… was geben.
Morgen gegen 18:00 Uhr gibt es natürlich wieder eine Livesendung in meinem Internetsender. Thema der Sendung ist die Musik der 1960er Jahre. Der 1. Teil dieser Rubrik lief bereits am letzten Sonnabend. Somit folgt morgen Teil 2.
Auf „harte Kost“ verzichtete ich dabei bewusst. Es gab in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts auch Psychedelic Rock und Undergroundmusik. Diese Musikrichtungen spiele ich jedoch nicht in dieser Sendung. Das könnte jedoch einmal eine Extrasendung werden. Jedoch wohl nicht am Sonnabendnachmittag. Morgen gibt es Songs, die man häufig auf Partys hörte. Wie auch am letzten Sonnabend. Wer dort zuhörte, kann sich bestimmt erinnern. Solltet ihr also einen Partykracher vermissen, so könnte der schon am vergangenen Sonnabend im Programm gewesen sein.
Ein kleines Musikquiz wird es auch mal wieder geben. Ich bemühe mich, es gegen ca. 19:00 Uhr abzuspielen. Kann es jedoch nicht genau sagen. Denn zwischen meinem anspielen und der Übertragung bei euch können, je nach Werbeeinspielungen eurer Region mehrere Minuten liegen. Oftmals hört ihr auch gar keine Werbung, wenn es für eure Region keine Werbeaufträge gibt. Ich kann das ohnehin nicht beeinflussen. Ich schalte nur die „Platzhalter“ für die Werbepausen, dazu bin ich verpflichtet, alles andere liegt bei laut.fm.
So, wer jetzt neugierig wurde, kann seine Neugierde morgen ab 18:00 Uhr befriedigen. Wie immer erreicht ihr den Sender unter
https://laut.fm/songsauszweijahrhunderten
Na dann bis morgen. Ich werde da sein. Soweit es das Wetter jedenfalls zulässt. Für Berlin sind für morgen schwere Gewitter vorher gesagt. Vor zwei Wochen ist die Leitung deshalb bei einer Livesendung zusammen gebrochen. Ich konnte sie jedoch wieder aktivieren. Sollte es am Sonnabend ebenfalls zu einem Ausfall kommen, so wird automatisch das Konservenprogramm gespielt, das für diese Zeit vorgesehen wäre.
Könnte moregn klappen – man hört sich
LikeLike
Ich bin da. 😀
LikeLike
Ich wahrscheinlich auch.
LikeLike
Das ist schön. 😀
LikeLike