Eintrittsgeld zurückgefordert?
The Revenant – lahme Rache- Story mit viel Rotze in HD und Überlänge. War Zeitverschwendung.
Welcher Film war besonders lustig?
Welcher besonders tragisch?
Weder noch – die Filme gewichten das unterschiedlich, finde ich.
Habt ihr einen absoluten Lieblingsfilm?
Nein.
LikeLike
Erlaubnis erteilt. Im folgenden nun meine Antworten auf deine Fragen.
Welcher Film hat euch besonders aufgewühlt?
Doku über Queen und insbesondere Freddie Mercury. Ich bin von diesem scheuen Menschen und Ausnahmesänger bis heute nachhaltig fasziniert.
Auch die Doku „Die Wüste lebt“ fand ich zauberschön und die Bilder im Zeitraffer bis heute einmalig schön.
Als Film waren das viele, denn ich war jahrelang regelmäßig und viel im Kino, … Wenn ich einen herausgreifen müsste, wohl „Der Herr der Gezeiten“. Halt … und „Wie ein einziger Tag“, eine Buchverfilmung von Nicholas Sparks mit Rachel Mc Adams, Ryan Gosling, Gena Rowlands und James Garner.
Welchen Film würdet ihr jederzeit wieder anschauen?
„Herr der Gezeiten“ mit Barbra Streisand und Nick Nolte in den Hauptrollen. So eine berührende, wunderschöne und tragische Liebesgeschichte, die mit warmen Bildern in Erdtönen und Musik zum Schwelgen erzählt wird, habe ich nie wieder im Kino gesehen.
Bei welchem Film hättet ihr am liebsten euer Eintrittsgeld zurückgefordert?
„Der innere Kreis“ … Boah war der totlangweilig!
Welcher Film war besonders lustig?
Als ich das erste Mal „Die nackte Kanone“ mit meiner Freundin in einem Hamburger Kino gesehen habe, das es heute schon nicht mehr gibt, habe ich mir vor Lachen fast in die Hosen gemacht. Wirklich wahr. 😀
Welcher besonders tragisch?
„Under Susipicion“ mit der extrem schönen Monica Bellucci sowie Gene Hackman und Morgen Freeman. Das Ende dieses Krimi-Beziehungsdramas hat es wirklich in sich und wirkt lange nach …
Habt ihr einen absoluten Lieblingsfilm?
„The Big Easy“ … diese Leichtigkeit, diese Musik und das unwiderstehlich breite freche Grinsen des jungen Dennis Quaid. *Hach* …
LikeLike
Dann danke ich euch schon mal für eure Kommentare. Daraus lässt sich für die Livesendung am Sonnabend ein Thema machen.
Ich hoffe, ihr lest hier nochmals nach, soll ich eure Nicknamen jeweils nennen oder wäre es euch lieber ohne?
LikeGefällt 1 Person
Ganz wie Du magst, mir ist das gleich.
LikeLike
Egal; darfst Du Dir aussuchen.
Aber sag mal, passt das denn wirklich in eine Musiksendung?
LikeGefällt 1 Person
Warum nicht? Wortbeiträge gibt es doch in vielen Sendungen. Und am Sonnabend geht es dann halt mal um Filme zwischen der Musik.
LikeLike
Okay, oder nur Filmmusik? Dann hätte ich irgendwie eine Verbindung.
Ich hoffe, ich kann wieder mithören, aber es steht am WE sehr viel Arbeit an, bei dem der PC nicht angebracht ist.
LikeLike
Verstehe ich jetzt nicht. Müssen Wortbeiträge immer eine Verbindung zur Musik haben? Das ist bei 99 Prozent der Rundfunksendungen oder den unzähligen Internetsendern ja auch nicht der Fall.
LikeGefällt 1 Person
Wenn z.B. die Sendung Oldies im Programm hat, würde ich mir Themen zu den Liedern oder Interpreten wünschen.
Davon losgelöste Filmgeschichte würden mich jetzt nicht so vom Hocker hauen (es sei denn, die Sendung geht über Filmmusik).
Aber Musik ist eben in allen Facetten rein subjektiv.
LikeGefällt 1 Person
Ich war eben dabei ein Manuskript für die Sendung zu schreiben. Da kamen mir auch einige Zweifel. Jedoch schaffe ich es zeitlich nicht, einen Schwenk zu einem anderen Thema zu machen.
Autsch eben kommt das Endergebnis des Spieles Werder gegen die Eintracht herein. Das nennt man dann wohl verkackt, oder?
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte es eben bei ballblog gelesen und musste dann doch den Spielbericht lesen. Ich denke, das war es (leider verdient).
LikeLike
Wäre das nicht eigentlich ein eigene Sendung wert: Filmmusik?
„Spiel mir das Lied von Tod“ und geschätzte 99% der Zuschauer haben die Mundharmonika im Ohr 🙂 🙂
„Highlander“ WAS für ein Soundtrack 🙂 🙂
LikeLike
Das Problem ist, dass ich bei Livsendungen nur auf meine Songs zugreifen und nicht den Pool von laut.fm nutzen kann. Denn laut.fm ist für Livesendungen nur der Verbreiter. Die Sendung kommt jedoch tatsächlich von mir. Sie hat jedoch Vorrang vor den Konserven bei laut.fm. Deshalb gibt es am Anfang und am Ende von Livesendungen auch komische Übergänge. Meine Livesendung setzt sich gewissermaßen auf das laufende Programm von laut.fm auf.
Da ich jedoch keine gekaufte CD mit Filmtiteln besitze ist das im Moment nicht machbar, jedoch für spätere Sendungen ein interessanter Vorschlag. Dazu brauche ich aber vernünftiges Material. Eine CD reicht hier nicht. Denn von einer CD darf ich in einer Stunde höchstens 2 Titel spielen. Du siehst, es ist nicht so einfach. Ich muss zweifelsfrei nachweisen können, dass die Musik die ich spiele gekauft ist.
LikeGefällt 2 Personen
Opps, das ist ja echt kompliziert bei Euch
„play it again, Sam“
10:1, Du kannst es sofort mitsummen und kennst den Film 😉
LikeLike
Ja kenn ich, mag ich aber nicht. Den Film habe ich auch nie gesehen.
Und Du schreib noch mal, dass Dein Monitor tropft. Was ist das denn anderes als Tom Jones??? 😀 😀
LikeGefällt 1 Person
Das IST Kult.
Nie gesehen? Wieso das?
LikeLike
Hat mich nie interessiert.
LikeLike
Bin spät dran, hab eben erst mal wieder hier reingeschaut. Schöner thread. 🙂
Lieblingsfilme habe ich mehrere, zwei davon sind „Frühstück bei Tiffany“ mit der großartigen Audrey Hepburn und „Mein Freund Harvey“ mit James (Jimmy) Stewart.
Ich glaube am meisten aufgewühlt hat mich „Einer flog über das Kuckucksnest“.
Jederzeit und immer wieder anschauen kann ich mir „Das Fenster zum Hof“ und „Die Nacht vor der Hochzeit“. (Ja, ich liebe alte Filme und Jimmy Stewart.)
Und immernoch und jedes JAhr „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. 😉
Tragisch und lustig zugleich (und auch aktueller) ist „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“. Bitte die Originalfassung (wenn nötig mit Untertiteln schauen). Frances McDormand ist so großartig, allein für ihren Monolog über die Komplizenschaft der Kirche beim Missbrauch Minderjähriger (an den Priester an ihrem Küchentisch gerichtet) hat schon den Oscar verdient.
Leider fiel mir auf die Schnelle kein deutschsprachiger Film ein. Es gibt ein paar Filme aus meiner DDr-Lebenszeit, die mich bis heute begleiten: „Solo Sunny“, „EIner trage des anderen Last“.
LikeLike
Sorry für die Tipp- und ähnliche Fehler. 🙂
LikeLike
Bei „Solo Sunny“ denke ich sofort an die kürzlich verstorbene Renate Krößner.
Aber sag mal den Kultfilm der DDR nennst Du nicht; „Paul und Paula“? 😀
James Stewart hatte, so finde ich, eine sehr eigene Art zu spielen. In „Mein Freund Harvey“ kommt das besonders gut raus, finde ich.
LikeLike
Und ich liebe die Art, wie Stewart spielt.
Ja, Paul und Paula ist Kult. Aber berührt mich nicht so sehr.
Stimmt, der Tod von Renate K. hat den Film nochmal ins Gedächtnis gerufen.
LikeLike