Selbstachtung? Fehlanzeige!

Ein Politiker kann Fehler machen wie jeder andere Mensch auch. Doch was sich der in meinen Augen unfähigste Verkehrsminister aller Zeiten, A. Scheuer leistete, das war kein Fehler. Das war entweder grenzenlose Selbstüberschätzung oder grenzenlose Arroganz.

Es war nicht einfach, seine Vorgänger im Amt des Verkehrsministers an Unfähigkeit zu überbieten, doch er brachte dieses Kunststück locker fertig. Dumm nur, dass die Unfähigkeit, gepaart mit Arroganz, den Steuerzahler sehr, sehr teuer kommen könnte.

Jeder Mensch, der noch einen Funken Selbstachtung in sich trägt, wäre sofort zurückgetreten. Und das nicht erst, nachdem ein Untersuchungsausschuss gegründet wurde. Nicht dieser Verkehrsminister.

Und am schlimmsten finde ich, dass sich der Koalitionspartner SPD zu diesem unwürdigen Spiel ruhig verhält. Aus Berechnung, da auch dem Finanzminister Scholz (SPD) ein Untersuchungsausschuss droht.

Und dann wundert man sich, wenn die Menschen immer politikverdrossener werden? Wenn sich Minister in ihrer Unfähigkeit gegenseitig decken oder von ihren Parteien gedeckt werden?

Ganz ehrlich das ist keine Politik, das ist ein Schmierentheater der übelsten Sorte.

Sendungen zum Wochenende

Heute Abend gibt es um 21:00 Uhr wieder eine Livesendung mit den Zwischenergebnissen aus der Alten Försterei. Jedoch steht das Endergebnis noch nicht fest, wenn meine Livesendung um 22:00 Uhr beendet ist.

Am Sonnabend gibt es von 21:00 bis 22:00 Uhr eine Livesendung mit Schlagern aus der ehemaligen DDR und des ehemaligen Westdeutschlands. Dazu einige Anmerkungen zu 30 Jahren vereintes Deutschland.

Wer Lust hat, kann ja mal reinhören.

Mein Internetradio findet ihr wie immer unter

https://laut.fm/songsauszweijahrhunderten

Vor dem 3. Spieltag

Heute Abend spielt Union Berlin in der Alten Försterei gegen Main 05. Auf dem Papier ist das wohl eine ganz eindeutige Begegnung mit dem Sieger Union. Doch Vorsicht, bei Mainz 05 weiß man, dass man den Anschluss auf keinen Fall nicht schon am dritten Spieltag verlieren darf. Und das macht die Partie dann trotzdem wieder interessant. Interessant dürfte auch die Wahl des Torhüters von Union werden. Luthe wurde am Wochenende so gelobt für seine Leistung in Mönchengladbach. Lobt man ihn nun aus dem Kasten?

Borussia Dortmund trifft auf den SC Freiburg und wär hätte schon damit gerechnet, dass der SC am dritten Spieltag vor dem BVB in der Tabelle stehen würde? Wo sich der BVB doch als Bayernjäger sieht.

Das Duell der Sieger des letzten Wochenendes zwischen Eintracht Frankfurt und 1899 Hoffenheim dürfte auch einige Spannung bringen. Sollte Hoffenheim auch hier siegreich sein, ja dann …

Und ewig grüßt das Rheinderby, nur unterbrochen, wenn der FC Köln mal wieder abgestiegen ist, zwischen dem FC Köln und Borussia Mönchengladbach. Noch eine Niederlage für die Domstädter und es dürfte ungemütlich werden am Rhein.

An der Weser empfängt Werder Bremen den Aufsteiger aus Bielefeld. Und nach den bisher gezeigten Leistungen bin ich mir nicht sicher, ob man Bielefeld nicht zutrauen kann, auch aus Bremen zumindest einen Punkt mitzunehmen.

Der zweite Aufsteiger Stuttgart empfängt die Elf von Bayer 04 Leverkusen und nach zwei Unentschieden würde sich die Bayer Elf bestimmt gerne einen Dreier gönnen. Fraglich ist nur, ob das gelingt.

Am frühen Abend des Sonnabends empfängt RB Leipzig die angeschlagenen Schalker. Ob sie nach 18 sieglosen Spielen gerade in Leipzig für eine Überraschung sorgen können? Daran zu glauben fällt einem schon schwer. Doch ich habe schon so viele Überraschungen im Fußball erlebt, dass ich es nicht ausschließen möchte.

Am Sonntag empfängt der VfL Wolfsburg den FC Augsburg. Und die Fuggerstädter dürften selten mit solch einer breiten Brust nach Wolfsburg gereist sein, wie in der jungen Saison. Sie kommen mit der optimalen Ausbeute von 6 Punkten aus zwei Spielen und haben einen der Topfavoriten auf den 2. Platz der Liga am vergangenen Sonnabend mit 2:0 abgefertigt. Wolfsburg dürfte gewarnt sein.

Mit dem Spiel Bayern München gegen Hertha BSC wird der dritte Spieltag abgeschlossen. Kann Hertha das unmögliche schaffen? Für alle die davon träumen sei geschrieben am 29. Oktober 1977 gewann Hertha BSC letztmalig bei den Bayern. Damals kam Hertha als Tabellenvierzehnter und die Bayern waren Tabellenzehnter. Das ist nun schon eine ganze Weile her und eigentlich wäre ein Auswärtssieg bei den Bayern mal wieder fällig. Nur so recht daran glauben mag ich nicht. Aber Jungs ich lasse mich gerne überraschen. Ein Unentschieden würde mir jedoch schon genügen.

Tja das wird der dritte Spieltag werden in der Ersten Bundesliga. Eine Schiedsrichterin ist jedoch nicht mehr dabei. Weder in der ersten noch in der zweiten oder dritten Liga. Bibiana Steinhaus hat ihre erfolgreiche Karriere beendet. Für ihren weiteren Lebensweg wünsche ich ihr alles Gute. Ich werde ihre ruhige Spielführung vermissen.

Nach diesem Spieltag geht es dann schon wieder in eine Länderspielpause. Ich frage mich, wie die Mannschaft bei diesen ständigen Pausen in einen Spielfluss kommen sollen. Laufend werden die Mannschaften auseinandergerissen und die Spieler müssen in Länder reisen, die eigentlich auf der Liste der Bundesregierung stehen. Das heißt, sie müssen eventuell nach ihrer Rückkehr auch noch in Quarantäne. Da entsteht eine Wettbewerbsverzerrung, die es so eigentlich nicht geben müsste.