Eure Meinung ist mal wieder gefragt

Und mit Meinung, meine ich Meinung. Likes sind zwar ein Zeichen, dass man den Post wahrgenommen hat, jedoch nutzt es für die Meinungsbildung nichts. 😀

Meine ursprüngliche Planung der Livesendungen war eigentlich erst einmal mit dem letzten Spieltag der 1. Bundesliga beendet. Jedoch kam mir gestern wieder einmal ein Spontaneinfall. Den habe ich Titelmäßig heute schon mal zusammen getragen und bin bei der Vorbereitung der Textbeiträge.

Aus den 100 meistverkauften, LPs und CDs habe ich Songs aus den LPs und CDs herausgepickt, die ich besitze. So kamen 24 Songs dabei heraus. Klar, es wären einige mehr geworden, jedoch läuft es jetzt schon wieder auf 2 Stunden Sendezeit hinaus.

Nun komme ich zu meiner Frage. Welcher Termin würde den am kommenden Wochenende besser passen, der Sonnabend ab 18:00 Uhr, praktisch im Vorlauf zum Pokalendspiel oder der Freitagabend ab ca. 20:15 Uhr. Also nach der Tagesschau?

Wenn es jemanden überhaupt interessiert, so kann er/sie ja schreiben, welche Zeit die angenehmere wäre. Ich versuche, die Sendung aufzuzeichnen, um sie eventuell nochmals zu wiederholen. Ob das jedoch funktioniert, weiß ich noch nicht. Das wird sich dann erst zum Ende der Livesendung zeigen.

Die Rolling Stones …

… gegen D. Trump

Nachdem der amerikanische Präsident D. Trump bei seinem Auftritt in Tulsa (Oklahoma) den Stones Songs You Can’t Always Get What You Want hat abspielen lassen, droht ihm nun eine Klage der Rolling Stones.

Die Rechtsanwälte der Rolling Stones nahmen Kontakt mit der US-amerikanischen Gesellschaft zur Wahrung von Urheberrechten BMI auf, um die unbefugte Verwendung ihrer Musik zu stoppen. Das Wahlkampfteam von D. Trump wurde vom BMI informiert, dass es keine weiteren Songs der Rolling Stones spielen darf.

Jedoch gehen nicht nur die Rolling Stones gegen D. Trump vor. Auch die Familie des kürzlich verstorbenen Sängers Tom Petty haben es D. Trump untersagt, seine Lieder im Wahlkampf einzusetzen. Ebenfalls in Tulsa hatte sein Team den Song „I Won’t Back Down“ von Tom Petty ohne Genehmigung gespielt. Die Familie führte aus, dass T. Petty es niemals zugelassen hätte, einen seiner Songs für „eine Kampagne des Hasses“ zu benutzen. Er, T. Petty, wollte Menschen zusammen bringen.