Den Europapokal der Landesmeister hat man zugunsten einer aufgeblähten Champions League abgeschafft. Sie wurde zu einer reinen Geldbeschaffungsmaschine für die immer wieder teilnehmenden Vereine und natürlich die UEFA eingeführt.
Für den ehemaligen UEFA-Pokal erfand man die Europa League. Der ehemalige Pokal der Pokalsieger ist dadurch völlig weggefallen.
Doch nun hat sich die UEFA ab der Saison 2021/22 etwas neues ausgedacht. Man braucht ja doch neue Geldgeber in diesen Zeiten und stampfte die Conference League aus dem Boden. Mir ist die Erklärung zu kompliziert. Deshalb lest euch den Wiki-Eintrag mal selber durch.
Dachte, das wäre jetzt für Hertha ’ne Gelegenheit, auch als Elfter noch international zu spielen.
Wenn ich mal die ganzen Wettbewerbe betrachte: was ist daran überhaupt noch Wettbewerb, wenn man für die Ausgeschiedenen noch ’ne Hintertür mit Trostpflaster auftut, sodaß sie dennoch „irgendwo“ weiterspielen können?
LikeGefällt 1 Person
Keine Ahnung was das nun wieder bringen soll. Geld wird die UEFA damit nun auch nicht so reichlich einnehmen.
LikeLike
Weiß ich gar nicht mal… Denn schau mal, welche für uns noch klangvollen Namen da inzwischen in den Quali- Runden dabei sind. Niederländer, Belgier, Schotten, die dann aufgefangen würden und mit deren Namen das ganze aufpoliert würde.
Blödsinnig finde ich den neuen Wettbewerb gleichwohl.
LikeLike
Was nutzt es den Vereinen, wenn sie mal wieder auffallen? Die CL-Aspiranten laufen ihnen trotzdem immer weiter davon. Denn die streichen das große Geld ein. Und in diesen elitären Kreis einzudringen wird immer schwerer.
Übrigens bekam J. Lehmann vom Hertha-Präsi einen dicken Rüffel für seine Aussage. Vielleicht hält er ja jetzt die Klappe. Obwohl viel Hoffnung habe ich da nicht. Lehmann hört sich ja auch gerne schwafeln.
LikeLike
Naja, den Unterschied zu den CL- Aspiranten werden sie nicht mehr aufholen. Aber wenn ich mal sehe, wer alles ind er CL- Quali gescheitert ist… Benfica, Rapid, Belgrad, Celtic,… da kommt so ein Kleingeld- Wettbewerb dann vielleicht ganz gut an, zumal die Zuschauer- Potential haben jenseits der Erfolgsfans.
Wolfsburg ist ja ein feines Beispiel dafür. Kaum wer im Stadion, kaum jemand am TV – und als sie vor ein paar Jahren in Ingolstadt in der Liga spielten, entschieden sich 150 (!) Zuschauer für das Einzelspiel bei Sky.
LikeLike
Fehlt eigentlich noch die Absteiger-Liga. Alle Absteiger in einen Topf und dann spielen sie den Superabsteiger aus, der dann gleich zwei Ligen abwärts gehen darf.
Das ist eine derartige Übersättigung geworden, dass man kaum noch zuschaut.
LikeLike
Das stimmt, es interessiert kaum noch.
LikeLike