Vor dem 8. Spieltag

Das erfreulichste vorweg, bis März 2021 gibt es keine Länderspielunterbrechungen mehr. Das mag man bedauern, nachdem die deutsche Nationalelf gerade so gut in Schwung war, ist aber so. 😀 😀

Morgen gibt es in München die Begegnung des FC Bayern München gegen den SV Werder Bremen. Am Ausgang dieses Spieles dürfte es keine Zweifel geben. Oder doch? Es sei daran erinnert, die Bremer verloren bisher nur ein Spiel.

Borussia Mönchengladbach trifft im heimischen Stadion auf den FC Augsburg und sollte Favorit sein. Bei Elfmetern gegen sich muss es BMG nicht bange sein. Sie haben einen Elfmeterkiller im Kasten.

1899 Hoffenheim scheint sich von dem Heimsieg gegen die Bayern noch nicht so recht erholt zu haben. Ob es gegen die gut in die Saison gestarteten Stuttgarter zu einem neuerlichen Heimsieg reichen wird? Wenn nicht wird das Murren wohl lauter werden in Sinsheim.

Schalke 04 empfängt den VfL Wolfsburg und hofft dabei auf den ersten Dreier der neuen Saison. Ja, seit wann eigentlich? Kann sich noch jemand daran erinnern? Doch der VfL Wolfsburg hat halt noch kein Spiel verloren in dieser Saison. Jedoch schon 5 Unentschieden auf dem Konto.

Außenseiter ist die Mannschaft von Arminia Bielefeld gegen den Gast aus Leverkusen. Auch der hat noch kein Spiel in dieser Saison verloren.

Um 18:30 Uhr treffen dann Eintracht Frankfurt und RB Leipzig aufeinander. Der Ausgang dieses Spiels ist für mich völlig offen.

Und um 20:30 Uhr ist im Berliner Olympiastadion Borussia Dortmund zu Gast. Natürlich ist der BVB klarer Favorit gegen eine sich langsam findende Hertha. In den letzten Spielen trat Hertha ganz anders auf als anfangs der Saison. Doch die Länderspielpause dürfte eher wieder hinderlich gewesen sein. Klar mit dem Problem müssen auch andere Mannschaften fertig werden. Nur keine Mannschaft musste solch einen Umbruch verkraften wie Hertha. Ich bin gespannt auf das Spiel und als ich diese Zeilen tippte, wusste ich noch nicht einmal, ob alle Spieler in Berlin zurück sind und ob sie gesund zurückkehrten oder Quarantäne-Maßnahmen eingeleitet wurden. Übrigens entfällt aus diesem Anlass die „Blaue Stunde“ auf https://laut.fm/songsauszweijahrhunderten am heutigen Abend. Dafür gibt es am morgigen Sonnabend eine Livesendung von 21:00-23:00 Uhr mit Zwischenergebnissen aus dem Olympiastadion.

Am Sonntag empfängt der SC Freiburg die bisher sieglosen Mainzer. Auch wenn es bei den Breisgauern im Moment auch nicht so gut läuft, könnten die drei Punkte doch im Dreisamstadion bleiben.

Am Sonntag um 18:00 Uhr empfängt dann der FC Köln zum Abschluss des Spieltages Union Berlin. Union hat arge Probleme mit verletzten Spielern und ich bin gespannt ob sie die Ausfälle am Sonntag in Köln verkraften können.

Lassen wir uns also überraschen wie die Spiele ausgehen. Meist kommt es eh ganz anders, als man dachte.