Am Sonntag gab es die lange erwartete Mitgliederversammlung von Hertha BSC. Es gab eine kräftige Ohrfeige für den Präsidenten Gegenbauer, der mit 54 Prozent, ohne Gegenkandidat, im Amt bestätigt wurde. Bei der letzten Wahl hatte er 83 Prozent erreicht. Auch der Geschäftsführer Sport M. Preetz wurde, wenn auch weit glimpflicher als erwartet, von den anwesenden Mitgliedern nicht sehr freundlich aufgenommen. Das Gespann Gegenbauer/Preetz hat man in verschiedenen Hertha-Kreisen mächtig auf dem Kicker. Schon die eher merkwürdige Einkaufspolitik des Geschäftsführers M. Preetz sieht man sehr skeptisch. Um es freundlich zu formulieren. Gut darauf möchte ich jetzt nicht näher eingehen, es geht um den 6. Spieltag der Liga.
Ein spannendes Spiel gibt es am heutigen Abend in Gelsenkirchen. Nun werden sich einige fragen, Schalke 04 gegen den VfB Stuttgart, was ist daran so spannend? Der Tabellenvorletzte spielt gegen den Tabellenfünften. Und trotzdem finde ich, es spannend ob Schalke gegen den VfB seinen ersten Sieg in dieser Saison einfahren kann. Ob sich die Arbeit des neuen Trainers auch in Punkten auszahlt. Wir werden es sehen.
Auch das Spiel Eintracht Frankfurt gegen den SV Werder Bremen hat einen Reiz. Frankfurt war in München ohne Chance und möchte sich gegen Werder neues Selbstvertrauen holen? Aber die Jungs von der Weser sind im Moment nicht zu unterschätzen. Auch wenn sie schon wieder einige Ausfälle zu beklagen haben.
Der FC Köln empfängt Bayern München. Niemand wird hier eine Leistungsexplosion der Kölner erwarten. Und das, nur wenige Tage vor dem Karnevalsbeginn. Ob der Geißbock da noch hinschauen möchte?
Kann der FC Augsburg gegen Mainz 05 wieder punkten? Ich denke schon, dass die Mannschaft gegen Mainz favorisiert ist.
Weniger trifft das auf Arminia Bielefeld zu, die den BVB empfangen. Hier sollte es für den BVB zu einem Sieg reichen. Man möchte schließlich im Meisterschaftskarussell mitfahren.
Im Borussenpark zu Mönchengladbach kommt es zum absoluten Spitzenspiel des 6. Spieltages am frühen Abend. Borussia Mönchengladbach empfängt den RB Leipzig. RB kommt mit einer 0:5 Niederlage in den Kleidern, die man sich in der CL eingefangen hat. Ob der Tabellenführer strauchelt?
Am Sonntag empfängt der SC Freiburg die Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen. Auch ein interessantes Spiel wie ich finde.
Am frühen Sonntagabend empfängt Hertha dann den VfL Wolfsburg. Mit denen man, viele werden das schon nicht mehr wisse, vor vielen Jahren gemeinsam in die 1. Liga aufgestiegen ist. Nur ist Wolfsburg seitdem ein fester Bestandteil der Liga mit einem Meistertitel, während Hertha schon zweimal die Liga in dieser Zeit wieder verlassen musste. Und wenn man bei Hertha nicht endlich beginnt Punkte zu sammeln so könnte …, aber soweit ist es ja noch lange nicht. Die Bilanz der bisherigen Begegnungen lässt eher auf ein Unentschieden hoffen. Denn einen eindeutigen Vorteil hat keine der beiden Mannschaften. Vielleicht platzt bei der Hertha ja endlich der berühmte Knoten. Klar ist die Mannschaft besser, als der Tabellenplatz das aussagt. Doch auch andere Mannschaften, waren besser, als es der Tabellenplatz hergab und sind abgestiegen. Aber davon möchte man in Berlin verständlicherweise nichts wissen. Doch sollte man gegen den VfL das dritte Heimspiel vergeigen, dann dürfte es eng werden. Den Vertrag mit Cunha möchte man bei Hertha schnell verlängern. Obwohl er ohnehin bis 2024 läuft. Also wird er, bei entsprechenden Angeboten, sehr schnell weg sein. Nur so kann ich mir die Verlängerung des Vertrages ohne jede Notwendigkeit erklären.
Eines dieser Montagsspiele gibt es dann auch noch zwischen 1899 Hoffenheim und Union Berlin. Bei Hoffenheim wird man voller Hoffnung sein, dass Kramaric wieder spielen kann. Ich sehe die Greisgauer hier in der Favoritenrolle.
Der 6. Spieltag beschert uns, so finde ich, einige sehr interessante Paarungen und könnte die Tabelle kräftig durcheinanderwirbeln. Warten wir es also ab, ob es so kommt.