Das war der 4. Spieltag

Kramaric gegen Haaland das wird das Duell der Torjäger in Sinsheim, so glaubte man. Doch daraus wurde nichts. Denn Kramaric wurde positiv auf die chinesische Spaßbremse getestet und Haaland nahm erst einmal auf der Bank Platz. Und so plätscherte das Spiel dann vor sich hin. Bis es zur Einwechselung von Reus und Haaland kam. Kurz danach erzielte Marco Reus nach einem Querpass von Haaland den Siegtreffer des BVB.

Unentschieden trennten sich der SC Freiburg und Werder Bremen. Die Bremer blieben im dritten Spiel ohne Niederlage und vielleicht hatte der viel gescholtene Frank Baumann doch recht, als er trotz des Fastabstieges am Trainer festhielt. Spielt Freiburg eigentlich noch immer im Dreisamstadion oder sind sie mittlerweile ins neue, längst fertige Stadion umgezogen? Da gab es wohl eine Klage, doch was daraus geworden ist, ist mir nicht bekannt.

Auch im Abendspiel zwischen Borussia Mönchengladbach gegen den VfL Wolfsburg gab es keinen Sieger. Für den VfL war es bereits das vierte Unentschieden.

Das machte Bayer 04 Leverkusen, die vor dem Spiel in Mainz dreimal Unentschieden spielten, besser. Sie gewannen in Mainz.

Das Tor des Tages erzielte, jedenfalls nach meiner Meinung, der eingewechselte Yussuf Poulsen in Augsburg. Von Nagelsmann eingewechselt, erzielte er kurz danach ein wunderschönes Tor zum 2:0 Endstand in Augsburg. Wie lange spielt der eigentlich schon bei RB? Den habe ich schon in der 3. Liga immer gerne gesehen.

Hertha BSC erwies sich im Olympiastadion erneut als guter Gastgeber. Viele glaubten, Bruno Labbadia kann am Sonnabend ein kleines Jubiläum feiern und gegen einen seiner ehemaligen Vereine seinen 100. Sieg als Trainer feiern. Doch der VfB und natürlich Hertha waren Spaßverderber. Wobei man Hertha nicht einmal unterstellen kann, dass sie kein ordentliches Spiel geliefert hätte. Doch wenn man in der Abwehr flattert und der Sturm das Tor immer entweder zu weit links, rechts oder etwas höher vermutet, kann man eben auch dieses nicht treffen. Dazu kam, dass sowohl Córdoba, wie auch Cunha erst am späten Donnerstag-Abend wieder in Berlin landeten. Nur, mit solchen Problemen müssen auch andere Vereine klar kommen. Etwas irritiert war ich über die Reaktion von B. Labbadia nach dem Spiel. Das hörte sich schon fast etwas hilflos an. Ich bin gespannt, ob der Wadenbeißer des Investors nun wieder große Sprüche ablässt.

An einen Sieg gegen Stuttgart und in Leipzig glaubte ich, einige erinnern sich vielleicht an meine Kommentare unter der Woche, ohnehin nicht. Auch ist mir noch nicht bange, denn die Mannschaft hat Substanz. Sie muss sich nur finden und aus dem zusammengewürfelten Haufen eine Mannschaft werden. Vielleicht erwächst aus ihr auch einer, der den anderen auf dem Platz mal mächtig in den Allerwertesten tritt. Doch das braucht eben eine gewisse Zeit. Geduld ist das Wort der Stunde. Und ich hoffe, man gewährt diese auch dem Trainer. Denn Hertha hat einen großen Umbruch hinter sich. Muss neue Spieler integrieren und wichtige Stützen der Mannschaft sind weg. Vielleicht hat man sich mit den Millionen des Investors zu sicher gefühlt und den Umbruch zu forsch betrieben. Viele Mannschaften der Liga haben weit weniger an Transfers veranstaltet und ihren Kader zusammen gehalten. Das könnte sich nun als Vorteil erweisen.

Bayern gewann bei Arminia Bielefeld, wie es so schön heißt, standesgemäß. Und das obwohl sie sich in einer Real-Schule umziehen mussten. Wegen der Spaßbremsen-Regeln. Das wäre bei einer anderen Gastmannschaft wahrscheinlich kein Thema. Bei den Bayern muss es natürlich erwähnt werden.

Seinen ersten Punkt der neuen Saison erkämpfte sich der FC Köln im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt. Die Führung der Eintracht egalisierte der Ex-Herthaner Ondrej Duda. Der weiß eben immer noch, wo das Tor steht.

Auch im letzten Spiel des Spieltages zwischen Schalke 04 und Union Berlin gab es keinen Sieger und so holte auch der FC Schalke 04 seinen ersten Punkt in dieser Saison.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Fußball.

8 Kommentare zu “Das war der 4. Spieltag

  1. rabohle sagt:

    Ich denke, der Geldgeber wird hinter der vorgehaltenen Hand schon das eine oder andere Telefonat geführt haben und Labbadia darf sich schon einmal auf Köln vorbereiten.

    Baumann hat ganz sich nichts richtig gemacht. Da liegst Du falsch.

    Like

  2. ballblog sagt:

    Freiburgs neues Stadion ist wohl noch nicht genaz fertig. Und Abendspiele dürfen sie dort wohl auch nicht austragen. Scheint ein gut vorbereiteter Neubau zu sein…
    Wenn da manch ein Bayer beim Umziehen sine mittlere Reife nachgeholt hätte, dann wär’s doch noch okay. Sollen mal Kalle fragen: als der spielte, hat man sich immer in ’ner Schulturnhalle umgezogen.
    Wie lange bleibt’s bei Hertha ruhig, was denkst Du?

    Like

    • sigurd6 sagt:

      Schwer zu sagen, ich würde die nächsten drei Spiele abwarten. Leipzig (A), Wolfsburg (H), Augsburg (A). Das wird schwer genug werden und Hertha kann durchaus ganz nach unten rutschen. Jedoch hoffe ich, dass es mal eine Initialzündung gibt. In München und Bremen spielten sie doch ganz gut und auch am Sonnabend sah das teilweise gar nicht so schlecht aus.

      Gefällt 1 Person

      • ballblog sagt:

        Ich denke, da braucht es Typen in der Truppe, denen es nicht reicht, wenn es nur gut aussieht. Dich hat man die noch?

        Like

        • sigurd6 sagt:

          Dich hat man die noch?

          Irgendetwas fehlt da, oder?

          Like

          • ballblog sagt:

            Bei mir fehlt ein o statt des i – bei Hertha etwas mehr. 🙂

            Like

            • sigurd6 sagt:

              Was würde es jetzt bringen schon wieder den Trainer auszutauschen? Nach dem Spiel in Leipzig gibt es die verschobene Jahresversammlung und darauf bin ich gespannt.

              Denn das Problem scheint mir nicht der Trainer, der natürlich auch eine Mitschuld hat, sondern die Zusammenstellung der Mannschaft zu sein. Und die Sprachlosigkeit, die wegen der vielfalt der Sprachen der Spieler auf dem Platz herrscht.

              Es gibt nun auch innerhalb der Mannschaft Probleme. Jedoch würde das hier zu weit führen.

              Gefällt 1 Person

Über Kommentare freue ich mich natürlich. Weise jedoch darauf hin, dass WordPress bei der Abgabe von Kommentaren die IP-Adresse und wenn die E-Mail-Adresse angegeben wird, auch diese speichert. Diese Daten werden vom Antispamdienst Akismet zur Überprüfung genutzt.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s