Ein Blogbeitrag des Blogkollegen @rabohle in seinem Blog, weckte in mir Erinnerungen, womit wir als Kinder und Jugendliche in den 1950er und frühen 1960er Jahren fernsehmäßig „gefoltert“ wurden. Eine Lieblingssendung meiner Mutter war z. B. das Hotel Victoria mit dem Gastgeber Vico Torriani.
Der einzige Lichtblick aus meiner Sicht ist Vivi Bach in den Anfangsszenen am Tisch links neben Vico Torriani.
Worin bestand denn die Fernseh- Folter: im Gucken- Sollen oder im Stillsitzen? 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Alles; Die Mischung hat es gemacht.
@Sigurd: Und dann noch „Zum blauen Bock“
Gefällt mirGefällt 1 Person
@rabohle ich glaube, der kam erst später. Den habe ich zum Glück, nie gesehen. Der kam wohl zu einer Zeit, in der ich nicht zu Hause war. Kam der nicht Spätnachmittags?
Gefällt mirGefällt mir
Gefühlt von morgens bis abends 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich musste nachschauen; angeblich wurde der blaue Bock zwischen 1957 und 1987 ausgestrahlt – passte also leider 🙂 :).
Gefällt mirGefällt mir
Ich weiß, dass es diese Sendung gab. Jedoch habe ich sie nie gesehen.
Gefällt mirGefällt mir
Bis zum Ende lief der bei uns nicht.
Wobei man ja sagen muß, für die damalige Zeit waren das keine so ganz schlechten Gästelisten.
Gefällt mirGefällt mir
Keine Ahnung, das ging an mir vorbei. 😀
Gefällt mirGefällt mir
@ballblog wie @rabohle es schon geschrieben hat. Es war eine Mischung aus allem. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
@ballblog
Damals war das eben anders: Wenn Erwachsene gesprochen oder Fernseh geschaut haben, hatten die Kinder mucksmäuschen still zu sein. Spielen – verboten; sprechen – verboten ; zappeln – verboten.
Und der Fernseher hatte noch Türen vor der Mattscheibe, Röhren, die NIEMALS überlastet werden sollten (daher nur ausgewählte Sendungen, die extrem kinderfeindlich gewesen sind) und die Fernbedienung trug Rock. 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn wir „auswärts“ waren, da gab es noch Reste davon.
Was so geschätzte zehn, fünfzehn Jahre doch ausmachen. :-):-)
Gefällt mirGefällt mir
Der Peter… Er wäre heute 94 geworden. Ich mochte und mag ihn immer noch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, hätte Peter Alexander heute Geburtstag? Das ist aber ein Zufall, dass ich gerade diesen Ausschnitt aussuchte. 😀
Gefällt mirGefällt mir
Sigurd, kennst Du „Alles Bonanza“? Falls nein – es lohnt sich.
Gefällt mirGefällt mir
Nein kenne ich nicht. Apropos Bonanza, keiner wollte mir glauben, dass ich Bonanza niemals sah. Aber in den Jahren als die Serie lief, hatte ich wichtigeres zu tun, als mir das Fernsehprogramm reinzuziehen. Da war ich schon froh, wenn ich die Sportschau am Sonnabend um 18:00 Uhr schaffte.
Erst als ich vor vielen Jahren mal den Bezahlsender „Premiere“ hatte, sah ich mir zwei Folgen auf dem Nostalgie Kanal an. Und stellte fest, versäumt hatte ich bei der Serie gewiss nichts. 😀
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin mir ziemlcih sicher, dass die Sportschau – zumindest in bremen – schon um 17:45 begonnen hatte. Das war echt eng, nach dem Abpiff vom Weserstadion rechtzeitig zum Fernseher zu kommen.
Bei Bonanza (das Buch hat damit nichts zu tun) wusste man immer, wie es ausgeht, sodass es nach zwei, drei Sendungen langweilig gewesen ist.
Gefällt mirGefällt mir
Um 17:45 Uhr? Ist mir echt entfallen. Ich dachte, die begann schon immer um 18:00 Uhr. Vom Olympiastadion rechtzeitig zur Sportschau nach Hause zu kommen, war nur für Zuschauer möglich, die nahe am Stadion wohnten. Ich hab es nie geschafft und erst gar nicht versucht.
Da war alle zwei Wochen eben das „Aktuelle Sportstudio“ angesagt.
Gefällt mirGefällt mir
Peter Alexander ,mein Liebling,wie schön,deine Mutter hatte einen wunderbaren Geschmack.Liebe Grüsse und einen schönen Sonntag wünsche ich dir
Gefällt mirGefällt mir
Ich danke Dir und auch Dir einen schönen Sonntag.
Gefällt mirGefällt 1 Person