… und in der vierten Nacht gibt es mal wieder eine Zeitumstellung. In der Nacht von Sonnabend auf Sonntag wird wieder auf die MEZ umgestellt.
Ist euch eigentlich aufgefallen, dass es um die Einstellung dieser Zeitumstellung so richtig ruhig geworden ist? Wann war die Abstimmung über die Abschaffung? War das 2019 oder 2018? Eigentlich egal, spätestens 2021 sollte es in Mitteleuropa keine Zeitumstellung mehr geben.
Und schon ging das wenn und aber in den 27 Mitgliedsstaaten der EU wieder los. Einige wollten die Sommerzeit als „Normalzeit“ beibehalten, andere wieder wollten die Normalzeit als Normalzeit. Also eigentlich wie immer, wenn in der EU etwas entschieden werden muss.
Man könnte meinen, dass den Brüsselern die Spaßbremse aus China gerade recht kam und sie ein anderes Thema hatten. Und der Brexit ist ja auch noch da.
Also werden wir die Zeitumstellung bestimmt noch einige Jahrzehnte weiter „genießen“ dürfen. Mag sie auch noch so sinnlos sein. Nur andererseits gibt es so viel Sinnloses in der EU, was kann einem da die Zeitumstellung noch aus der Ruhe bringen.
Trotzdem finde ich sie total bescheuert, weil absolut sinnlos. Sie bringt weder eine Energieersparnis noch hat sie einen anderen Nutzen. Ob man nun im Sommer noch 1 Stunde mehr in der Dämmerung sitzt oder nicht, was soll’s. Muss man deshalb die Uhr zurückstellen? Nein, nach meiner Meinung muss man das nicht. Und Mediziner warnen seit Jahren vor den Folgen der Zeitumstellung, besonders für Kinder. Sie müssen von Ende März bis Ende Oktober eine Stunde früher in die Schule, was nach Ansicht von Medizinern für ihre Konzentration nicht gut ist.
Jedes Jahr um diese Zeit startet wieder die Diskussion um den Sinn und Unsinn der Zeitumstellung. Was habe ich mir dazu schon die Finger wundgetippt. Ich gebe zu, das ist für mich ein absolutes Reizthema, weil ich in dieser einen Stunde mehr oder weniger null Sinn erkennen kann, zumal der Grund, warum die Zeitumstellung mal eingeführt wurde – nämlich um Energie zu sparen – nachweislich nie erreicht worden ist.
LikeLike
Dass damit keine Energie eingespart wird, hätte denen eigentlich schon vor der Einführung klar sein können. Dazu bedarf es nur eines Denkvorganges. Aber vielleicht ist genau das der Haken …
LikeLike
🙂
LikeLike
Was diese Schnachnasen alle nicht bemerkt haben: auch das Freizeitverhalten ist ein anderes als zu den Zeiten, als dieser Quatsch beschlossen wurde.
LikeLike
Ich vermute, genau dieses veränderte Verhalten ist es, was sie zögern lässt, das zu ändern.
LikeLike
Warum sollte man ändern, was funktioniert? 😉
LikeLike
Nach Meinung vieler Menschen in Deutschland funktioniert es eben nicht und sie möchten die Zeitumstellung abschaffen.
LikeLike
Die Lottozahlen funktionieren wöchentlich nicht. 🙂 🙂
Über Sinn und Zweck der Zeitumstellung braucht man nicht streiten. Einem gefällt es, Einem nicht; da wird es keinen gemeinsamen Nenner geben. 90% der Uhren stellen sich automatisch um, der Rest dürfte innerhalb weniger Minuten zu schaffen sein – so what?
„Ob man nun im Sommer noch 1 Stunde mehr in der Dämmerung sitzt oder nicht, was soll’s.“
Das mag Dir als Rentner egal sein, aber ich bin froh, wenn ich noch etwas Tageslicht auf der Terrasse genießen kann. Aber Du hast recht – auf die Uhr schaue ich dabei nicht.
Aber bedenke vielleicht einmal, wann beim Zwergentraining ohne Sommerzeit dann Flutlicht eingeschaftet werden müsste – und nicht jeder kleine Verein hat eben einen großen Geldgeber.
Aber wie geschrieben – da kommt man auf keinen Nenner, also genieße ich die Zeit der Zeitumstellung, Du regst Dich zweimal im Jahr auf. Und wir Beide grinsen über den Anderen. 😉
PS.
Bist Du am 31. zur Belloweenparty am BER?
LikeLike
Bist Du am 31. zur Belloweenparty am BER?
Mit Sicherheit nicht. 😀
Sag mal, wann trainierst Du denn die Zwerge? Selbst bei MEZ ist es im September noch bis 19:00 Uhr hell. 😀
Und mir ist es z. B. völlig gleichgültig, welche Zeit nach der Abschaffung nun gültig wäre. Ob die MEZ oder die jetzige Sommerzeit. Nur diese unnötige Zeitumstellung finde ich überflüssig. Wir müssen ab Montag bei unseren Waldspaziergängen auch wieder umdenken. Denn um 18:00 Uhr ist es dann wohl dunkel. Heißt dämmrig wird es schon nach 17:00 Uhr.
LikeGefällt 1 Person
Bis 20:00 Uhr und da kannst Du ohne Flutlicht nicht immer trainieren; auch der Zugang zur Umkleide muss aus versicherungstechnischen Gründen dann beleuchtet werden, wenn die Witterung es erfordert.
Sicher muss am ab Sonntagabend umdenken. Aber wie war das noch? „Ob man nun im Sommer noch 1 Stunde mehr in der Dämmerung sitzt oder nicht, was soll’s.“ Gilt das dann auch nicht für Waldspaziergänge.
Ich bin schon so gespannt, was da am 31.10. alles schiefgehen wird. An Eurer Stelle würde ich schon einmal Kerzen und Feuerzeuge bereit stellen, denn angeblich soll auch Berlin mit betroffen sein, wenn der Strom da spinnt.
LikeLike
Was werden denn bei Euch für Schauergeschichten erzählt? : Das sind doch völlig unterschiedliche Stromnetze in Berlin und Brandenburg. Auch in Berlin sind Stromnetze nur partiell betroffen. Wobei es durchaus sein könnte, dass der Flughafen nochmals gesondert eingespeist wird. Das würde jedenfalls Sinn machen.
LikeGefällt 1 Person
Beim Einbau einiger Klimageräte gab es schon Probleme mit der Stromversorgung. 🙂
Aber warten wir ab – zur Not kommen Rosinenbomer 🙂 🙂
LikeLike