Es war ein zähes ringen um den kantigen Verteidiger Deyovaisio Zeefuik um ihn von Groningen loszueisen. Doch nun ist der Wunschspieler von Hertha in Berlin. Somit hat Hertha nun fünf Niederländer in ihren Reihen. Keine schlechte Wahl. Denn auf die Niederländer im Trikot von Hertha war bisher immer verlass.
Hertha 2020/21 nimmt mehr und mehr Gestalt an und man darf gespannt sein, wie die Mannschaft sich entwickelt. Jedenfalls ist in den letzten Wochen wieder etwas mehr Ruhe eingekehrt und keiner der Offiziellen wie auch der Spieler spricht mehr von dem Big-City Club oder einer Qualifikation für die EL und CL. Die Hirngespinste, die durch den „Allwissenden“ zu Hertha getragen wurden, scheinen, zum Glück, endgültig kein Thema mehr.
Ob es dem Investor gefallen wird, das wird sich zeigen. Auch er sollte jedoch mehr daran interessiert sein, dass die Mannschaft mehr auf dem Platz als durch dumme Sprüche auffällt.
Na sicher sprechen sie davon
„So wie es sich für eine Hauptstadt gehört, so heißt es doch so schön, ist langfristig Europa das Ziel.“ Eure neue #1 gibt also genau die Linie und das Ziel wieder, was Klinsmann ausgerufen hatte.
Auch die Gewaltkäufe machen doch deutlich, was geschehen soll.
LikeLike
Habe ich von Labbadia noch nicht gehört. Und aus der Mannschaft schon gar nicht. Da wird es eher blumig umschifft.
Überhaupt ist es im Moment angenehm ruhig um Hertha. Hoffentlich bleibt es so.
LikeLike
Erster Spieltag der neuen Saison Werder gegen Hertha. Das geht ja gut los. 😀
LikeLike
Echt?
Dann müsste Werder am 34. Spieltag ja eigentlich ein Heimspiel haben …, passend zur Entgegennahme der Meisterschale. 🙂 🙂
LikeLike
So warm ist es ja nun auch wieder nicht. 😀
LikeGefällt 1 Person
🙂 🙂 🙂
So richtig warm ums Herz wird es dann im Mai bei Entgegennahme der Schale – und hey@Manuel Neuer, WIR nutzen sie nicht respektlos als Hantelersatz!
LikeLike