Die Niederlande haben als erstes Land in Europa ein vollständiges Feuerwerksverbot an Silvester ausgesprochen. Raketen und Böller dürfen weder verkauft und schon gar nicht gezündet werden.
Durch die Pandemie sei das niederländische Gesundheitswesen an die Grenzen des belastbaren gekommen. Durch das Verbot soll verhindert werden, dass wie in den Vorjahren, die Krankenhäuser nicht auch noch Verletzte von Feuerwerkskörpern aufnehmen müssen.
Das könnte ich mir auch sehr wohl in Deutschland vorstellen. Wäre das nicht herrlich, an Silvester und Neujahr durch die Städte zu laufen, ohne auf herumfliegende Böller und Raketen achten zu müssen?
Das wäre es – und zwar jedes Jahr.
LikeGefällt 1 Person
Endlich Ruhe, herrlich. 😀
LikeGefällt 1 Person
Ich weiss nicht, ich finde das jetzt übertrieben und für die Stimmung unter den Leuten eher kontraproduktiv.
LikeGefällt 2 Personen
Also bei vielen die ich kenne, würde es gut ankommen. Jedoch muss ich das auf Berlin beschränken. Dazu muss man wissen, dass es hier schon Wochen vorher und Wochen nachher knallt. Polen ist nicht weit und viele holen sich diese berühmt berüchtigten Polenböller. Und glaub mir die sind nicht nur laut, sondern auch gefährlich.
LikeGefällt 2 Personen
Glaub ich dir gern.
LikeGefällt 1 Person
Alos Brot statt Böller?
Hatten wir einmal versucht, aber die Dinger knallen nicht. 😉 🙂 🙂
Einmal im Jahr Spaß – ich denke, das kann man auch ohne Verbote überlegen und muss man wirklich an Silvester durch die Städte lauben, wenn man eben die Feier ablehnt?
Klar gibt es immer irgendwelche Idioten, die es übertreiben.Aber wo gibt es das nicht?
LikeGefällt 1 Person
Uns bleibt nichts anderes übrig als durch die Straßen zu latschen. Denn die Hunde müssen auch an diesen Tagen runter. Wir fahren meist auch noch abends raus aufs Land, damit sie ruhig laufen können.
In Berlin ist es tatsächlich vor und nach Silvester extrem mit der Knallerei. Um mich nicht zu wiederholen, lese bitte meine Antwort an @noch1glaswein.
LikeGefällt 1 Person
Wie ist das? Ist das in den Niederlanden eine Corona-Beschränkung (um Gesichtsverbrennungen bei Maskenträgern zu vermeiden), oder ein dauerhaftes Verbot? Das ist es nämlich, was sich europaweit durchsetze sollte. Schluss mit dieser unnötigen und dazu noch unangenehmen Luft- und Umweltverschmutzung! Das Geld kann für Sinnvolleres ausgegeben werden, und auch die Polen können an etwas anderem verdienen, als an Böllern.
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte das gestern bei Tagesschau.de gelesen. Leider ist es dort heute nicht mehr zu finden. Ich glaube jedoch das beschränkte sich auf die Pandemie um nicht noch Ärzte mit der Behandlung von Feuerwerksverletzungen zusätzlich zu belasten.
LikeGefällt 2 Personen
Hm. Verständlich – einerseits. Andererseits aber schade, wenn diese Pandemie nicht auch dazu führt, das sich langfristig einiges zum Besseren/Richtigeren ändert? Startet da nicht gerade eine mehrteilige Serie in der ARD, die eben solche Änderungen und das Umdenken zum Thema hat? Ich meine, so etwas gehört zu haben. Als Nicht-Fernseherin bin ich aber nicht gut im Bilde.
LikeGefällt 1 Person
Da kann ich nichts zu schreiben. Keine Ahnung ob die ARD so etwas vorhat.
LikeGefällt 2 Personen
Jetzt habe ich was gefunden! https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/eine-welt-ohne-/videos/vorschau-ard-themenwoche-100.html
LikeGefällt 1 Person
Na ja, nun wird es wieder ausgeschlachtet.
LikeGefällt 2 Personen
Siehst Du das so negativ? – Es wäre meine ernstliche Hoffnung, dass diese Krise auch etwas in die richtige Richtung bewegt. Damit will ich ja nicht sagen: Corona sein Dank!
LikeGefällt 2 Personen
Da habe ich keine Hoffnung, dass sie etwas bewegt.
LikeGefällt 2 Personen
Es ist fast wie mit dem Leben nach dem Tode: Wir werden ja sehen! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Man muss nur hartnäckig suchen:
https://www.tagesschau.de/ausland/niederlande-feuerwerksverbot-101.html
LikeGefällt 2 Personen
DANKE! – „… hofft auf Verständnis der Bevölkerung für den tristen Jahreswechsel …“ – Das hätten sie sich jetzt kneifen können, diese Steilvorlage, dass ein Jahreswechsel ohne Raketen und Böller trist ist. – Während meiner Zeit in Spanien (das ist ja nun 35 Jahre her) gab es dort zu Silvester kein Feuerwerk. Man beging das Jahresende im Familienkreis, um Mitternacht stopfte man sich den Mund mit 12 Weintrauben voll, und dann ging es entweder in die Kirche oder in ein Lokal zum Weiterfeiern … oder erst das Eine und dann das Andere. Trist war daran überhaupt nichts. – Aus großen Familienfeiern und Lokalbesuchen wird diesmal eher nichts werden. Aber wir reden ja jetzt auch nicht von Corona, sondern von Silvester allgemein.
LikeGefällt 1 Person
Als ich jung war, hatten wir ein paar Knallerbsen. Die waren in einem kleinen Karton mit Sägespänen. Die machten einmal kurz peng. Das hat uns auch gereicht. Heute muss alles möglichst laut krachen und natürlich muss man ein noch schärferes Feuerwerk haben als der Nachbar.
Für diesen Mist habe ich seit mindestens 40 Jahren kein Geld mehr ausgegeben.
LikeGefällt 3 Personen
Das trifft auf mich auch zu. Als meine Große ein Kind war – vor über 40 Jahren also, da kaufte ich zu Silvester jeweils ein halbes Dutzend Raketen und ließ sie – ihr zur Freude – vor Mitternacht fliegen. Die jüngere Schwester bekam nur noch eine Wunderkerze in die Hand und durfte ein paar Luftballons zerknallen.
LikeGefällt 1 Person
Den letzten Luftballon hat unser Rüde zerknallt. Nun mag er keine Luftballons mehr. 😀
LikeGefällt 2 Personen
„Als meine Große ein Kind war – vor über 40 Jahren also, da kaufte ich zu Silvester jeweils ein halbes Dutzend Raketen und ließ sie – ihr zur Freude – vor Mitternacht fliegen.“
Richtig – und warum sollte man diese Freude den heutigen Kindern nicht gönnen? 😉
LikeGefällt 2 Personen
Zum Einen bleibt es in den wenigsten Fällen bei einem halben Dutzend Raketen (die ja auch keinen Krach machen und hübsch anzusehen sind; zum Andern habe ich gelernt, dass Kinder auch ohne Feuerwerk viel Spaß zu Silvester haben können.
LikeGefällt 2 Personen
Beim vollständigen Verbot wird auch das hübsch anzusehende Raketenfeuerwerk erfasst.
Aber letztlich auch egal; Jeder hat da eine andere Auffassung.
LikeGefällt 1 Person
Besser für alle Tiere
LikeGefällt 1 Person
Für die Tiere wäre es wohl das schönste Silvester.
LikeGefällt 1 Person
Wenn es keine Böller gibt, dann wird es noch gefährlicher, weil es dann Idioten gibt. Die sich selbst etwas bastelten. Man hat es ja gelesen, das sich Jemand durch das selbstgebaute Feuerwerk den Kopf abgerissen hat.
LikeLike
Das mit selbst gebastelten Böllern war jedoch eher die Ausnahme.
LikeLike
Was Heute so ist kann ich nicht so einschätzen. Damals in meiner Jugend hat es viele Dummheiten gegeben. Das war so un den 80er.
Heute gibt es im Internet viel Bauanleitung zu irgendetwas.
LikeLike
In dieser Szene kenne ich mich nicht aus. Da ich mit jeglicher Knallerei noch nie etwas am Hut hatte. 😀
LikeLike
Ich auch nicht. Ich lese allerdings sehr viel. Ich bin mit Feuerwerk aufgewachsen. Das Jahr 2020 gab es keins und die Frage kann ich in Zukunft damit leben. Ja das kann ich.
LikeLike