Was wurden nicht alles an Namen genannt und man war schon etwas verwirrt, wer denn nun Rune Jarstein die Nummer 1 im Tor von Hertha BSC streitig machen sollte.
Nun ist es raus. Am Mittag gab man bei Hertha freudig bekannt, der Torhüter ist gefunden, dem man die Nachfolge von R. Jarstein zutraut oder ihn eventuell als Nummer 1 ablösen könnte.
Alexander Schwolow vom SC Freiburg für 8 Millionen kommend wird es sein. Und ich glaube, er ist nicht die schlechteste Wahl. Mal schaun wie er sich bei Hertha einlebt und damit klarkommt in einem Verein mit höheren Ambitionen als die des SC Freiburg zu spielen. Das beschauliche Freiburg mit Berlin zu tauschen kann auch eine Belastung sein.
Aber erst einmal herzlich willkommen in Berlin.
Sehe ich auch so. Schwolow hat Potential und ist ein guter Keeper.
LikeLike
Ich glaube schon, dass er hier gut angenommen wird.
LikeLike
Bestimmt. Und Jarstein wird sich strecken müssen … 😉
LikeLike
Ich glaube nicht, dass ihn das belastet. Er ruht sehr in sich und genau das ist eigentlich seine Stärke. Eine Stärke die zwei Trainer in der letzten Saison jedoch erheblich ins wanken brachten. Bei Labbadia wird es anders aussehen. Der macht kein Hehl daraus, dass er zwar Rune als Nummer 1 sieht, jedoch ist es nicht in Stein gemeißelt.
Hertha kann sich jedenfalls glücklich schätzen zwei gute Torhüter zu haben. Und Schwolow kann auch mitspielen. Das war z. B. bei T. Kraft ein Manko.
LikeLike
So genau bin ich nicht über Jarstein informiert, um das beurteilen zu können. Mein primäres Interesse gilt da ja eher einem anderen Torhüter, wie du weißt. 😉
LikeLike
Ich weiß. 😀
LikeLike
Der Schwolow ist richtig klasse – guter Griff von Hertha.
LikeLike
Was ich bisher von ihm sah, gibt keinen Anlass zur Sorge. Kommt halt darauf an, wie er die Umstellung vom beschaulichen Freiburg in das eher hektische Berlin schafft.
LikeLike
Der scheint mir ein ganz ruhiger Vertreter zu sein. In Bielefeld war er ja mal ein Jahr in turbulenten Zeiten. Hat immerhin das Halbfinale im Pokal erreicht.
LikeLike
Dann passt er ja zu Rune. 😀 Aber T. Kraft war auch eher ein ruhiger. Schon deshalb war es damals verwunderlich, dass sowohl Rune als auch Thomas offen gegen den „Allwissenden“ opponierten. Da er ihnen den gewohnten Torwarttrainer wegnahm, um Köpke für ein paar Tage zu holen. Was das damals sollte, ist mir bis heute nicht klar.
LikeGefällt 1 Person
„….in einem Verein mit höheren Ambitionen als die des SC Freiburg zu spielen….“
Oha, hat das nicht auch ein ehemaliger Trainer über Euch so kundgetan? 🙂 🙂
LikeLike
Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Das sind die Vorstellungen des Investors.
LikeLike