… in die Hose
Nun soll man Testspiele in dieser Phase nicht zu sehr überbewerten. Jedoch zeigten die Spiele gegen Ajax Amsterdam und dem PSV Eindhoven doch sehr deutlich, dass bei Hertha noch vieles im Argen liegt.
Relativ nachdenklich stand B. Labbadia nach der 0:4 Niederlage im Amateurstadion neben dem Olympiastadion auf dem Rasen. Im dürfte nicht entgangen sein, dass etwas nicht hinhaut. Die wichtigen Spieler die Hertha verlassen hatten, haben die Struktur der Mannschaft auseinandergerissen. Da gibt es keine Achse. Dass mit Grujic und Skjebred zwei wichtige Spieler weg sind, ist offenbar nicht so leicht zu kompensieren.
Im Sturm herrscht mehr als Flaute und macht es umso mehr unverständlich, dass man V. Ibisevic nicht ein weiteres Jahr behielt. Der mit großen Worten winterverpflichtete Krzysztof Piątek ist bisher seine Qualität mehr als schuldig geblieben und soll sich wohl schon wieder mit Abwanderungsgedanken beschäftigen. Bei seinen bisher gezeigten Leistungen wird ihm wohl kaum einer eine Träne nachweinen. Das war eben einer dieser „Supereinkäufe“ des „Allwissenden“ mit denen Hertha sich nun abfinden muss. Die andere Winterverpflichtung Santiago Lionel Ascacíbar fällt eigentlich nur dadurch auf, dass er laufend verletzt ist.
Mit den Verpflichtungen des Winters und den bisher getätigten Verpflichtungen des Sommers kommt man nahe an 100 Millionen, die investiert wurden um Hertha voranzubringen.
Da kommt noch viel, ja sehr viel Arbeit auf Trainer B. Labbadia zu. Am kommenden Sonnabend ist das letzte Testspiel beim HSV und dann geht es eine Woche später schon zum Pokalspiel nach Braunschweig.
Wie oben geschrieben, man soll Testspiele und da besonders die Ergebnisse nicht überbewerten. Doch die zwei Spiele gegen niederländische Mannschaften zeigten eben doch gravierendes. Und zwar so Gravierendes, dass man doch Sorgenfalten bekommen könnte. Da fehlt etwas Elementares. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass sich noch kein Leader gezeigt hat in der Mannschaft, nachdem der alte weg ist.
Jedenfalls dürfte es spannend werden, wie die Mannschaft sich findet.
Von einem Irrtum hat man sich in der vergangenen Woche getrennt. Pascal Köpke hat Hertha in Richtung Nürnberg verlassen. Auch wenn ich dessen Verpflichtung vor 2 Jahren nicht nachvollziehen konnte, so wünsche ich ihm für seinen weiteren Weg alles Gute. Für mich ist er ein Spieler für die 2. Liga. Die 1. Bundesliga erscheint mir für ihn eine Nummer zu groß.
Windhorst wird’s schon regeln… Ich weiß jetzt gar nicht, wann die Saison in NL anfängt, sind die eventuell schon weiter in der Vorbereitung? Und inwiefern ist Hertha von Länderspielabstellungen betroffen?
LikeLike
10 Spieler sind unterwegs. Ich bin gespannt, wann Lehmann auf den Plan kommt. Den hat Windhorst ja als Nachfolger des „Allwissenden“ angeschleppt.
Wie heißt es doch so treffend? Es folgt selten … 😀
LikeLike
Lehmann wartet ab, bis es sich medial lohnt aufzutreten.
LikeLike
Besser wäre er würde bleiben, wo er ist. Lauter abgehalfterte Profis hier, die meinen sie müssen sich schlauer geben als sie sind.
Ich weiß das klingt böse, ist aber meine Meinung.
LikeLike
Klingt überhaupt nicht bösartig – trifft halt zu.
Vor allem: wie viele Vereine haben es schon mit den Abgehalfterten versucht – und wer hatte Erfolg?
LikeLike
Da kann man schon mal knurrig werden. Erst der „Allwissende“ mit Köpke, Nouri und Friedrich, nun auch noch Lehmann. Bin gespannt, wer noch eingeschleust wird um seinen Senf dazu zu geben.
Für Köpke wurde der eigentliche Torwarttrainer entlassen. Nur weil dieser den „Allwissendensohn“ für nicht tauglich empfand um bei Hertha im Tor zu stehen. Dass er mit seiner Einschätzung so falsch nicht lag, zeigte wohl, dass er auch in St. Gallen keinen Fuß ins Tor brachte.
Da werden im Winter mal eben 78 Millionen verballert für einen sehr überschaubaren Gegenwert. Aber der, der das zu verantworten hat, hat sich schnell abgesetzt.
Ich habe von diesem Theater um den Investor und seinen windigen Gefolgsleuten so die Nase voll. Lieber ein gepflegtes Mittelmaß als solch ein Kaspertheater.
Du merkst, ich koche. 😀
LikeLike
Wer stand denn im Tor? Und wollten die nicht im Olympiastadion spielen? Vielleicht lag es nur daran. Zumindest am ersten Spieltag sollte Hertha die Form beibehalten und mit Anstand dann 0:4 verlieren. 😉
Werder gewinnt und schon träumen sie (wieder einmal).
LikeLike
In der 1. Halbzeit Jarstein, da stand es 0:1. In der 2. Halbzeit Schwolow, da stand es dann 0:4. Was jedoch nicht seine Schuld war. Der sich ja noch immer zum Nationalspieler berufen findende N. Stark schoss wieder einmal ein blitzsauberes Eigentor und dann kamen von Eindhoven noch zwei, wie man mir berichtete, wunderschöne Tore. Übrigens waren gegen Eindhoven 2 Spiele ausgemacht. Das zweite Spiel hatte man abgesagt, da Eindhoven im Moment viele verletzte Spieler hat. Das nur noch zur Einordnung des Spielausganges.
Die überzogene Miete wollte man nicht bezahlen. Deshalb wurde nicht im Olympiastadion gespielt. Daran lag es nun aber tatsächlich nicht.
Mir wird schon vor dem Pokalspiel in Braunschweig bange. Hertha und Pokal ist eine ebenso lange Geschichte, wie Hertha gegen Bremen. Das kann ja eine lustige Saisoneröffnung werden.
😀
LikeLike
Ich hoffe doch, dass sie aus Bremer Sicht lustig wird – die Fans hätten es einmal verdient.
LikeLike
Ich hoffe natürlich, dass es für Hertha lustig wird. Danach kann Werder von mir aus, bis auf das Rückspiel in Berlin, alle Spiele gewinnen. 😀
LikeLike
Wir werden es am Montag in der Zeitung lesen.
LikeLike